Hey, mir wurde geraten hier mal zu fragen, kommt jemand aus Rostock nach Stove und könnte für mich 2 Kites + Board einsammeln?
LG Jan
Hey, mir wurde geraten hier mal zu fragen, kommt jemand aus Rostock nach Stove und könnte für mich 2 Kites + Board einsammeln?
LG Jan
PS: Mir ist da ein Fehler unterlaufen: sollte 3x 2,5mm² sein
Von CEE Einspeisedose zu FI/LS muss es 2,5mm² danach kann mit 1,5mm² weiter gemacht werden.
FI/LS muss zwingend all Polig schalted und schützend sein
Wie viel % mehr Soundgenuss bringt ein DSP etwa? Damit kann ja eigentlich die Trennfrequenzen exakt einstellen oder?
Japp - hatte alle 3 Belegt weil ich nicht wusste, dass unter Umständen auch 1 bzw 2 reicht.
Hab mich jetzt dafür entschieden den Sub auch übers Radio zu steuern damit ich diesen auch einzeln anpegeln kann.
Klingt schon sehr gut so, hat ja aber auch Vorteile wenn gleich 3 Paare da liegen, besser haben als brauchen wer weiß was in Zukunft noch geht.
Status jetzt - am Radio hab ich alle Pegellevel auf +- 0 gesetzt.
Hört sich so schon mal wesentlich klarer und geiler an als gestern.
Also quasi nur Front und Rear mit Cinch belegen, sprich Subchannel auf INT stellen und das Cinch-Abstecken. Dann den LPF vom Sub auf etwa 60hz stellen.
Auf Rear habe ich die Coaxe im Armaturenbrett mit Wahlschalter auf HP und den HPF auf ungefähr 180-200 Hz.
Front ist belegt mit den SO Audio mit Wahlschalter auf BP und da habe ich versucht den LPF auf 180 Hz und den HPF auf ca. 60-80 Hz.
Für den Modi muss ich ja ST einstellen.
Dürfte soweit klar gehen oder?
Was mir gerade noch einfällt, wenn ich nicht den Sub Channel vom Radio nutze kann ich auch nicht den Subwoofer am Radio mehr anpegeln, in manchen Situationen/Liedern kam das immer ganz cool den noch bisschen anzufeuern.
Okay - dann setz ich den Sub LPF auf 60hz - dann ist der schon mal Save/gesetzt. Mehr Filter oder Einstellungen kann ich am Radio auch nicht vornehmen Bzw. Hat es nicht. Außer den 5 Band EQ halt.
Klar, lauter aber besser?
kann ich noch nichts zu sagen - muss da noch ein bisschen Zeit investieren für die Feinjustage, nicht so einfach ohne wirkliche Skala
Ich hatte es so verstanden, dass die AMP sich bei INT das Sub Signal über Front bzw. Rear zieht.
Chassis: Alpine SWG 844
Gehäuse: 10-11l unterm Beifahrersitz (geschlossen)
Radio: Alpine CDE182R
Endstufe: KrügerMatz KM 1005
So, soweit alles an seinem Platz.
EIn 2 kleine Baustellen habe ich noch , zu einem die Einstellung der AMP und dann ist mir beim ersten hören eingefallen warum ich noch ein einzelnes Chassis von E4X liegen hatte, der hatte damals schon irgendwie ein knacks weg und ist am kratzen deswegen hatten sie mir damals ein neues gesendet. Mal schauen was ich da jetzt mache Hat wer noch von den hier mitlesenden zufällig noch eins rumliegen?
Eine Frage habe ich allerdings noch wenn ich den Sub Channel und Quelle INT stelle hat er vom Gefühl her mehr wumms gegenüber EXT, kann es sein das auch INT der LPF nicht greift? Ich hab jetzt am Radio kein LPF aufm Sub Channel und an der Stufe auf EXT und den LPF auf ca. 60-80hz - passt das so?
LG
Langsam aber stetig gehts voran.
Türverkleidungen und Körbe sind soweit vorbereitet. Jetzt nur noch auf eine längere Regenpause warten dann gehts an den Türen weiter.
Als Übergang fürs Armaturenbrett habe ich erstmal einen Satz Helix E4X ein Chassis hatte ich noch liegen und weitere hab ich von Audiotec Fischer günstig als Restposten bekommen. Bin mir da noch nicht so sicher ob ich die Focal zersägen mag.
Von den ATE müsste es das Set ATE 24.0101-3401.2 sein
Die müssten nur gesteckt sein, einfach raushebeln.
So sitzt er drin ohne Gummischutz und hat am Ende an der dichtesten Stelle ca. 1cm Abstand zum AGT in der Tür.
Mehr Luft bekommt er ja auch wenn ich die Türverkleidung noch öffne, dann bekommt er ja auch über die Seitlichen Öffnungen etwas ab.
Ich schraub das Chassis gleich mal in den Korb und mach ein paar Fotos.
Mit Schutzgummi müsste ich noch wesentlich mehr am Eurokorb wegnehmen.
Magnet -> Blech ist locker 1cm Luft.
so im Eurokorb passt es super, finde nur leider nicht den maximalen Hub des SOAudio
denkfehler - dann passt es, der Magnet bewegt sich im Betrieb ja nicht.
Hups - 8. Januar.
Endlich gehts weiter. Bin gerade dabei die Türen und Eurokörbe anzupassen und vorzubereiten.
Ein paar Adapterringe habe ich auch schon angefertigt für die SO Audio.
empire: kann ich das Schutzgummi am Magneten vom SO Audio weg lassen? Das würde mir viel Schleiferei ersparen.
LG
wann wäre das?
das kann ich tatsächlich noch nicht genau sagen. Meld mich wenn ich mehr weiß.