Beiträge von GLIWICE

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Na wichtig ist das die Batterie voll werden kann. Wenn du nur Kurzstrecke fährst usw. wirst du eher die zu große Batterie öfters mal extern aufladen müssen. Etwas kleinere werden natürlich schneller voll und erreichen ausreichend hohe Ladespannungen. 80Ah geht bestimmt auch noch, aber keiner sollte man auf keinen Fall denken. Der nötge Kaltstartstrom muss ja auch erreicht werden. Es bleiben Schiffsdiesel und keine modernen 1.0 Liter Benziner ;)

    Und die sind so viel besser, dass sich 90€ Stückpreis zu 25€ Stückpreis für Traggelenke von Lemförder lohnen?

    wahrscheinlich nicht, aber irgendwie muss VW ja all die Leute bezahlen, die das Teil raus suchen, dem Kunden geben und äh... nicht abkassieren können da noch eine weitere gut bezahlte Person dafür in der Kette nötig ist.....
    In jedem guten VW Autohaus gibt es 10 oder mehr Schlipsträger die sich den ganzen Tag langweilen und die man bei allem was man bei VW kauft mit bezahlt ;)

    Bei mir hängen Markise und Boot an 2 seitlichen airlineschienen plus einer oben drauf. Ist nur geklebt mit soudal fix all high tack. Zum fixieren der oberen hatte ich 2 Blechschrauben reingedreht, die hab ich aber nach Aushärtung des Klebers entfernt und die Löcher verschlossen.

    793489

    Man macht ja auch keine unnötigen Löcher in ein neues Dach ;)

    Verstehe bis heute nicht warum man das tut.

    es reichen auch zwei oder drei Schrauben zum fixieren. Theoretisch braucht es gar keine. Es sei den die Lackierung ist scheiße ;)

    Mit Meyle habe ich bei Spurstangenköpfen auch echt keine gute Erfahrung gemacht. Aber wer weiß wie es bei den Traggelenken aussieht. Die bekommt man nach 15 tkm zumindest wieder leichter raus, falls sie defekt sind.8o

    Bei Motointegrator gerade für 16 Euro von Lemförder. :/

    jup kein Grund die kacke von Meyle oder so zu nehmen für nen paar Cent weniger. Sind den Aufwand nicht wert.
    In seinem vorigen Leben wurden meinem bus alle 10-15Tkm neue Gelenke eingebaut, da die Werkstätten der Meinung waren bei so einem alten Fahrzeug greift man zu altersgerechten Artikeln und nimmt nichts zu teureres. Insbesondere bei den Personalkosten für einen Wechsel natürlich Schwachsinn. Oder System.....
    Die Reparaturhistorie liest sich auf jedenfalls "witzig". Bei jeder Inspektion nach einem Wechsel stand wieder Mängel Traggelenk.... -> Tausch -> Inspektion mit Mängel usw. 4-5 Mal hintereinander
    Dann hab ich die Lemförder von Motoint. eingebaut. Das sollte knapp 60Tkm her sein. Immer noch wie am ersten Tag in Schuss ;)

    Ok gummie draußen lassen will ich eigentlich nicht, würde mir optisch glaub ich nicht so gut gefallen.

    Bei mir ist jetzt das U Profil verbaut, orginal müsste bei meinem Transporter bj 1991 aber das T Profil sein.

    ich hab einfach beim Auftragen des Primers den etwas breiter gezogen, sodass der Schlitz schwarz ist. Wenn man nicht weiß das der Gummi fehlt sieht man es nicht. Und ja ich gehöre auch zu denen die das Teil für die Ursache allen Übels halten ;)
    Als ich vor ein paar Jahren im Hochsommer nach Monaten ohne regen und tropischen Temperaturen unten den Gummi angehoben habe kam da mehr als nur nen Tropfen raus gelaufen. Es ist also davon auszugehen, dass mit Gummi der scheibenrahmen 24/7 365 Tage im Jahr im Wasser steht. Auch akustisch gibt es keinen Unterschied

    eigentlich rund um ein ganz guter Bus. Ob man jetzt ein paar tausend mehr ausgeben muss für eigentlich weniger Ausstattung nur um VW zu haben muss ja jeder selber wissen.

    Aber was ihn halt komplett disqualifiziert mehr als nur eine Handwerkerkarre zu sein ist der winzige Akku (für ein großes Nutzfahrzeug). Die Caravelle ist ja eben nicht für den Klempner sondern für Familien usw.
    Der ID.Buzz ist schon ok mit seinen 77kWh kann man ganz gut leben, aber auch dem würden 15-20kWh mehr sehr sehr gut zu Gesicht stehen. Den neuen T7 als Caravelle finde ich rundum gut (Sitzplatzvariabilität, Anhängelast, Stauraum usw.) aber mit dem kleinen Akku gepaart mit der überschaubaren Ladeleistung..... 2017 hätten VW damit kommen können, aber 2025 ist das ein Witz.
    Sinnvolle Akkugroßen aus Auswahl wären sowas wie 60, 85 oder 105. Eben irgendwann in der Nähe vom ID.Buzz Mit dem kann man schon gut Langstrecken fahren da er so schnell lädt, aber er kann eben keinen T Bus ersetzten in Hinsicht auf Sitzplätze, Ladevolumen, Variabilität (man kann ja nichtmal die Sitzbank ausbauen!)

    Schöner Ford Bus und nahezu voll Ausgestattet nicht mal so gruselig teuer wie ich gedacht hätte. Aber 64kWh... ist nett im ID.3 und auch da sind die 77kWh besser aufgehoben wenns ein 1 Wagen sein soll.

    Ohne den Ventildeckel abzunehmen wäre es dieses Werkzeug, habe ich mir auch gerade gekauft... Lincos.shop

    Gruss Jan-Peter

    Ich kann das Teil auf der HP nicht finden. Hadt du vielleicht ne genauere Bezeichnung und en Bild dazu wie das eingesetzt wird?

    Grüße Christian

    Einstellwerkzeugsatz, VW, Audi 2,5 Tdi – 5-Zylinder W0014 | Lincos

    Komisch ich hab keine 10 Sekunden gebraucht. Internet ist schon was kompliziertes ;)

    RobNer ja war höchstens ein paar Sekunden mit 12v, glühkerze wechseln ist ja zum Glück nicht so aufwändig.

    Was mich allerdings wundert ist das der Zuheizer beim letzten Test richtig heiß geworden ist. Konnte ihn nur kurz anfassen… 🔥

    Hab jetzt hier im Forum gelesen das auch eine defekte Kühlmittelpumpe zum Abbruch führen kann.
    Wäre das auch möglich? Oder ist das nur relevant wenn man eine Standheizung hat?

    wenn er richtig heiß wird scheint tatsächlich kein Kühlwasser zu zirkulieren. Ohne Kühlung läuft er nur ca. 1min dann ist schluss und er ist heiß.
    Trotzdem sollte er bis dahin sauber starten und unter volllast qualmfrei laufen. D.h. das Abgas muss auch so heiß sein, dass man es kaum aushält, dann hat er gezündet. Und es muss ein lautes Verbrennungsgeräusch wahrnehmbar sein.
    Qualmt der Zuheizer insbesondere kalt-weiß stimmt was nicht.

    Die Stecker von den Steuergeräten zum Zuheizer sind vom Typ 25184 zu 252121 verschieden und passen nicht zusammen. Also wenn du den unteren Teil vom Zuheizer behalten willst brauchst du auch ein Steuergerät vom Typ 251864.

    Die sind allerdings nicht im Fahrzeug auslesbar. Sondern nur auf Prüfstand.

    ah das es um das nackte Steuergerät geht hatte ich überlesen. Ja die sind nicht kompatibel. Die kompletten D3WZ hingegen zum Fahrzeug schon. Sorry

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier mal zum Vergleich, was der Konzern sonst so zu bieten hat. Der „kleine Cali“ hinten - früher hätte man Multivan mit Aufstelldach gesagt - kostet übrigens 81t€.

    gut der arme T6.1 kann nichts dafür. Den hat irgendwer mit einem Bodykit ganz pöse verunstaltet. Der T7 Multivan ist halt auch nicht schöner geworden. Den neuen T7 finde ich eigentlich ganz ok. Gerade in dem Grün wie er als Funktionsmuster viel zu sehen war.

    Was dem aber gut tun würde ist denke ich eine Designelement zwischen den Scheinwerfern. Entweder in Schwarz, oder als Lichtelement (vielleicht ist das sogar bei aufpreispflichtigen Lichtpaketen so). Ach siehste die Caravelle hat das so und sieht in meinen Augen deutlich gefälliger aus, da es diese auch komplett in Wagenfarbe gibt (was bei mir eigentlich nicht in Frage kommen würde).
    Was mich allerdings am meisten verwundert ist das z.B. die Caravelle nicht wirklich für Privatleute gedahct ist und in Frage kommen kann. Der winzige Akku macht das Auto einfach unbrauchbar/bzw. schwer nutzbar für den Privatmenschen. Für Firmen sicher geil, aber keine Konkurrenz zum Buzz. Schade.

    Also die glühkerze funzt noch einwandfrei

    Wie hast Du das denn geprüft?

    Hast du eine Leistungsmessung gemacht. Nur weil die Glüht und funktioniert heißt noch lange nicht, dass sie funktioniert ;)

    Das ist ja auch der Grund das fast alle Nachbauten kacke sind nur nur die Originalen Beru zuverlässig funktionieren. Die ziehen viel mehr Strom und haben viel mehr Leistung. Optisch vom Glühen natürlich nicht zu erkennen, sondern nur messbar mit Potenter Stromquelle.
    Jetzt darfst du mal raten was passiert, wenn die Glühkerze zwar glüht, aber dabei keine sinnvolle Temperatur erreicht ;)

    Moin, ich stelle die Frage mal im Thread, statt per PN, da ggf. für andere auch relevant:
    Welche Abmessungen hat denn die Platine und wie tief baut die Rückseite inklusive angesteckter Molex-Steckverbindung? Ich würde das Paket ggf. in einen der leeren Plätze im Armaturenbrett verbauen wollen.
    Grüße

    Moin.

    Platine hat 36x45mm

    Tiefe braucht es knapp 4-5cm.

    Stecker ist im oberen Bereich. Also neben RES.

    Hat die Pumpe sauber getaktet beim Startversuch?

    Hast du ne Chance einfach mal Fehler auszulesen? Das ist in der Regel Recht aufschlussreich.

    Sonst hilft es natürlich alles sauber zu machen und neu abzudichten. Wenn er wieder zündet brennt er auch die Reste frei.

    Ein defekt an der Pumpe aber auch kurze Laufzeiten, also ein ständiges Abwürgen lassen die absaufen. Ist der Zuheizer gestartet sollte man ihm die Chance geben auch schön 10-15min zu heizen.

    Du kannst auch die Dieselleitung beim Starten abziehen, dann sieht man ganz gut ob die Pumpe sauber arbeitet. Zu überhören ist sie ja eh nicht ;)