tiggy Sorry, aber Du schreibst Mist.
(Diagnose hat er zwei Beiträge über Deinem beantwortet, das LG hat mit dem Fehler absolut nichts zu tun.
T4Twins halte Dich an den Kontakt, den Du von roadrunner bekommen hast, der kann wirklich helfen.
tiggy Sorry, aber Du schreibst Mist.
(Diagnose hat er zwei Beiträge über Deinem beantwortet, das LG hat mit dem Fehler absolut nichts zu tun.
T4Twins halte Dich an den Kontakt, den Du von roadrunner bekommen hast, der kann wirklich helfen.
und die Telefonnummer vom FuMa
und der kommt dann überallhin? Dann brauche ich die auch
Gut einpacken oder nach Hause schicken.
Oder unter das Auto legen (aber beim wegfahren nicht vergessen)
soll schon mal geholfen haben Link
hier im Deppenforum
................... und warum bist Du in soooooooo einem schlimmen Forum?????
Sag mal, lese ich das richtig?
18. Oktober 2017: Meine Heckklappe klemmt schon seit einiger Zeit immer wieder
21. Oktober 2017: Hab einfach mal Bissl dran gerüttelt: Klappe geht wieder auf
2 User empfehlen den Fehler zu suchen und zu beheben.
24. Oktober 2017: Mach ich beides sehr bald.
11. April 2018: Klappe geht wieder nicht auf und ...........
16. April 2018: Klappe geht wieder auf.
12. Juni 2025: Problem ist wieder da, Jetzt ist die Klappe zu und ich Krieg sie nicht mehr auf.
Frage wurde die Schlossmechanik schon jemals seit 2017 geprüft, repariert, gefettet?
Oder hat es ausgereicht mit "Bissl dran gerüttelt" (10/2017) oder "mit dem Handballen gegen die schwarze Leiste drücken" (04/2018)?
Die Nummer der Rändelmutter ist 701 070 528 A
Die gab es mal bei VWCP ist aber derzeit nicht gelistet
Da hast Du nach dem Urlaub ja schon Zeitvertreib (damit es nicht langweilig wird)
Schraube reparieren oder ersetzen LG ausbauen
feststellen welches LG verbaut ist, (Link)
6 oder 5 Kondensatoren bestellen und austauschen
wieder einbauen und für Jahre Ruhe haben.
Den letzten hatte ich unter Zuhilfenahme eines gut löterfahrenen Kumpels gefixt.
War das das selbe LG?
Was der Kondensator tun soll weiß ich auch nicht.
aber es kann sein, dass der defekte Kondensator noch mal anfängt zu stinken wenn das LG weiter betrieben wird.
Ich würde das LG ausbauen und in Plastik einpacken, der Gestank (im Auto) lässt so schneller nach.
Zum ausbauen sind es nur 2 Schrauben (Holzplatte) 2 Schrauben (am LG) und 2 Stecker (230 V und 12 V)
Da ist ein Kondensator geplatzt.
Das LG kann schon noch funktionieren, ich würde es aber erst nach einer Reparatur wieder verwenden.
Wie lange und wo bist Du im Urlaub?
Kannst Du löten?
Wann gibts denn wieder ..................
....................... ?
Hallo Horst
Ich weiß nicht ob und wann die Kupferrohre undicht werden.
Schützen kann man die nur indem man sie ganz sauber macht (vorsichtig abschleifen, besser abbürsten) und dann Lackiert (Klarlack)
Das sind Mate-N-Lok Steckverbinder
.................. 640581-1.......................................................... 640583-1 ................................................... 640583-1
Bin schon auf der Suche nach Werkstätten in der Nähe die sich mit sowas auskennen. Ich möchte im Juli eine längere Tour machen, davor würd ich eh gern nochmal alles checken lassen.
Falls Du keine Werkstatt findest suche einen Elektriker, der Dir die 230 V Installation überprüft.
Entferne die untere Verkleidung der B-Säule und trenne die 3 Stecker der 6 Sicherungen.
Die Installation ist ja recht überschaubar: (StV = braune Steckverbindungen)
1. CEE Einbaustecker -- StV -- Kabel zum FI/LS -- StV -- FI/LS
2. FI/LS -- StV -- LG Kaltgerätebuchse
3. FI/LS -- StV -- Steckdose (n) B-Säule
für einen Elektriker dürfte das eine Kleinigkeit sein.
Kabel zum FI/LS
FI/LS
Kabel zu den Steckdosen
Auch beim defekten Netzeil ging die Testtaste nicht
230v war über Landstrom angeschlossen.
Die Frage war ob die Testtaste beim reparierten, überholten, funktionierenden LG (bei angeschlossenem Landstrom) auch nicht funktioniert hat.
Was mir aber aufgefallen ist wenn ich beim Personenschutzschalter die "Test" Taste drücke löst er nicht aus.
War zu dem Zeitpunkt das überholte LG schon angeschlossen?