Beiträge von JF2301

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Von dem Kram hab ich bisher nur die Kühlbox. Alles andere kann schbell bestellt werden.
    Aber bisher hat mich Jörg überzeugt, ein 20A Ladegerät zu nehmen und dieses an die Hauptbatterie anzuschließen. Über das Trennrelais wird dann die Zweitbatterie mitgeladen und die Verbraucher versorgt. Zusätzlich habe ich noch die Möglichkeit die Lüftung, Radio, etc uber die Hauptbatterie laufen zu lassen. Weiterhin habe ich keinen Aufwand mit der Verkabelung.
    Welche Batterien genau verbaut sind weiß ich nicht. Sind aber beides normale Starterbatterien. Kann ich die Tage Mal nachschauen.

    Gibt es Erfahrungen mit dem MeanWell P B-300P-12?https://www.elkoba.com/de/PB-300P-12

    Sieht preislich ganz interessant aus und liefert mit 20A auf genug Strom.

    Das Ladegerät von Jörg sieht auch gut aus. Muss ich mir dann Mal genauer ansehen. Hätte den Vorteil, dass ich es an die Hauptbatterie anschließen kann und auch Verbraucher wie das Radio ohne bedenken betreiben kann und die Batterie immer geladen wird.

    Grüße,
    Flo von JF2302

    Ich habe einfach 20A geschrieben, da das ein verfügbares Netzteil ist. Die Kühlbox zieht dauerhaft ca. 8A (bitte keine Diskussion deswegen ;) ), der Rest läuft natürlich nur ab und zu. Da die Batterie auch noch geladen werden soll, würde ich ein Ladegerät >10A benötigen. Die Zweitbatterie ist eine 90Ah Batterie.Klappt das denn gleichzeitig zu laden und Leitsung zu entnehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass das aufgrund der Ladekurven nicht klappt.
    Grüße

    Moin,

    deine Zeichnung habe ich mir angeschaut. Schick.
    Aber wie wird jetzt Deine Batterie geladen?
    Son Netzteil macht gar keine Ladekurve.


    Deswegen der Hinweis "Die Batterieladegeräte sind nicht mit eingezeichnet". Es kommt natürlich ein richtiges Batterieladegerät (CTEK o.ä.) rein, um die Batterien ordnungsgemäß zu laden. Will hier nicht evtl unnötige Gefahren eingehen.

    Grüße,
    FloDu

    Wer billig kauft, kauft zweimal... Oder muss sich arrangieren. Ich hatte noch keine Ahnung von der Technik und dem Markt als ich meine Mobicool A40 günstig erstanden habe. Habe anschließend erst gemerkt, dass die nicht so das gelbe vom Ei ist. Kein Thermostat bei 12 Volt, keine Netzvorrangschaltung... Auf fränkisch: "Halt a Graffl". Daher muss ich mich jetzt irgendwie damit arrangieren.

    Hallo zusammen,
    es ist der 100ste Thread zum Thema Landstromversorgung, aber trotzdem möchte ich meine Gedanken teilen und nach Eurer Meinung und Erfahrung fragen.Nachdem unser Bus nun soweit ausgebaut ist, dass ich mir darüber Gedanken machen kann habe ich überlegt, wie ich die Landstromversorgung am besten umsetzen kann. Da die Boardelektrik aktuell komplett auf 12V ausgelegt ist (Handy- und Laptopladegeräte über 12V Steckdose, Kühlbox an 12V, Wasserversorgung an 12V, etc) und wir (noch) keinen Bedarf an 230V haben, habe ich überlegt die Boardnetzversorgung im Landstrombetrieb über ein 12V Netzteil herzustellen. Alle Campingverbraucher hängen hinter der nachgerüsteten Zweitbatterie.

    Was ich mit Landstrom machen möchte:

    • Die beiden Batterien (Starter- und Zweitbatterie) sollen über ein Ladegerät geladen werden
    • Das Boardnetz soll ohne Einschränkung verfügbar sein
    • Es soll 230V Steckdosen geben (ohne Wechselrichter, nur Landstrom)


    Meine Überlegungen waren zuvor:

    • Mit Landstrom werden die Batterien geladen. Die Kühlbox, die Ladegeräte, etc werden über 230V versorgt => Ich muss alles Umstecken => Ich bin doch faul
    • Mit Landstrom werden die Batterien geladen, alle Campingverbaucher bleiben an der Batterie angeschlossen und darüber versorgt => Teures Ladegerät >10A nötig => Ich bin doch sparsam


    Als letztes kam mir folende Idee, die ich auch gerne so umsetzen möchte


    3. Mit Landstrom werden die Batterien geladen. Zusätzlich gibt es ein 12V / 20A Netzteil, welches zwischen der Zweitbatterie und den Campingverbrauchern angeschlossen wird. Die Zweitbatterie wird über ein Schütz getrennt sobald Landstrom angeschlossen wird und die Verbraucher werden über das Netzteil versorgt. Im Anhang habe ich ein kleines Schaltbild, welches den Aufbau etwas besser beschreiben soll (Die Batterieladegeräte sind nicht mit eingezeichnet, werden aber über 230V gespeißt und an die Batterien angeschlossen:(

    • Eingangsseitig ist der Landstrom über einen FI und eine Sicherung abgesichert. PE wird an die Karrosserie angeschlossen. Daneben gibt es eine 230V Steckdose, die nach belieben verwendet werden kann.
    • Das Relais K1 schaltet die Campingverbauchervon der Zweitbatterie auf das 12V Netzteil um
    • Das Netzteil T1 ist neben der Zweibatterie montiert, um Verluste zu vermeiden.
    • Die Batterieladegeräte sind nicht mit eingezeichnet, werden aber über 230V gespeißt und an die Batterien angeschlossen


    Ich hoffe ihr versteht was ich vorhabe. Was haltet ihr davon? Ist das so umsetzbar oder seht ihr irgendwelche Probleme oder Gefahren?
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,
    es gibt neues. Ich habe nochmal mit VCDS (Lite) und einem CAN Sniffer geschaut, ob ich noch weiteres entschlüsseln kann und habe nachfolgendes neues herausgefunden. Ich habe es bereits in den oberen Post auf dieser Seite eingepflegt:
    0x288:
    Byte 2: Bremspedal in Stufen von 0x00 - 0x03

    0x320
    Byte 3-4 Geschwindigkeit Byte 3 wie 0x288 Byte 3; Byte 4 Nachkommastellen

    0x420:
    Byte 5: Helligkeit KI-Beleuchtung

    0x380:
    Byte 2-3: Gaspedal in Werten
    Byte 4: Gaspedal in Stufen von 0x00 - 0x03

    0x580:
    Byte 0: Sekundentrigger, Ändert sich jede Sekunde um 1: 0x00 - 0x0F
    Byte 1: Verbrauch pro Stunde = Byte 1 * 0.1
    Grüße,
    Flo von JF2301


    Das hier schon angesehen?

    CAN Bus Daten auslesen für Eigenbau MFA

    Die IDs sind alle Bestätigt (da sie bei mir Verwendung finden)

    Ja, das hat Robert schon verlinkt. Scheinbar habe ich da aber ein paar Werte übersehen. Werde das morgen noch ergänzen. (Bin gerade dabei, aber die Formatierung macht mich krank!!!)
    Sieht doch dann schon ganz gut aus. Auch wenn nicht alle Werte für eine MFA benötigt werden, finde ich eine Aufschlüsselung aller Werte interessant. Vor allem scheinen die IDs auch bei anderen Fahrzeugen verwendet zu werden.

    Grüße und danke an alle die fleißig helfen :thumbup:
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,

    ich habe mich nun durch diverse Foren geklickt und versucht so viel Informationen wie möglich zusammenzutragen. Nebenbei habe ich als Ziel eine nahezu vollständige Auflistung des CAN Bus zu erstellen und diese nach ausreichender Evaluierung ins T4 Wiki zu übertragen. Hierzu auch gleich noch eine Frage: Hat jemand Zugang zu den CanHacker.de und kann weitere Informationen aus diesem Post teilen ?Ansonsten hier mein bisheriges Ergebnis: Achtung! Nur Draftstand, nicht evaluiert!

    0x280 Motor 1 Zykluszeit 20ms


    Byte 0: Kupplung getreten 97d, nicht getreten 105d
    Byte 1: unbekannt: Immer gleich Byte 4Byte 2-3: Drehzahl = (Byte 2 + 256 * Byte 3) * 0,25
    Byte 5: Drosselklappenwinkel * 0.4
    Byte 6: Unbekannt
    Byte 7: Unbekannt / Verbrauch in Liter * 0.1


    0x288 Motor 2 Zykluszeit 20ms

    Byte 0: unbekannt: 0x69, 0x8F, 0xE3, 0x05, ...
    Byte 1: Wassertemperatur = Byte 1 * 0,75 - 48
    Byte 2: Bremspedal in Stufen von 0x00 - 0x03
    Byte 3: Ist Geschwindigkeit = Byte 3 * 1,25
    Byte 4: Soll Geschwindigkeit Tempomat = Byte 4 * 1,25
    Byte 5: Tankinhalt
    Byte 6: unbekannt: Bei stehendem Motor 00, bei laufendem Motor >0x6B


    0x480 Motor 3 Zykluszeit 20ms

    Byte 0: Status

    Byte 1: unbekannt: Bei stehendem Motor 0x20, bei laufendem Motor 0x00
    Byte 2-3: absoluter Verbauch in Mikrolitern

    Byte 4-5: Drehzahl = (Byte 4 + 256 * Byte 5) * 0,25
    0x320 Kombiinstrument 1 Zykluszeit 25ms
    Byte 0: unbekannt: Bei stehendem Motor 0x00, bei laufendem Motor 0x04
    Byte 1: Handbremse gelöst 0x00, angezogen 0x02
    Byte 2: Tankinhalt & 0x7F
    Byte 3-4: Geschwindigkeit mit Nachkommastellen
    Byte 5-6: unbekannt, ändert sich mit der Geschwindigkeit

    Byte 7: unbekannt


    0x420 Kombiinstrument 2 Zykluszeit 200ms
    Byte 3: Öltemperatur = Byte 3 - 60
    Byte 4: Wassertemperatur = Byte 4 * 0,75 - 48
    Byte 5: Helligkeit KI-Beleuchtung


    0x380 Unbekannt / Motor 4? Zykluszeit 20ms

    Byte 1: unbekannt: Bei stehendem Motor 6F, bei laufendem Motor 6E
    Byte 2-3: Gaspedal in Werten
    Byte 4: Gaspedal in Stufen
    Byte 5: unbekannt: fix 0x7F
    Byte 6: unbekannt: fix 0x28


    0x580 Verbrauch Zykluszeit 1000ms
    Byte 0: Sekundentrigger, Ändert sich jede Sekunde um 1: 0x00 - 0x0F
    Byte 1: Verbrauch pro Stunde = Byte 1 * 0.1

    0x488 Unbekannt Zykluszeit 20ms, konstant


    0x520 Unbekannt Zykluszeit 200ms
    Byte 0-1: Stetige Änderung

    Byte 2-6: konstantAnmerkung sind gerne willkommen.Grüße und vielen Dank,
    Flo von JF2301

    Das sind die Motor-CAN-Ids, die ich bisher entschlüsselt habe:

    Danke :thumbup:

    ID_380: [ 0 ] [ 1 ] [pedal_position ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ]
    pedal_position: 0-100% Gaspedalstellung 0-249 beim APL und 0-255 bei TDI


    Da habe ich gestern schon überlegt ob das stimmen kann. Über ODB erhalte ich vom MSG für das Gaspedal nämlich einen 10bit Wertebereich von 0-1023. Das wird doch kaum hoch oder runter skaliert?
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,
    kleines Update: Ich habe gestern mal auf dem CAN Bus gehorcht und habe versucht mit Thaddäus CAN Index zu entschlüsseln, was da so abgeht. Da auf dem Bus mehr Index gesendet werden, als beschrieben, habe ich mal google bemüht, aber man findet wirklich kaum was dazu. Wer also Infos hat oder zufällig findet, wie die CAN Nachrichten entschlüsseln zu sind, bitte her damit :)
    Am Wochenende werde ich nochmal auf dem CAN horchen und nebenbei über ODB die "Klartext"-Werte auslesen. Vielleicht finde ich so noch weitere zusammenhänge.
    Falls jemand interesse hat, im Anhang ist eine gekürzte CAN Aufzeichnung. Die Aufzeichnung habe ich bei stehendem Motor begonnen und bei Paket ~22500 gestartet. Die Bedingungen waren ungefähr folgende: Fahrertür geöffnet, Motor etwas warm (ne Stunde zuvor 20km gefahren), Tank fast voll, ... Zwischendurch habe ich etwas am Gas-/Brems- und Kupplungspedal gespielt, kann aber leider nicht genau sagen wann. Alle Werte sind HEX-Werte
    Grüße,
    Flo von JF2301


    Ich würds auch selber machen an deiner Stelle.

    Ich habs bei mir auf "Arduino" Basis gemacht. ATmega328 (der auch im Arduino Uno steckt) als µC und die beiden ICs MCP2515 & MCP2551 für die CAN-Kommunikation (oder man kauft das Arduino Can-Bus-Shield von seeedstudio, ist das gleiche).

    Abgesehen vom Display braucht man nichts mehr (vielleicht noch den MFA Hebel) und man hat einen Boardcomputer den man nach belieben einstellen/gestalten kann.


    Das sieht sehr interessant aus. Genau solche Leute suche ich :thumbup:

    Hast du alles selbst gemacht oder hast du eine Anleitung im Netz gefunden? Hast du noch Aufzeichnungen (Schematics, Source Code, etc) von dem Projekt, die du mir bitte zukommen lassen würdest?
    Danke und Gruß,
    Flo von JF2301

    Hallo,

    Jupp, man sollte eben nicht die ganze Dose auf einmal anrühren. Allerdings benötigt man idR auch nur geringe Mengen...

    So isses. Ich habe auch eine große Stelle an meinem Bus spachteln müssen und beim ersten mal genauso geschaut wie du: "Nanu? Ich hab doch erst die hälfte verspachtelt und jetzt ist alles hart?!" :evil:

    Habe dann aber auch schnell gemerkt, dass es praktischer ist, in kleinen Mengen anzurühren und diese zu verspachteln. Dadurch kannst du auch zwischendurch mal wieder abschleifen und du verhinderst automatisch, dass du zu viel Spachtel aufträgst.

    Eines schon mal vorneweg -- den Unterschied zwischen 2% und 10% Härterzugabe und Thema Temperatur kenne ich !! -- also bitte nicht in diese Diskussion abdriften :thumbup:

    Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst, aber die Härterzugabe solltest du penibelst einhalten. Im schlimmsten Fall reagiert der unpolymerisierte Bestandteil der Spachtel mit deinem Lack und du bekommst hässliche Flecken.
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Ich habe mir nun die ODB Schnittstelle des T4 genauer angesehen und festgestellt, dass hier gar kein CAN herausgeführt ist, sondern nur eine K-Leitung (KW 1281) vorhanden ist. Heißt also, dass meine Ursprüngliche Idee den CAN zu sniffen ausfällt und ich auf bereits bestehenden Code zurückgreifen muss. Nach einigem Googeln habe ich dann hier eine Interessante Seite gefunden: http://grauonline.de/wordpress/?p=74
    Zufällig habe ich bereits den ODB Stecker, daher kann ich mich die Tage gleich mal dran machen, das auszuprobieren. Wenn das wie gewünscht klappt, werde ich das LCD durch ein schönes OLED Display ersetzen und noch bissl mit Grafiken spielen. Das Ergebnis werde ich dann präsentieren.
    Nebenbei habe ich auch nach KI mit MFA gesucht, aber diese liegen preislich etwas zu weit von meinen Wünschen entfernt. Zusätlich müssten auch noch die KM angeglichen werden und der Umbauaufwand ist mir auch zu erheblich.
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,

    als ich am Wochenende mit dem ODB Stecker an meinem Bus (MJ 2000, also schon CAN) ein bisschen rumgespielt habe und gesehen habe, was man doch alles auslesen kann (Geschwindigkeit, Drehzahl, Verbrauch, Tankinhalt, Temperaturen, etc) kam mir die Frage, ob es denn für den T4 eigentlich einen Boardcomputer gibt oder bereits eine vorhandene Bastellösung auf Arduino oder Raspi Basis? Ich denke da an die typischen Anzeigen wie man es auch aus anderen Autos kennt mit Restreichweite und Verbrauch, etc.
    Vielleicht weiß ja der ein oder andere etwas.
    Ansonstenwürde ich mich demnächst mal hinsetzen und schauen ob ich die interessanten Werte mit einem Mikrocontroller auslesen und auf einem LCD darstellen kann.
    Grüße,Flo von JF2301

    Das kommt ganz drauf an wo man wohnt. Für uns in Nürnberg (die nächste Umweltzone liegt 180km entfernt) ist das ziemlich egal.
    Und wenn die blaue Plakette kommt, komme ich mit meinem AJT auch nirgends mehr rein (aktuell auch nicht, da ich es nicht einsehen mir einen DPF einzubauen).

    Auch wenn ihr euch schon entschieden habt, der Bus ist wirklich nichts. Viel zu teuer und man weiß nicht wie es unter dem Lack aussieht. Meine Erfahrung zeigt außerdem, dass Busse die als Partybus, Surferbusch, etc beschrie ben sind eherSchrottkisten für eine saison sind.

    Grüße,
    Flo von JF2301