Beiträge von elmartin

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Ich hatte ihn einfach auf der Bühne und wollte das linke und das rechte Rad einzeln anhalten, um die Laufgeräusche der Radlager zu hören. Beim anhalten eines Hinterrades ist uns aufgefallen, dass auch das gegenüberliegende Hinterrad nicht angetrieben wird. Wir glaubten auch als erstes, dass da ein Problem mit dem Freilauf vorliegt. Jedoch konnten wir ein Problem mit dem Freilauf ausschließen, und haben dann festgestellt, dass es mit der Fliehkraft der Klemmkörper zusammenhängen muss.

    Allerdings ist mir das Thema auch immer schleierhafter, denn wenn die Hinterachse steht, steht vermutlich auch der klemmkäfig. aber wenn solange sich der Klemmkäfig mit ca. 2000 U/min dreht, liegen die Klemmkörper vermutlich am äußeren ring an, und sind vermutlich vom inneren Ring abgekoppelt.

    Ich habe mir gerade auf ebay das 7D0399107AL bestellt. Das müsste lt. Teilekatalog bei mir passen. Ich habe auf die Schnelle nur eines von febi gefunden. Hat schonmal jemand Erfahrung mit febi gemacht. Bisher waren meine Erfahrungen zumindest nicht schlecht.

    Das Auto wurde am 12/99 erstmalig zugelassen. Das Motorsteuergerät hat die Nummer 074 906 018 C. Hast du eine Idee ob er mit der anderen Codierung anders läuft? Da das Getriebe vom Allrad kürzer untersetzt ist, wäre doch möglich, dass das Drehmoment begrenzt ist. Aber wahrscheinlich ist die Einstellung eh für die Konfiguration optimiert.

    Danke für deine Erfahrung, das finde ihc sehr interessant. Dann kann ich weiterrätseln, warum bei dem Bus von meinem Kollegen die Hinterräder nicht weiter angetrieben wurden, obwolh der Frailauf ausgezeichnet funktioniert. Ich bin jedenfalls überrascht, dass meine Erfahrung bisher nicht geteilt werden kann.

    Hallo,


    Hat schon mal jemand die Hydrolager getauscht. Bei mir ist das Problem, dass die Hydrolager vermutlich zu lang geworden sind, und deshalb immer das Getriebe am Träger zwischen den Querlenkern anstoßt. Und wenn das Auto auf der Bühne steht, streifen die getriebeseitigen Manschetten am den Lagern beim Auerlenker. Ich vermute, dass deshalb meine Hydrolager zu tauschen sind. Zumindest habe ich es so ähnlich im T4 Wicke gelesen. Kennt jemand diese Symptome?

    mfg, Martin

    Also ich finde es interessant

    Hast du den Sinn und die richtige funktionsweise eines Klemmkörperfreilaufes verstanden elmartin: ?

    Ist das eine Frage oder eine unterschwellige Anmerkung? Wenn es eine Frage ist würde ich sagen dass ich die Funktion im Grundsätzlich teilweise sogar verstehe.

    Der Syncro fährt um Ecken wie jeder andere auch, ob mit oder ohne Freilauf, ich habe beides auf dem Hof und tausende Kilometer gefahren.

    Nene is klar. Das hat aber auch nichts mit dem Freilauf zu tun

    Und der setzt auch auf der Autobahn nicht aus...sobald der Freilauf seine Funktion erfüllen soll tut er dies...diese Bauart Freiläufe werden in vielen technischen Einrichtungen verbaut und funktionieren.

    Keine Bange Kollege. Der Freilauf wird dich nicht im Stich lassen. Jaja viele Technische Einrichtungen....

    Der Trabant hatte so ein Teil im 4.Gang, identischer Aufbau wie im T4...man konnte bergab den Motor im Leerlauf drehen lassen und der Trabbi rollte...wenn man Gas gab wurde er schneller...notfalls auch bei 120...

    Drei Freilauf im Trabant hat nicht den identischen Aufbau. Ich meine dort war ein Rollen-Freilauf verbaut.

    Fehlerspeicher auslesen[Bearbeiten]
    Anschluss des Auslesegerätes[Bearbeiten]

    Das Auslesen des Fehlerspeichers über die Eigendiagnose des Fahrzeuges ist nicht möglich, weil der Zuheizer nicht mit der K-Leitung des Diagnosesystems verbunden ist. Ein Verbinden der Diagnoseleitung des Zuheizers wäre, da vorhanden, zwar möglich, würde aber nur zu einer Störung des bordeigenen Diagnosesystems führen.
    Vielmehr muss ein sogenanntes Eberspächer-JE-Diagnosegerät oder eine geeigneteModuluhrvon Eberspächer (z.B. 22 1000 30 34 00) an den Zuheizer angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt über ein Adapterkabel durch Einschleifen in den Zuheizer-Kabelbaum an der 8-fach-Steckverbindung T8 in der Nähe des Heizgerätes. Alternativ kann eine eigens von VW dafür vorgesehene 6-fach-Steckverbindung T6 in der Nähe des linken Scheinwerfers im Batteriekasten genutzt werden, an der alle für die Zuheizer-Eigendiagnose erforderlichen Kabel anliegen.

    So steht´s im T4 Wicki. Hab ich das was falsch interpretiert?

    in meinen zwei Bildern ist der Freilauf zu erkennen. Im Bild 3 sieht man die zwei Ringe zwischen denen der Klemmkörper eingelegt wird. der Innere Ring wird direkt von der Kardanwelle über die Visco über das Kegelrad angetrieben. der äußere Ring wird über den Klemmkörper angetrieben. Da bei hohen Geschwindigkeiten alle Klemmkörpereinheiten nach außen gedrückt werden (Fliehkraft) besteht keine Verbindung zum inneren Ring. Ergo => Allrad bleibt aus. Nene is klar oder?

    Jedenfalls bin ich wohl der erste hier, der sich mit Fliehkraft der Klemmkörper beschäftigt. Vielleicht tu ich es mir noch an, und versuche die Forenmitglieder davon zu überzeugen, dass die Hinterachse bei v<80 km/h nicht mehr angetrieben wird. Aber eigentlich habe ich eh ein anderes Problem, wie schon beschrieben :)