Danke race_king , das ist genau meine Stoßrichtung, unsere Sitze haben ja genau die Option Gurt muss, ISofix kann.
Beiträge von Jarasi
-
-
Danke dir, das sind unseren sehr ähnlich. Aber vermutlich ist die Carthago Rückbank einfach anders (weicher, steiler wie auch immer) als bei der Caravelle.
Unsere schaukeln massiv, und wenn ein Kind sich zum anderen Kind beugt, beugt sich der Sitz sofort auf die Seite. Ich probier das aus. -
Jein: mich würde einfach nur interessieren, was denn die Probleme sein sollten und ob ich hier uU was übersehe. Dass ich tun kann was ich möchte, ist mir generell bekannt
Aber gut, ich sag nix mehr. -
Dein Link führt zu nem Insta-Video!?
Komisch, ich habs geändert.
Speed Freak im babyalter hatten wir eigtl keine Probleme, denn die Sitze kann man so befestigen, dass sie auch auf der weichen und lapprigen Rückbank bombenfest halten.
erst seit die Kinder größer sind (aktuell 5 und 9) hab ich ein komisches Gefühl mit diesen Sitzen.simond ich glaub, da ist es mir lieber, dass der Sitz gut und fest hält. Ich frage mich, was soll ein an der bank fix gemachter sitz verschlimmern. Belehr(t) mit gerne, wenn ich was übersehe!
-
Ich bin auf meiner Recherche jetzt auch auf die Haken gestoßen. Mir stellt sich die Frage, wieso ich es abnahmefähig und/ oder legal haben muss!?!
Denn in meinem Fall erhöht es die sicherheit: wir haben zweimal diesen Sitz drin, der Schwankt teilweise schon sehr hin und her, ich hab jedes Mal ein ungutes Gefühl, wenn wir unterwegs sind.
Mit den Haken, die man ja von hinten durch die hintere Sitzbank schieben kann, wird da einiges an Stabilität gewonnen. Was sollte da dagegen sprechen? -
-
-
Um ehrlich zu sein: wenn ich diesen thread nicht gefunden hätte, hätte ich schon wieder vergessen, dass ich das Problem mal hatte. 😅 Aber ich erinnere mich, dass ich vor einigen Jahren die gesamt Heckklappenverkleidung abgemacht und alles dahinter liegende angeschaut habe.
Ich Krieg die Verkleidung aktuell schwierig ab, weil sicher 1/3 vom gasflaschenschrank verdeckt ist. Und ich bin auch ziemlich sicher, dass was eingeklemmt ist und die Mechanik nicht das Problem ist. -
Ich hol das mal wieder hoch: Problem ist wieder da. Hatte beim zumachen gerade das gefühl, dass was eingeklemmt wurde. Jetzt ist die Klappe zu und ich Krieg sie (auch mit gegen die schwarze Leiste drücken) nicht mehr auf. Saß grad schon ne Zeit im Kofferraum, hab aber keine Losung gefunden. Gibts Ideen?
Schloss ist nicht versperrt, der Griff hat auch Widerstand. Es fühlt sich aber iwie an als ob der letzte Zug fehlt…
-
So, Reifen sind gekauft (Hankook Ventus Prime3 K125) , ich danke euch für Beratung und Geduld.
Grüße aus dem Sperrbezirk. -
Danke euch allen. Hat jemand eine Empfehlung? Ganzjahresreifen machen für mich mit Saisonkennzeichen keinen Sinn.
Und noch eine Anschlussfrage: ich suche 205 65 R15 99T
Darf der Lastindex auch höher sein? Reifen.com hat zB nur 102T. -
Ok danke. Ja das ist auch meine Einschätzung. Sorry ich meinte Beifahrerseite.
Ja es sind Conti Vanco Contact 200. ich dachte schon dass die reinforced sind. Haben ja RF im Namen…
GLIWICE wieso scheisse? Welche würdest du empfehlen?Nachdem sie jetzt dann bald 6 Jahre alt werden ersetz ich vllt doch alle
So viele bleiben da ja nicht übrig. Die uniroyal Rainmax hatte ich Schonmal, fand ich noch schlechter….
-
Ok guter Punkt. Ich hab nochmal Bilder gemacht, ist alles nur auf der Fahrerseite. Reifen wurden 2020 gekauft, Dot ist 35/2019
-
Hallo zusammen,
ich hab zum Thema leider nix gefunden, deshalb mal wieder ein neuer Thread:
Ich bin mit meinen Reifen sehr zufrieden, hab aber an den Rändern einige Bordsteinschrammen (siehe Bild).
Ich bin unsicher, was das für mich bedeutet: die Werkstatt sagt, es sind Reinforced Reifen und es macht ihnen nix.
Ich will aber natürlich nicht, dass sie mir um die Ohren fliegen.
Was mich grad abhält neue Reifen zu kaufen ist, dass ich dann eigtl. die Felgen auch direkt tauschen will. Denn die sind auch schon gut verkratzt...
Meinungen? -
bei mir haben quasi von heute auf morgen drei Rollos mehr oder weniger den Geist aufgegeben. Ist ausbauen und Metaflux weiterhin das Mittel der Wahl?
Was muss ich da zeitlich einplanen? In zwei Wochen geht’s wieder los…
-
Eigentlich sollte das die Ruheposition der Wischerblätter markieren. Da laufen sie ggfs. wegen der Reibung auf der Scheibe nicht unbedingt von selbst hin zurück, aber zumindest, wenn man die Wischerblätter anhebt, dann sollte man sie auf den Strichen ablegen können. Wenn das nicht geht, dann versetze sie mal um einen Zahn.
Blöde Frage: was hat es genau mit diesen Zähnen auf sich? Ich kann die Arme schon bewegen, aber nicht so großartig.
Um das jetzt praktikabel zu haben, hab ich auf der Fahrerseite den neuen kurzen (Also eigtl. Beifahrerseite) und auf der Beifahrerseite den alten kurzen montiert. -
Ich hab mit meinen neuen Wischern Probleme: auf der Fahrerseite stößt er oben gegen den Gummi, egal ob ich den langen oder den kurzen nehme.
Der Wischer Aerotwin AR532S passt angeblich für T4.Bei älteren Modellen hab ich bislang einfach die Spitze abgeknipst, das ist hier ja nicht möglich.
Deshalb: GIbts da irgendwas zu "verstellen"? -
Ist der Händler auch der Verkäufer oder "nur" die Werkstatt? Da würde ich auf jeden Fall mal ins Gespräch gehen. Wirklich unseriös.
-
Mich würde außerdem interessieren in welcher Werkstatt (falls München gern auch Name) der Bus war, dass dich da niemand drauf hingewiesen hat. Das kann man dem Kunden doch sagen, bevor man da viel Arbeit reinsteckt (und sich zahlen lässt)...
-
Einfach eine Schraube zum fixieren reindrehen.
Ins Dach? ICh würde sagen so wenig Bohrlöcher wie möglich, oder? Da find ich Gaffa oder Spanngurt deutlich eleganter. Sikaflex ist aber das Mittel der Wahl?