Also die Gaslow Flasche habe ich hier für den "Goldpreis" von ca 340 € gefunden. Alumini gibt es bei Am.. für ca 170 €. Da ist das von lederuwe verwendete Exemplar ja mit ca 50 € ein Schnapper. Sind die Abmessungen kompatibel zur R907 Flasche? Der Gaskasten beim Cali läßt da nicht viel Spielraum in Richtung größer.
Wo kann man offziell füllen, wenn man keine 11 kg Standard Flasche hat und die nicht auch noch kaufen will? Tankstelle geht ja (noch) nicht. Den Vorteil des Befüllens sehe ich eigentlich hauptsächlich darin, immer mit voller Flasche loszufahren und nicht unterwegs nach Tausch für Campinggaz zu suchen.
Insgesamt hätte ich mit einem größeren und preiswerterem Angebot gerechnet, Die Lösung so ist bei den Teuerflaschen nicht wirklich wirtschaftlich, da brauch ich ja mit 8++ Füllungen mindestens 15 Jahre und dann ist zwischendrin die Prüffrist der Flasche abgelaufen. Läß die sich dann einfach neu prüfen?
Moin, ich überlege gerade die Gasflasche Typ R907 zu tauschen. Welche Flaschen sind geeignet, ich finde nur einen Typ von Gardinger, der ein Nutzungsdauer von 10 Jahren hat für die zugelassene Neubefüllung. Der kostet um 80€. Wenn ich nicht selber befüllen kann mangels grosser Flasche, wo kann man das offiziell machen lassen (ausser Dachdecker, Spengler)?
So gross scheint die Ersparnis nicht zu sein, wenn alle 2- 3 Jahre die Goldgaz Füllung fällig wird.
Hierzu gab es immer wieder Tips, zu verschiedenen Gasflaschen Typen, die die Suchfunktion aber für sich behält.
Ich nutze seit längerem in 2 Autos Batterien von Moll, laut Aussage Homepage in D gefertigt. Der Typ ist EFB, wobei wohl auch SLI gehen sollte. Die Verfügbarkeit in Batterie Shops erfordert etwas Sucharbeit.
Die letzten Batterien haben ca 8- 9 Jahre gehalten bei ca 8000 km Fahrleistung, also auch einige Standzeiten.
2021hatte ich ein Varta Silver Dynamic, die hat 2Jahre und 1 Monat gehalten bis Zellenschluss.
Im Bus nutze ich 80 Ah, was mehr als ausreicht, allerdings nur Starterbetrieb. Für Wohnraum verwende ich ne 100 Ah LiFePo4.
Wenn das abgebrochene Gehäuse nicht wirklich Kräfte aufnehmen muss, läst sich das bei Guss bestimmt sehr haltbar mit geeignetenm Zwei Komponentenkleber wieder ankleben.
Ich frage mich häufiger warum die Leute relativ kurz vor dem Verkauf so eine aufwändige und teure Reparatur durchführen lassen, dessen nachhaltiges Ergebnis schlecht zu beurteilen ist ohne gute Dokumentation.
Bei guter Pflege geht man da doch eher beim Rost und damit preiswerter bei.
Hintergrund der Überlegung sind die geriffelten Schlauchverbinder Hülsen. Wenn man da den Schlauch mit Aufweiten drüber würgt, sind die auch dauerhaft dicht.
Würde auch Federbandschellen bevorzugen. Was ev helfen könnte wäre eine Wicklung etwas dickerer Rund Draht mittig unter der Schelle (ev mit Isoband befestigen). Der erzeugt umlaufend bei einer Rundziehschelle Druck, während sich die Schelle auf dem übrigen Material mit geringerem Druck stützt .
Ich lüfte auch hinten durch die Zwangsentlüftung auf der Beifahrerseite. Ein mini Lüfter wg des Stromverbrauchs saugt über Gartenschlauch aus dem Deckelspalt vom Boxenklo
Ich musst am Wärmetauscher von Mahle unten zwischen den Anschlussrohren von den umgebenden "Schild" eine ca 0,5 cm hohe fingerbreite Kerbe reinfeilen. Dann ging er mit etwas Kraft einzuschieben. Im Motorraum passten später die Federbandschellen nicht von der Schlauchseite zu montieren, sondern man musste die ohne Schlauch über die Stutzen schieben und dort öffnen, dann Schlauch drauf.
Im Baumarkt gibt es diverse kleine Magnete für ein Befestigung. Ich verwende für eine Installation auf einem Metallgerüst 10×20x3mm Magnete, die 3Kg halten können. Funktioniert sehr gut.
Konservierung auch die Nieten der 4 Haltewinkel der StandHzg gut. An den Querträgern vom Unterboden besonders rückseitig in den Trägern rostet es unsichtbar, da damals wohl nur die Löcher zur Montage ohne Korrosionsschutz gebohrt wurden und dann die Winkel angepoppt. Fluidfilm ist dein Freund.
Die habe ich damals so mitgekauft. Der Vorbesitzer hat an der Elektrik (zum Glück) nichts modiifziert - insoweit vermute ich das ist original für irgendeine Zusatzausstattung. Ev gibt es ja Westfalia Experten, die dazu was wissen. Rat und Tat sagt auch unbelegt.