Motorkran?
Dann Motor mit Getriebe raus, geht bei mir (AXG Syncro) schneller als nur Getriebe.
Beiträge von ChegeWara
-
-
-
Also ich hab 22 Stunden durchgeschraubt nur um meine Kupplung komplett zu ersetzen. Mangels Motorkran und Abfangvorrichtung eimal komplett raus.
Du hast den Motor nur für die Kupplung komplett raus!?
hab ich auch schon zweimal gemacht, beim AAB war das nen entspannter Samstag.
Beim AXG ist Raus tatsächlich in einem halben Tag machbar, aber der ordentlich einbau, also alles wieder so wie es war, das dauert durchaus etwas. Und wie geschrieben darf dabei nichts fest, vergammelt, rund oder gepfuscht sein.
Ich nehm den Motor auch nach vorne raus, wenn der Querträger weg ist geht das recht gut mit dem Motorkran.
-
Als erfahrener schrauber der selbst nen AXG hat:
Zu zweit Motor inkl. Getriebe raus und wieder ordentlich rein bei nur Zentralausrücker ist schon ein WE.
Mit einem unerfahrenen schrauber Plan den Freitag komplett mit ein und mach klar dass du Sonntag arbeiten kannst.
Und das wirklich alle Teile da sind.
Bei mir ist meistens 1-2 Tage Pause weil Teile bestellt werden müssen die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Ansonsten viel Erfolg! -
da hilft nur selbst basteln, es gibt meines wissens nach quasi keine Reparaturbleche, für Rechts tauchen ab und an mal welche in zweifelhafter Passform auf, für links gibts gar nichts.
hier ein beispiel. Ich hab mir einen kompletten Schwellersatz für vorne gekauft und aus den resten was passendes zurecht geschnitten, bin aber auch noch nicht ganz durch.
-
Meiner Meinung nach sollte ein seriöser Handwerksbetrieb - schon wegen der Aussenwirkung - über einen neuen und zuverlässigen Fuhrpark verfügen.
Das kommt auf den Betrieb an. Mein Schreiner, wo der Meister hauptsächlich aufmaße und Büro/Planung macht find ich seriös dass der chef mit elektrofahrzeugen kommt und die monteure neue, zuverlässige Transporter haben in die auch mal mehrere Dachfenster passen etc.
Beim Elektriker wo der chef selbst kommt ist es mir egal, allerdings hat der mittlerweile ne halbe werkstatt in seinem Transit.
Beim Verputzer (Ich-AG) der ohnehin ALLES auf Anhängern transportiert wäre es mir egal was da davor hängt. Auch hier fährt nur der Chef selbst.
-
Damit ist alles gesagt. Hab 2016 nur die Kupplung gemacht, letztes Jahr und 70.000km später noch mal zerlegt weil Zentralausrücker undicht. Hab die Kupplung und das ZMS wieder eingebaut.
Wäre die Aktion in einer Werkstatt passiert wäre beides neu gekommen weil der Aufwand für Getriebe raus teurer ist als die Teile. -
Da hatte der Vorgänger wohl auch vermutet dass der Deckel drauf muss, da war nämlich Silikon rum geschmiert. Das gehört da sicher nicht hin.
Ich mach mich gleich das zweite mal auf den Weg, diesmal wird's schon gut gehen.
Ich glaube nicht dass es was anderes war, es war ja Luft in der Leitung zur ESP und die Leitung zur Standheizung hat getropft / war an der Schlauchschelle komplett eingerissen (meine Schuld, war eben ein billig Schlauch von Amazon).
Vermutlich hat er also komplett über den Standheizungsschlauch gesaugt und nicht mehr aus dem Tank.
dann mal gute Reise
-
#21/22 habt ihr überlesen?!
Scheinbar…?
Klär‘ mich auf…VW mahnt fleißig ab wenn man sein Logo verwendet... wenn hier also jemand das File bereit stellt KÖNNTE das Forum ein Problem bekommen. Es dauert aber ungefähr 1 minuten mit den richtigen begriffen wie "thingiverse" das Logo im Netz zu finden. Daher wird hier niemand das risiko eingehen das Logo bereit zu stellen. (evtl über PN...)
-
Also ich bin heute dabei geblieben. Der ist für ca. 43 K weggegangen, Anzeige hatte sofort abgeschaltet. Was mich wundert daß die Bieterei ständig um 2 Minuten verlängert wurde. Statt 10.20 lief es so dann bis 10.36.
das ist bei "Verwertungsversteigerungen" normal, hab seit der Insolvenz meines ehemaligen Arbeitgebers oft in der letzten Sekunde schnäppchen gemacht... die dann nachdem sie immer wieder verlängert wurden für mehr als Neupreis raus sind.
Das Donau-Bohrwerk auf das ich scharf war ist von 2000€ bei Angebotsende auf über 6000€ hoch... plus 18% Aufgeld und 19% Mehrwertsteuer.
-
ist mir mittlerweile bei zwei TDIs passiert, Pumpenriemen gerissen bzw Riemenscheibe abgefallen von der ESP.
Guter Start in die Reise, ich sag mal es hätte schlimmer kommen können, wenn du jetzt eh Urlaub hast könnte das in wenigen Stunden repariert sein.
Ich drück die Daumen dass es nur ne Kleinigkeit ist.
-
Auch wenn der Thread alt ist:
Objektdetail - VW T5 TH2 RS/Cup Porsche Umbau, EZ 2004 (FIN WV2ZZZ7HZ4X007389)Volkswagen T5 Transporter TH2 RS/Cup, Porsche Umbau, EZ 19.08.2004, Kraftstoff Benzin, Hubraum 3.600 cm³, Leistung 574 kW / 781 PS, KM-Stand ca. 31.537, Farbe…corpeq.de
Fast schon ein Schnäppchen… -
-
von Global-G gibts sowohl Neue, als auch über Garret Rebuild Turbolader. Und wenn man mit der Firma spricht bekommt man auch welche die die Firma selbst überholt, wuchtet etc. So einer arbeitet seit einem Jahr bei mir, keine Probleme.
Lediglich der Flansch am Turbo war so gerade dass er nicht mehr abdichtet, seitdem pfeift es beim starken beschleunigen, muss bei gelegenheit noch mal den Krümmer planen.
Service und Kommunikation war super, auch dass ich keinen Turbo zurück gebene konnte war kein Thema.
-
Ölfilter gibts in Massen bei jedem Händler, dazu muss er nicht mal gut sortiert sein. Mein Teilehändler hat meistens zwischen 2 und 10 Stück auf lager.
ÖlfilterHALTER hingegen sind für manche motoren theoretisch wirklich nicht mehr neu zu bekommen, allerdings gibts auch hier Lösungen von anderen Fahrzeugen bzw Umbaumöglichkeiten.
Frag noch mal genau nach und stell am besten 1-2 Fotos mit ein (da hilft dir hoffentlich die Werkstatt).
Ansonsten einmal Profil komplett ausfüllen, evtl gibts jemand in der Nähe der helfen kann, in Nordbayern hab ich zum Beispiel noch verschiedene Halter rumliegen
Die Info "kleiner Diesel" schränkt die möglichen Motoren zwar etwas ein, aber mir fallen auf Anhieb 5 verschiedene Motoren ein die passen könnten. hast du einen TDI-Schriftzug hilft es zu sagen ob das I blau, silbern oder rot ist (wobei rot der "große" wäre), ist es kein TDI (wovon ich bei Baujahr 1995) ausgehe könnte es ein AAB, ABL, AJA, 1X oder ein wilder Umbau sein.
-
Das ist objektiv einfach falsch. Der KV passt nunmal in manche Lücken, in die der LV nicht passt. Fu sagst ja auch nicht: brauche keinen Smart, mit T4 komme ich in jede Lücke (ohne die anderen Autos zu verschieben)
Wir sprechen von der Front, das sind keine 10cm…
Bei langen und kurzen Radstand bin ich bei dir, dazu noch der Einschlag des 111KW und parken ist spannend.
Aber kurze/lange Front macht da wirklich keinen Unterschied, ich wette ich parke mit LR und LV in Lücken (seitlich rückwärts) ein bei der KV/KR-Fahrer sagen: wird nichts.
Zur Frage: meines Wissens nach wie schon geschrieben immer LV bei TDI, alles andere sind Umbauten. -
Flachstahl, zwei Löcher um mit (M10???) Schrauben an das Rad zu schrauben, mittig eine Mutter drauf geschweißt und auf die Welle abgedrückt. Liegt in 97631, kann auch gerne verliehen werden.
Ah da sind wir ja garnicht weit auseinander… Danke vielleicht komme ich drauf zurück. Und sind im ESP Rad nun Gewinde oder nur Löcher?
auch wenn schon beantwortet, ja, in der Scheibe/Zahnrad sind Gewinde. Da schraub ich den Flachstahl dran fest, der ist nur so lang weil er als Hebel beim Gegenhalten hilft. Abgedrückt über die Aufgeschweißte Mutter und eine dritte Schraube.
Pumpe ausbauen geht auch, aber beachten: Nicht nur der Halter sondern auch ein kleiner Winkel hinten halten die Pumpe.
-
Flachstahl, zwei Löcher um mit (M10???) Schrauben an das Rad zu schrauben, mittig eine Mutter drauf geschweißt und auf die Welle abgedrückt. Liegt in 97631, kann auch gerne verliehen werden.
-
Booah, selten so einen verdreckten Motor gesehen.
Es gibt hier im Forum Fotos von Motoren, die sehen INNEN so aus.... Mir ist der Name gerade entfallen, aber der T4 hatte nen Dehler Rucksack und war im Pamir-Gebirge
-
Beitrag
RE: Was ist das für ein Gummipuffer?! Fund in der Motorschutzwanne bei ACV, Bj.99 MV1
[…]
das ist richtig!
Ich habe gerade nochmal nachgesehen und noch einen gefunden. Blauer Pfeil der um den Klimaleitung, roter Pfeil um einen Kühlwasserschlauch. Woher der abgefallene stammt ist deutlich durch den Umfang zu erkennen! Wer weiss wo es noch welche gibt. Vielleicht könnte jemand mit passender Ausstattung und Motorvariante noch mehr beitragen?!Racoon6. März 2020 um 13:19 genau da... Gummi lässt sich mit Sekundenkleber ganz gut reparieren, mit dem Zeug hier:
Loctite 406 Sekundenkleber Cyanacrylat Klebstoff für Gummi und Kunststoff kaufenInhalt: 50 g - LH1017 LOCTITE Sofortklebstoff in unserem Online-Shop günstig und sicher bestellen.www.wolkdirekt.comkleben wir auf der Arbeit Dichtungsringe für Vakuumprüfstationen, das hält im normalfall besser als der Gummi neben der Klebestelle.
Gibts aber sicher auch deutlich günstiger.