Beiträge von next_Generation
-
-
-
So sollte es aussehen. Seite 2 beachten.
BeitragRE: Erhöhung des zul. Gesamtgewicht des Zuges auf 5000kg - AJT
Also, dass das dann alles sooo schnell klappt hätte ich nu doch nicht erwartet...next_Generation7. April 2022 um 10:55 -
-
du scheinst das Gutachten nicht zu kennen , es wird nicht nur die Anhängelast auf 2500kg erhöht sondern auch das ZGG auf 5000kg angehoben ! ( Bedingung 1100kg HA mindestens Gewicht und nur noch 8,5 % Steigung ) ...
Ich habe mich nur auf das bezogen, was Semmel3k schrieb, was in seiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht.
Nicht auf das was im Gutachten steht.
Wenn seine Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht korrekt geändert wurde oder er eine andere Anhängerkupplung verbaut hat ist das nochmal was anderes.
-
Heißt das nun bei 1910kg Anhängelast ein zulässiges Zuggesamtgewicht von 4710kg und bei 2000kg Anhängelast 4500kg?
Nein, du hast die Bedingungen einfach nach eigenem Belieben vertauscht, das geht natürlich nicht.
Von den 4710 kg steht, wenn ich dich richtig verstanden habe, auch nichts in der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
Die 4500 kg gelten für dich immer. Und solange du die einhälst, darfst du bis zu 2000 kg Anhängelast ziehen.
Würdest du diese erhöhen, weil Freigabe von VW und Kupplung kann das auch, dann gilt immer noch die 4500 kg Zug-Gg.
Alles andere wären willkürliche Interpretationen des Prüfers.
Es soll wohl aber bereits vorgekommen sein, dass in dem Dokument des Prüfers, welches zur Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 führt, bewusst oder unbewusst Angaben vergessen wurden. Beispielsweise könnte und sollte das Zug-Gg auch noch an mögliche Steigungen und Gefälle gebunden sein. Es erscheint schließlich nur logisch, dass die Bremsanlage eines VW-Bus, dessen zGm ursprünglich bei 2600 kg lag und dessen Anhängelast bei 2000 kg lag, geändert auf 2800 kg und 2500 kg, es eventuell mit den zusätzlichen 700 kg ein wenig schwerer hat das Ganze bei einem Gefälle von 12 % noch vernünftig zum Stehen zu bringen.
Ich weiß, auflasten ist immer geil und so, aber irgendwo sollte auch noch der gesunde Menschenverstand eine Rolle spielen. Niemand kann es ernsthaft geil finden 7000 kg mit nem T4 zu bewegen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Top, danke, dann muss ich mir also nicht vorwerfen lassen ich hätte (wie auch immer) bei der AU bescheißen lassen.
-
Hm, wie kommt ihr denn jetzt auf die Grenzwerte 0,7 und 0,9?
Wiki kennt für alle T4 Diesel nur den Grenzwert 2,0.
-
Hey,
Ich hätte mal eine Frage an euch:
Mir wird gerade vorgeworfen, meine Abgastrübung sei mit 0,9 beim AHY Motor überhaupt nicht machbar, obwohl das AU Protokoll das so ausweist.
Daher meine Frage: was sind denn bei euch so übliche Werte bei der Trübungsmessung?
-
Warum wollt ihr auf einem b2b Sitz einen Kindersitz montieren? Genau da gehört kein Kindersitz hin, da fahren die Kinder ohne Kindersitz legal.
Ich bin mir nicht sicher ob du es anders meinst als es hier steht, aber so wie es hier steht ist das Quatsch.
Im b2b Sitz ist die Rückenlehne das Rückhaltesystem
Du definierst Rückhaltesystem lediglich in Fahrtrichtung horizontal. Ein Rückhaltesystem wirkt jedoch in alle Richtungen.
StVO §21 Abs. 1a regelt
ZitatKinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 91/671/EWG [...] genannten Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind.
-
So, mal ein kurzer Bericht meinerseits. Ich war heute mit dem Gutachten 1871/-1/02 beim TüV Rheinland. Fazit, wird nicht anerkannt, da er das Gutachten in seiner Datenbank nicht findet und es "verdammt alt" sei. Ziel war es, meinen 111er von 2000 Kg auf 2500 Kg (zulas. Ges. 5000 Kg) aufzulasten. Irgendwer eine Idee, was ich machen soll? Laut seiner Aussage soll ich vom TüV Nord eine Bestätigung anfordern, dass das Gutachten weiterhin Gültigkeit hat.
Das, was die anderen schon schrieben:
andere Prüfstelle. Mein Prüfer hat das Gutachten gesucht, gefunden, eingetragen, fertig.
Ohne irgendwelche Vitamin B, Bestechung oder sonstwas.
-
ey, wir zahlen nicht
Die Versicherung zahlt immer.
-
zumindest vor ein paar Jahren durften Sitze vom Hersteller Maxicosi (also die größeren, nicht die Babyschalen) nicht auf rückwärtsgerichtete Sitze eingebaut werden.
Nach meinem Wissen galt das nur bei Verwendung in Kombination mit deren Basis.
-
joie- Base mit Babyschale
Aha, da liegt der Hase im Pfeffer.
Richtig, Babyschalen nie falschrum einbauen, wegen des großen Kopfs und des schwachen Genicks.
Alle anderen Kindersitze sollte man aber auch gegen die Fahrtrichtung montieren können. Das bisschen Masse, bzw. der Anteil, der dann nach oben zeigt, der Base dürfte beim Unfall weder das Kind anheben noch die Verschalung des großen Kindersitzes knicken können. Wenn ein Erwachsener drauf sitzt hebt es ihm ja auch nicht die Beine an die Decke.
-
dann überleg dir Mal was dann ein normaler Isofix Sitz tut...
Also die Antwort darauf würde mich ja schon noch interessieren...
-
M. W. Ist Isofix dafür generell nicht zulässig, das geht nur mit Gurt Sitzen.
Das ist falsch.
Wenn du dir einen normalen kindersitz anschaust und dir den gefährlichsten Unfallmechanismus vorstellst, nämlich dass du gegen ein Hindernis fährst, dann überleg dir Mal was dann ein normaler Isofix Sitz tut...
Ich nehme an er tut das Selbe wie ein regulärer Kindersitz/Sitzerhöhung OHNE Isofix.
-
Aber Isofix entgegen der Fahrtrichtung bringt nix beim Auffahrunfall, da klappen die Sitze hoch und die Kinder hängen an der Lehne.
Die Sitze sind schon etwas stabiler dauerhaft im Sitz befestigt, als nur über 3-Punkt-Gurt, gerade interessant beim Ein- und Aussteigen.
Aber muss jeder selbst wissen.
-
Mist. Ist dann wohl einer der wichtigen Unterschiede zwischen MV und Caravelle oder MV1 und MV2.
Bei meiner Rückbank habe ich dort nur ein durchgehendes Rohr, an dem die beiden Laschen für die Gurtschlösser angeschweißt sind.
Ich glaube ich bestelle mir mal so ein Isofix-Ding von Ford und probiere mal aus wie ich das befestigt bekomme.
Hey, hast du den Nachrüstsatz von Ford damals bestellt und eingebaut? Bin grade dabei mir einen Trapo zu kaufen, habe aber noch eine MV2 Sitzbank und drei kleine Kinder. Die Sitze die ich in unsere , leider nicht mehr vorhandenen MV2 hatte, waren nie besonders fest. Wackelte rechts links etc. Würde gerne eine kombiinstallation nutzen, isofix + Gurt. Wobei ich in der Mitte gerne auch die Möglichkeit haben würde. Ich glaube die Kinder fänden es schön direkt beieinander sitzen zu können.
Hey,
leider nein. Ich hatte mich dann mit dem Isofix der Drehsitze zufrieden gegeben. Mittlerweile sind die beiden Kids groß genug für eine reguläre Sitzerhöhung und der Bus ist leider auch verkauft.
-
Hallo
Ich weiss das thema mit der Sidepipe ist schon länger aus aber ich wollte fragen ob der Herr mit der Fox Auspuffanlage noch das Gutachten hat und mir das vll geben möchte.
Sorry, Bus ist mittlerweile verkauft.
-
So im Nachhinein, hätte ich den Tipp mit dem kochenden Wasser eher gelesen, würde ich die Kugel sogar auf dem Campingplatz wechseln.