kann das AutoDia S101 auch den Förderbeginn auslesen?
Also den Messwertblock dynamisch ohne MSG Korrektur?
kann das AutoDia S101 auch den Förderbeginn auslesen?
Also den Messwertblock dynamisch ohne MSG Korrektur?
wenn der Förderbeginn unter 30 liegt musst Du auch laaaange orgeln. Jetzt hast Du ja nicht den richtigen Wert, da er ja nicht läuft.
Hast Du mal mit Bremsenreiniger im Lufi probiert als Startimpuls?
OK, mit 3 Leuten anheben war etwas übertrieben, ein gut gelaunter Helfer reicht zum Tür einstellen
mit 3 Leuten anheben und Schrauben vorne an den Scharnieren lösen.
Ggf kann man noch Distanzplättchen unterlegen. Und für nur hängende
Türen hilft dieses Werkzeug: BGS Türrichtwerkzeug
Förderbeginn bei Motorstillstand ??
Janos Danke für das tolle Angebot !
Die Rolle (Conti) ist neu, nur hatte ich sie gestern wohl zu weit gelöst beim Spannen.
Hab sie ausgebaut und alles kontrolliert, nix verbogen und wieder richtig eingebaut.
Spannt, Riemen läuft sauber. Die bleibt drin.
Aber danke!
Gruß Volker
FuMa guter Merksatz! Aber da hab ich dann verkehrt gedreht und trotzdem
den Pfeilfinger in Deckung bekommen... uuups...
Ich glaub ich muss mal schnell in die Garage ....
DonRon ja, so ist mein Plan fürs WoE .. Feinjustagewerkzeug hatte ich mir ja gebaut und liegt bereit ..
und ich weiss , es sind nur ein Paar µ ... Ich werde Pumpe festsetzen, NoWe-Rad ESP lösen und dann
am Anlasserkranz 1 Zahn übers Glockenloch zugeben und dann wieder alles fest , ESP lösen.. und
Förderbeginn prüfen ...
Matze1980 lös mal den Dreiecksflansch vom Auspuff, klemm da was zwischen und mach eine Probefahrt.
Oft ist der Kat zugeschmoddert. Das zeigt kein VCDS an...
Pädu , kannst Du mal ein Paar Fotos von den Ecken innen und Aussen (Schutzecken etc.) und evtl. ein Paar mehr
von innen (Klett) machen?
Und gegen einklemmen (am Lapinza Stoff mit Stretchbändern gelöst) hilf ein Expanderpand ringsum, hab ich jetzt
auch zur Sicherheit dran. Stört nur die Optik aber funzt prima.
hier Bilder, wünschenswert wäre Halteklett wie beim SCA und auch seitlich am Dämpfer hat das
SCA einen Schutzstoff gehabt. Siehe Zilka Bild, ich hab da aus Resten ein Schutzschild angeklebt.
Der Balg wölbt sich da beim Schließen gegen den unteren Kugelkopfbereich des Aufstelldämpfers.
Und jaaaaa..... warum hab ich bloß damals keinen grauen Stoff genommen ..........
die Tür 1-2mm höher und nach vorne, dann siehts schon besser aus.
Wieviel Luft ist zur B-Säule unten und oben? Wie verlaufen die Sicken?
und es fehlt ein Klar"glas" Fenster, um zwar Licht reinzulassen, aber die Wärme innen zu behalten.
Puh, hätte es den original SCA Stoff noch gegeben (oder gibt es ihn sogar noch neu?) dann wäre
ein höherer Preis auf jeden Fall gerechtfertigt gegeben und rückblickend hätte ich den genommen.
Jetzt weiss ich was ich brauche und schau mal was die Sammelbestellung bietet..
so, ich glaube ich habe langsam fertig (Halter noch anschrauben etc..)
Der Lapinza SCA ist maßlich top passend, aber im Vergleich zum Original vom SCA in den
Details einfacher. Es fehlen Eckverstärkungen, es sind keine Klett-Annäher vorhanden um die geöffneten
Moskitofenster zu halten und der Stoff ist nicht genauf auf Maß abgenäht wie SCA sondern man muss
den überlappenden Stoff abschneiden.
Gasmann könnte mir vorstellen noch einen Balg für Reserve hinzulegen... die größte
Arbeit war ja der Himmel und nicht der Stoffbalg.