Beiträge von derWalter

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Antwort Porsche Salzburg

    wir bedauern - bei Fahrzeugen mit bereits typisierten Auf- oder Umbauten und damit einhergehender Einzelgenehmigung, wie es bei Ihrem Fahrzeug der Fall ist, macht der Hersteller keine Aussage mehr zu möglichen Änderungen.


    Die von Ihnen vorgesehene Änderung könnte daher nur durch einen Ziviltechniker begutachtet bzw. genehmigt werden.

    mach dir das Leben einfach: https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/gutachten…-fuer-vw-t4/506


    Onlineshop der S.K. Handels GmbH
    Schnelle Lieferung von Dieselpartikelfiltern, Katalysatoren sowie Anhängelasterhöhungen und vieles mehr. Im Onlineshop der S.K. Handels GmbH
    www.sk-handels-gmbh.de

    ... das war jetzt aber eine Anhängelasterhöhung ohne technische Änderung.

    Der Fragesteller wollte aber eine Erhöhung des zgG auf 2810 bzw. 2890 kg.

    Wenn das so einfach mit einem Deutschen Gutachten in Ösiland geht, warum läßt dann der Fragesteller keins in Deutschland für seine Auflastung erstellen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ich musste sogar meine bilstein b12 schwerlastfedern auf original mit weniger traglast rückbauen, damit ich das eingetragen bekomme, weil im gutachten ohne technische änderungen steht.


    SO bescheuert sind sie bei uns.


    warum? gibt kein gutachten für bilstein B12 federn, weil ersatzteil dem originalteil entsprechend, daher gibts nur ein firmeninternes gutachten,
    welches bilstein nicht rausrückt, unter keinen umständen. daher können sie in österreich nicht eingetragen werden :D

    einbaun und damit fahren ist damit dann wieder kein problem, aber bei der vorführung müssen die original federn verbaut sein...


    die BRD ist im verhältnis zu österreich schwer unterbürokratisiert und so unreguliert wie der dschungel im kongo...^^

    das Problem liegt ja offensichtlich an den Ö Behörden und Gutachter der Prüfstellen sowie an der fehlenden Gültigkeit deu VW Unterlagen für Ö neben dem fehlenden Willen von VW entsprechende Unterlagen Bescheinigungen heraus zu rücken.


    Die Thematik welche Gewichte aufs Fahrzeug oder ges Zug wurden ja schon in vielen Beiträgen hier zerkaut und die werden idR auch nicht überschritten, geht ja aus den Unterlagen hervor.

    du bekommst in Österreich keine VW Gutachten ausgehändigt, VW Salzburg macht das nicht und Deutschland sagt dir, wende dich an den Zentralimporteur.
    Wenn du einen T4 aus Deutschland importierst und hier zulässt, legen sie direkt auf und reden nicht mit dir, Begründung: sie haben an dem Fahrzeug nix verdient, also zu 100% mein Problem.
    VW Deutschland (Nutzfahrzeuge, wie PKW) sagen: hat jetzt österreichische Papiere? also österreichisches Fahrzeug :D Hab auch mit deutschen Händlern telefoniert, kommt überall nix raus.

    Ich habe fast ein Jahr lang daran gearbeitet, hatte mit ca. 50 Personen diesbezüglich Kontakt, am Ende wollte ich es nur irgendwie anders schaffen als die blöden Gutachten zu kaufen,...
    zum Schluss habe ich die SK GmbH Gutachten gekauft und damit war die Sache in Gerasdorf in 10 Minuten erledigt. Habe länger gewartet dass ich dran komme, als dass es gedauert hat als ich dran war :D


    und alle die was anders behaupten, vor allem Menschen aus der BRD, haben zu 99% KEINE AHNUNG von was sie reden.

    Ich habe mich intensiv mit dem Thema bezüglich Anhängelast beschäftigt und kann sagen.....2810Kg Zul.Ges.gew. ist möglich und kein kg mehr.

    sk gmbh hat ein gutachten für 3000kg für alle t4, ohne umbauten!

    Auszug:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das einzige was limitiert ist die Anhängerkupplung (AHK), da gabs nämlich nur eine starre die so hoch ging und die findet man so gut wie gar nimma,
    somit wird und wurde auch bei mir, der maximale wert der AHK eingetragen

    Wenn du den Bus das erste mal in Österreich anmeldest, musst du NOVA nachzahlen und ihn zur Einzelgenehmigung bringen.
    Dort werden alle Daten aus den deutschen Papieren übertragen, bzw. müssen sie neu erhoben werden.

    Wenn du das einmal gemacht hast, kannst du dein Vorhaben vergessen.
    Du müsstest dazu das Auto wieder in Deutschland anmelden, dort die Änderungen durchführen,
    und erneut in Österreich anmelden.

    Nachdem das Fahrzeug/die FIN aber schon in der nationalen Datenbank erfasst ist,
    wirds dann SEHR spannend mit Eintragung der Änderungen.

    Ich hab davon abgesehen und hab mir direkt bei https://www.sk-handels-gmbh.de/ ein Gutachten gekauft,
    damit war die Sache in 5-15 Minuten erledigt. (Ich war in Gerasdorf)

    ich habe glaube noch welche mit einer Hand voll gelaufener tkm liegen, als ich auf die Bilstein B12 getauscht habe.
    Hatte vor die nachm Hausbau aufn Markt zu schmeißen, aber falls sie hier jemand haben möchte :weissnix:


    Ich sehe keinen Grund weshalb ich von den Bilstein B12 zurück zu den Sachs wechseln sollte (aufgelastet auf 2800kg)

    na schau, hier sind sich alle einig, dass es sich um für ET nicht übliche Mängel handelt, dass wird EuroTuning wohl auch so sehen und sich im Sinne der Kundenqualität darum kümmern dass dein Getriebe ordentlich, wie bei allen anderen hier gewohnt, funktioniert!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieses Video hat mir sehr geholfen den Aufwand abzuschätzen.


    Ich empfehle dringend Hebebühne, Motorbrücke und Vorrichtung zum Getriebe vorziehen.

    Ein Getriebeheber plus zweite Person sind weiters mehr als von Vorteil.

    Zwei Tage gemütlich aber zügiges Arbeiten, gute Vorbereitung, dann ist das gut machbar!


    und erneuer auf jeden Fall gleich die Schaltkugeln und Halterungen für die Kugeln am Getriebe.


    ps.: du solltest alles da haben um sämtliche Schraubentypen, wenn sie fest sitzen lösen zu können,
    nicht dass das Wochenende an einer Schraube scheitert, bei mir war eine Schraube vom Starter fest
    und dann war mal stop bis das passende Werkzeug zur Hand war.

    Ab turbo richtung AGA komm ich grad nicht wirich ran. Mein Hosenrohr ist ein wenig dicker als original und ich muss mir jetzt mal überlegen, wie ich dort überhaupt noch an die Schrauben ran komme, wrsl nur von unten.


    Turbine schaut gut aus, keine spuren von irgendwas


    2090/2080mbar als erreichter/angezeigter Maximalwert.


    Max Einspritzmenge hab ich grad nicht im Kopf, war da was mit 0,53mg/Hub?


    Ja, hat hoffentlich nicht überdreht....


    Habe die Öldruckanzeige noch nicht nachgerüstet, kann daher nicht mit Sicherheit sagen dass da alles 100% ist.


    Zitat von H-Turbo Thomas

    Wenn du „hin und her“ drehst und dieses ganz ganz leichte metallische „klacken“ hörst, dann ist das das Radiallager.

    Das Radiallager schwimmt im Lagergehäuse, ist jedoch über einen kleinen „Bömbel“ auf Verdrehung gesichert.

    [...]

    Wie gesagt, den Lader kannst Du als Fehlerquelle ausschließen. Ein richtiger Lagerschaden hört sich anders an und ist zudem „immer“ zu hören.

    Thomas H.


    Mein momentaner Hauptverdächtiger ist eine Schraube welche das Blech auf der Abgasseite fixiert. Dort ist das Metal verfärbt und Rußablagerungen sichtbar, aber da komm ich grad nicht ohne weiteres ran.


    Fahre mit ruhigem Gewissen, erhöhter Drehzahl und wehleidigen Ohren bis ich feststellen kann was es ist

    Als ich den Lader damals bekommen habe war ich verwundert dass er mehr axiales Spiel hat als mein alter Lader mit 300tkm.
    Geschliffen oder so hat nix.

    Darauf hin habe ich H-Turbo angeschrieben und als Antwort von kam damals:

    "Also wir bauen nun schon seit 14 Jahren Turbolader und seit 7 Jahren unsere angepasste Lagerung. Seien sie versichert, dass das so passt......."


    Nachtrag:

    Video und Infos an H-Turbo gesandt - Antwort:

    Update 2 - Nahaufnahme Turbo mit Fingern gedreht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Update 3 - ein neuer Verdächter ist aufgetaucht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dort fehlt die Schraube von der Halterung, ist runtergerutscht, bekomme sie grade auch gar nicht drauf... evtl biege ich sie mal weg und versuchs dann noch mal.

    Bin gerade unterwegs und mein H-Turbo Turbo der schon immer hörbar war, ist innerhalb der letzten paar 100km so laut geworden, dass ich jetzt erstmal stehe.


    Sobald das vtg anzieht pfeift (rasselt?) es unangenehm laut. ab ca. 2000umin hör ichs nicht mehr, manchmal kommts einige zeit nicht mehr, aber wenn die drehzahl unter 1500 sinkt, isses sofort wieder da.


    Turbo ist recht neu (niedriger tkm Bereich) Ölleitungen wirden beim tausch gespült und sahen noch top aus. Ich befürchte das schlimmste. Konnte nochnicht nachsehen ob axiales spiel, späne oder irgendwas vorhanden. Muss noch mindestens 150-200km.


    Hier ein Video im Stand (im Fahren geht dass dann noch weiter/höher):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ;(


    Edit: 5000km, Sept 2022 eingebaut, immer langsam warm gefahren und kalt gefahren/nachlaufen lassen. Ladedruck: max 1.09 laut mfa anzeige und vcds (noch keine zeit gehabt fürs mapping...)