Beiträge von Luap

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    ich werde die Batterie nicht am HBf in den ICE stellen

    :D den Polizeieinsatz will ich sehen!

    Danke, wenn ich noch in Bayern wäre dann wäre das wie gesagt nen super Deal gewesen. Ich hoffe Du findest eine Lösung für die überzählige Batterie. Ansonsten gibt's ja noch den Trick den Spiegel in der Beifahrersonnenblende einfach an zu lassen.

    Auch noch mal danke für die letzten Meldungen!

    Dankeschön!

    Mit den Antworten kann ich was anfangen, jetzt entscheidet noch ein wenig Verfügbarkeit und Preis und damit ist die Geschichte erledigt.

    Ich hätte auch eine gebrauchte Batterie wie das Forumsangebot genommen, aber ich bin nimmer da unten... 800km für ne Batterie ist dann doch nicht mehr ökonomisch. Eine Rechnung auf den richtigen Namen bräuchte es am besten auch noch.

    Aber so eine Strecke bin ich schon gefahren ohne das ich neu zünden konnte, geht alles...

    Und zur Lichtmaschine, die paßt ja mit "8GL Drehstromgenerator 120A"

    Nochmals vielen Dank, Grüße und bis die Tage mal wieder. Wenn das mit dem Wetter so weiter geht und der Bus weiterhin so brav ist, bringe ich das einfach nicht übers Herz den weg zu geben.

    Paul

    Auch noch mal Danke für die weiteren Vorschläge!

    Die Marke ist mir eigentlich egal, vielleicht hatte ich Glück mit der Varta damals, die war halt günstig (100€). Worauf ich gerne achte ist nicht eine uralte Batterie zu kaufen, im besagten Baumarkt war schon eine Staubschicht auf den Teilen und für (NoName) wurden 3€pro Ah aufgerufen. Das ist mir dann zu teuer...

    Kennt jemand zufällig die Leistungswerte der Batterie ab Werk?

    Noch mal die Frage ab wieviel Ah man längs kommt? Weil es für mich keinen Sinn macht ein 100Ah Schiff langsam leer zu nuckeln und umgekehrt dauert das Aufladen ja entsprechend lang.

    Ich habe ja keine Zusatzverbraucher, Klima ist immer aus, Standheizung auch, Vorglühen hab ich seit 2 Jahren eigentlich nicht mehr gebraucht. Und orgeln tue ich auch nicht, die Kiste springt sofort an auch wenn die Batterie so leer ist das er schon piept. Was ist der Mehrwert der vielen Ah außer die Lebensdauer?

    Wenn ich die Batterie extern lade muß ich das außerhalb machen, es macht so viel Spaß 25kg da rein zu würgen und zu schleppen.

    Also warum nicht 80Ah und dann lieber 2-3 mal im Jahr die Batterie ordentlich extern aufladen. Oder übersehe ich was?

    Danke schon mal für die Rückmeldungen.

    Das Einhell CC-BC 10E kenne ich, leider mehrfach Montagsprodukte bekommen, aber das Hornbach Angebot ist ein sehr guter Preis und in dem Fall wäre vor Ort kaufen sinnvoll. Die Anschlußleitungen sind allerdings ein Witz.

    Trotzdem bleibt dann die Frage nach einer neuen Batterie und Spaß macht es halt nicht die 100AH fürs Laden aus und ein zu bauen.

    Hallo Leute und viele Grüße!

    Mich und den Bus gibt es noch, letztes Jahr habe ich in Eigenarbeit den TÜV geschafft und nach ca. 10 Jahren ist meine 100AH (Varta Silver Dynamic H3) Starterbatterie platt. Ich bewege den Bus nur noch 1000km im Jahr, was fürchterlich ist, die Standschäden sind schlimmer als der Verschleiß.

    Das die Batterie das nach mehrfacher Tiefentladung noch mit macht ist ein Wunder, jetzt muß was neues her. Dieses Jahr wird auch die Entscheidung fallen ob ich mich von dem Bus trenne, aber daran mag ich gar nicht denken. Trotzdem glaube ich nicht das ich noch mal 10Jahre mit einer neuen Batterie machen werde.

    Daher überlege ich ich was "ausreicht" und ob es wieder dieser Krampf sein muß eine 100AH da rein zu würgen. Außerdem will ich die alte 100AH (mit der entsprechenden Vorsicht) noch mal hoch kitzeln... sollte das klappen wird das Teil zur 2. Batterie degradiert.

    Auf die Schnelle im Baumarkt bin ich aus den Latschen gefallen, was die Preise anging. Es wird halt Onlineshopping...

    Ich stehe zwischen:

    Exide Premium 100AH = 90€

    (wieder) Varta Silver Dynamic H3 100AH = 130€

    Oder halt was kleineres... was "reicht" da? Kann man schon ab 65AH leben? (der kleine Golf heute mußte schon bei der Starthilfe schnaufen... der hat aber nur 45AH oder so drin.) Problem ist auch das (kleine) externe Ladegeräte oft einfach nicht ausreichen um ne 100AH zu laden, ich müßte also extra ein neues Ladegerät kaufen - für was "Vernünftiges" zahle ich dann fast so viel wie eine neue Batterie. Das lohnt doch nimmer...

    Freue mich über ein paar Empfehlungen.

    Grüße, Paul

    dass ich mit dem Bus viel in den Bergen bin und möglichst wenig dort hinterlassen will, was nicht dorthin gehört

    Ganz einfach, dein Bus gehört da nicht hin.

    Feinstaub erzeugst du auch mit Bremsen und Reifen, also selbst ein E-Fahrzeug.

    Der DPF ist nicht für Ruß da, der ist viel zu grob und setzt den Filter zu. Grobstaub hat aber nicht die gleichen gesundheitlichen Gefahren wie PM10 oder kleiner. Gerade dieser Feinststaub ist durch seine Lungengängigkeit extrem gefährlich für den Menschen, wird aber nicht gemessen... Jeder Benziner bekommt die grüne Plakette.

    Und so einfach ist es eben nicht, so ist zum Beispiel (neuer) Schiffsdiesel mit weniger Schwefel deutlich schlechter für das Klima.

    Zurück zum Thema - nur eine Reduktion des Verbrauchs ergibt immer weniger Belastung. Daher einfach nicht zu viel fahren UND den Motor richtig einstellen. m.W. ist zuviel Ruß ein Überschuss an Kraftstoff, daher dort das Problem beseitigen, spart wie gesagt Geld und schont die Umwelt.

    Und ob jetzt ein sichtbar rußender T4 oder ein moderner Turbobenziner mit extrem viel Feinststaub schlechter für Mensch und Umwelt ist möchte ich erstmal unabhängig und wissenschaftliche Bewiesen haben.

    Prüfer hat die guten Werte gelobt.

    Der hat aber nicht PM10 gemessen?! Plakette ist entfernt worden und ausgetragen? Dann Glückwunsch weil du m.M. den Unsinn nicht mehr mit machst und du jetzt keine Abgasrückstau mehr hast. Der Filter als solches kann nicht rußen.

    Oder anders ausgedrückt, wenn du die Hose ausziehst kannst du nicht mehr reinscheißen und sparst das Deo.

    Nicht nur das red.cargo schneller mit der Antwort, vor allem hat er damit Recht, das der DPF sofort zu ist wenn er so rußt. Dann kommt das nächste Problem. Meiner rußt nur leicht mit Diode... und alles was man sehen kann ist kein Feinstaub. Lieber die Umwelt und den Geldbeutel schonen in dem man die Ursache bekämpft.

    Es gäbe auch noch die Möglichkeit, das Steuergerät so anzupassen, dass die AGR immer zu bleibt und nicht angesteuert wird.

    Nach dem Motto: KEINE SOFTWARE IST ILLEGAL!

    Ich kenne das nicht beim AHY, aber wenn es mechanisch so leicht zu lösen ist wie beim ACV, warum dann da lange mit Software rum machen?

    Warum macht eine Werkstatt dieses "Tuning" und unter welchem Kostenpunkt wird das abgerechnet?

    Ich verstehe den TE nicht, das ist der wievielte alte Thread an den er sich Ran hängt ohne den Fehler genau zu beschreiben? Ich habe es auf jeden Fall noch nicht ganz verstanden...

    wie jemand mit Heißkleber die Clips wieder angeklebt hat

    das war ich ;)

    Das hält nicht.

    Da wiedersprechen ich, hätte nicht gedacht das es so gut hält. Ich hatte die Tage das Problem das die Schiebetür nicht mehr auf ging. Also durfte ich die Verkleidung im geschlossenen Zustand abrupfen. Dabei habe ich fast alle Pins dran behalten obwohl das neue Plastikstecker waren. Für die kurze Aktion hat die Verkleidung sehr gut gehalten. Natürlich geht das besser aber halt auch schlechter und die Verkleidung muss man ja auch wieder ab bekommen.

    Dich freuen, dass die Tür offen (und nicht zu) ist.

    Bei mir ging wie gesagt die Tür nicht auf, die Stange hat den hinteren Verschluss nicht mehr betätigt. :cursing: Sch.... VW, das sind so kleine Plastikteile die die Stangen halten, wenn die den Geist aufgeben geht's halt nimmer. Da ich nicht für paar Cent wieder so ein Mist haben wollte und die Zeit knapp war habe ich ein Lösung gefunden die hält. M3 Gewinde auf die Stange schneiden und ne Mutter drauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber das hilft dem TE nicht, außer das er die Verkleidung runter machen soll und kurzfristig da mit Heißkleber oder doppelseitigen Klebeband die Sache wieder fest bekommt für den Urlaub.

    Also noch mal nachgucken und bei Fragen hier Infos geben, im Wiki ist das auch ganz gut beschrieben.

    Grüße Paul

    Zumindest bei meinem ACV ist es so das Drehzahl zu Öldruck ausgewertet wird. Fehlt eins der Signale kommt es zur beschrieben Fehlermeldung.

    Wenn also der Fehler bei mir kommt und gleichzeitig meine Drehzahlanzeige ausfällt fahre ich weiter. Da bin ich Schmerzbefreit und wüsste das ich den Fehler nicht beim Öldruck suchen müsste.

    Mach bloß keine Diskussion über das Richtige Öl auf, wenn die Spezifikation von VW erfüllt ist passt das...

    m.M.

    Wenn sie in beiden Polungen summt sollte die Pumpe i.O. sein.

    Auch wenn das eigentlich stimmt kann der Fehler noch "an" der Pumpe liegen. Dieses Anbauteil verhält sich eben nicht gleich für hinten und vorne... Der Motor der Pumpe ist selber so Stulle das die Verpolung keinen Unterschied machen darf.

    Ich würde vermuten, dass es sich um einen nechanischen Fehler handel wenn Hinten noch Wasser raus kommt und die 12v beim ziehen und drücken des Hebels ankommen.

    Wurde denn nur die Pumpe getauscht oder auch dieses Anbauteil?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.