M.W. gibt es diesen Filter nicht für staubreiche Länder, eher das Gegenteil: Kaltlandvariante in Verbindung mit einem Sekundärelement...
Der "alte" MANN LuFi mit PUR Endscheiben ist der Standard und eine sehr günstige Produktionsmethode mit innerer Verstärkung, da von außen nach innen durchströmt (müsste ein Kunststoffmittelrohr sein). abitoursein "Neuer" ist ein günstiger Nachbau. Wird passen, jedoch funktional schlechter (Wasserschlag, Kollapsdruck...). Das feine Gitter wird nicht viel halten.
Mir gefällt die Idee der „Extrempunkte“ - ich habe das Messer am nördlichsten Punkt Europas übernommen und werde es an einem weiteren wieder ablegen und somit hoffentlich weitergeben.
Im August geht es mal wieder in die Alpen, vielleicht wird es also der höchste (mit dem Fahrzeug erreichbare) Punkt Europas
nach langer Abstinenz Mal wieder eine Frage von mir:
Wer hat tatsächliche Erfahrungen zu den mobilen Hebebühnen "Twinbusch TWS3-10E" und/oder "WDW Lift" in den verschiedenen Ausführungen?
Preislich ist die Twinbusch interessanter, und mir ist die Marke subjektiv auch sympathischer. Für den WDW Lift scheint aber die bessere Zugänglichkeit zu den Schwellern zu sprechen.
Interessant wäre wie zufrieden ihr seid, die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen, wie gut die…
Heute konnte ich das Projekt endlich abschliessen. Allerlei gekauftes Zubehör war dabei mehr oder weniger hilfreich:
Hahnenfußschlüssel BGS 1756-13 passt mit viel Gefummel durch die Öffnung und lässt sich auch auf die Mutter schieben. Dabei sind aber nur zwei Positionen möglich, in denen sich dann keine Verlängerung aufstecken lässt, ausserdem liesse sich auch nichts an der jeweils anderen Mutter vorbei bewegen.
Der Versuch, Kardangelenk BGS 299 aufzustecken und dann erst die Verlängerung,
Die hinteren Ausströmer bleiben unverändert, die vorderen werden in dem bestehenden Kanal nach hinten versetzt und der Kanal nach vorne durch die Blende verschlossen. Bleibt also genau so regulierbar wie vorher, mit etwas mehr Luft wegen verkürzter Wege.
Hast du mehr Infos dazu? Unverändert bleiben sie ja eigentlich nicht, da sie ja original schräg im Dach sind, und bei der Zilka Lösung direkt nach unten die Luft ausströmen.
pehaa Kannst löschen - irgendein böser Moderator war schneller Jetzt bin ich für den "Klatsch und Tratsch" umsonst ins Treppenhaus gegangen. Und dass, obwohl gefühlt alle 5 Accounts zum ersten mal gleichzeitig geschrieben haben...
Fragen (zu lesen im Forum) War er (inzwischen "Die" - Hallo Petra ) nicht überzeugt, dass der Bus wegen dem Dieselgetriebe die Betriebserlaubnis verloren hat? Die Beschleunigung passt auch nicht ("Verkrampft" sich?)? Wie ging eigentlich der Rechtsstreit aus?
Ansprechpartner Jochen, Jan, Petra, Hansi, Markus - einer fehlt: Der immer mit Rechtsansprüche droht
Und nein, kein T5, der laut Deiner Ansicht auch nichts im Forum zu suchen hat. Aber ~5 Accounts passen schon