Ziemlich cool, das Teil wurde ja in letzter Zeit oft gesucht und den Preis finde ich auch akzeptabel. In meiner Erinnerung waren die Leisten zuletzt bei VW teurer.
Jetzt muss nur die Qualität passen, wer probiert es aus?
Ziemlich cool, das Teil wurde ja in letzter Zeit oft gesucht und den Preis finde ich auch akzeptabel. In meiner Erinnerung waren die Leisten zuletzt bei VW teurer.
Jetzt muss nur die Qualität passen, wer probiert es aus?
Ich habe jetzt einen originalen ZAS bestellt, kommt leider erst Montag...
Bevor du dir den wieder kaputt machst, suche doch die Ursache. Den aktuellen (kaputten) mal zu öffnen ist doch schnell gemacht. Würde mich sehr interessieren.
Wenn der Anlasser dreht, ist es nicht der ZAS.
Das stimmt so nicht, es kann bei defektem ZAS auch sein dass nur der Anlasser Spannung bekommt, Zündungsplus aber in dem Moment wegfällt. Dann dreht der Anlasser, der Motor startet aber nicht.
Eine mögliche Ursache wäre eine Überlastung der Klemme 15. Du könntest einen deiner defekten ZAS mal öffnen und schauen, ob ein Kontakt verbrannt ist oder komisch aussieht.
Den Ring gibt's noch bei VW, allerdings via Classic Parts die in diesem Fall nur überteuert ein Produkt aus dem Zubehör verkaufen.
Mein Tipp: Hol irgendeins aus Drahtgeflecht (nicht dieses Graphit was original drin war) im Zubehör, das passt schon.
Wir haben das Teil damals rausgetrennt und wiederverwendet, war noch in Ordnung. Wenn das auch bei dir der Fall ist, dürfte das der einfachste Weg sein.
Der Bauschaum soll wohl eine akustische Dämmung sein und saugt sich nicht mit Wasser voll, begünstigt aber trotzdem den Rost. Einfach weglassen und nach dem Schweißen gut konservieren.
Hallo Ricardo, da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Mit der Beschreibung ist es leider unmöglich etwas Genaueres zu sagen. Hast du eine Aufnahme davon?
Kam das Geräusch schleichend oder plötzlich? Hast du schon mal die Motorhaube aufgemacht und geschaut woher es kommen könnte? Sind die Zahnriemen in Ordnung? Wann wurde zuletzt an dem Motor gearbeitet?
Den Fensterheber habe ich letztes Jahr von "Metzger" gekauft. War bestimmt der gleiche Schrott wie VAICO, schon ohne Scheibe hat sich die Mechanik angefühlt als wäre Sand drin. Mit Scheibe war es so schwergängig, dass man die Kurbel fast abgebrochen hat. Also zurück zum Händler, die Zeit erstattet mir leider keiner.
Vielleicht hast du nach der Standzeit Luft in der Kraftstoffleitung. Oder er glüht nicht vor. Oder das Magnetventil an der Einspritzpumpe klemmt bzw. kriegt keinen Strom. Vielleicht auch ein Marderschaden, man weiß es nicht.
Das Summen bitte im Motorraum lokalisieren: kommt es von der ESP? Von der Kühlmittelnachlaufpumpe? Oder vom Lüftungsgebläse?
Weiterfahren, entspannen, zur Not anschieben... Oder "sanft" auf den Anlasser schlagen
In Frankreich wurde ich letztens zu Fuß auf der Straße zur Hilfe gerufen, ein Abschleppwagen hatte ein Pannenfahrzeug aufgeladen, leider war der Anlasser vom Abschleppwagen auch defekt. Also durfte ich den Abschleppwagen plus darauf befindlichen Renault anschieben
Es ging zum Glück leicht bergab, war trotzdem ein gutes Gefühl
Bei deinem Getriebe dürfte der Nehmerzylinder doch außen sein, nur mit 2 Schrauben befestigt. Wenn man den abschraubt, sollte man den Hydraulikteil sehr einfach prüfen können. Vorsichtig das Pedal treten und schauen, ob die Betätigungsstange sich bewegt.
Wenn ja, muss sowieso das Getriebe raus, und dann dürfte der Fehler leicht zu finden sein.
So ist es, die Dichtungen für die vorderen Türgriffe sind spiegelverkehrt (und haben daher zwei Teilenummern), und den Schiebetürgriff kann man nur komplett ersetzen. Den gibt's aber sehr günstig.
Da gibt es beim AAB nicht so viele Möglichkeiten:
1. Steuerzeiten kontrollieren. Die müssen zu 100% stimmen, der Förderbeginn muss mit Messuhr präzise auf 1,00 +-0,02 mm eingestellt werden. Manche "Profis" stellen nur grob nach Markierung oder Gehör ein, das wird nichts. Dabei ist es wirklich nicht viel Aufwand.
2. Den Gaszug solltest du kontrollieren, wenn der schwergängig wird kann durch den integrierten Dämpfer auch ein merkwürdiges Verhalten, Leistungsverlust und Ruckeln auftreten. Im Zweifel einfach erneuern, kostet nicht viel.
Dann sollten die fehlenden PS auch wieder da sein.
Tatsächlich, es scheint die falsche Schraube zu sein. Hier gibt's passenden Ersatz:
Sorry, hier stand Quatsch. Habe ein "A" in der Teilenummer übersehen. Die Schraube scheint korrekt zu sein. Merkwürdig ist nur, warum der Dichtring dargestellt ist. Eventuell gab es über die Jahre mehrere Varianten.
Wo der Zusammenhang mit den Lüftern herkommen soll, erschließt sich mir nicht. Der Anlasser geht doch nicht, da gibt es keinen Zusammenhang mit den Lüftern.
Wahrscheinlicher ist, dass der Anlasser-Magnetschalter gehangen hat und er während der Fahrt mitgelaufen ist. Das war das Geräusch. Irgendwann hat es ihn zerlegt und das Geräusch war weg. Und der Anlasser kaputt.
Ich würde den Anlasser ausbauen und prüfen.
Das ist bestimmt noch nicht ordentlich entlüftet. Ich habe zuletzt wesentlich weniger Komponenten getauscht als du, und musste 3 mal entlüften bis es wirklich gut war.
Gerade bei neuen Komponenten dürfte das Entlüften mühsam sein, da die Luft noch in allen Ecken sitzt. Manche schrauben den Bremssattel ab und drehen ihn hin und her, damit die Luft sich in Richtung Ventil bewegt. Also weitermachen! Und nicht fahren
Hast du überhaupt noch Spannung im Fahrzeug, d.h. gehen Kontrolleuchten an wenn du den Schlüssel drehst? Gehen die aus wenn du den Anlasser betätigst oder bleiben sie an?
Also ich hab da nie etwas abgeklebt, das PSS hinterlässt höchstens einen Film auf dem Lack der Staub und Pollen anzieht, also genau wie auf den Kunststoffteilen wenn man großzügig aufträgt. Beim nächsten Regen ist das weg.
Eine Veränderung am Lack konnte ich nie beobachten.
Laut VW Daten
Was ist denn deine Quelle, der Reparaturleitfaden?
Wenn du die Zündung ausschaltest, muss das Radio die gespeicherten Sender, Uhrzeit, Einstellungen etc. behalten. Wenn es falsch angeschlossen ist, "vergisst" es jedes Mal alle Einstellungen.
Nein, das ist nicht korrekt. Ab Werk gibt es nur eine korrekte Variante, und das ist, Dauerplus mit dem Dauerplus-Eingang des Radios zu verbinden, und Zündungsplus mit dem geschalteten Eingang des Radios. Ob das rot an gelb ist oder umgekehrt, hängt vom Fahrzeug ab. Normalerweise sollte im T4 die gekreuzte Variante die einzig korrekte sein. Das heißt, rot auf gelb und gelb auf rot. Umgekehrt ist es im T4 falsch und wird nicht ordentlich funktionieren.
Wenn du das Radio unabhängig von der Zündung betreiben willst, musst du einen Schalter o.ä. selbst einbauen.