Beiträge von ScottyBerlin
-
-
Sorry, ich hatte wohl vergessen, die geschriebene Antwort auch abzuschicken.
Danke also etwas verspätet für deinen Tip.
Wir haben das tatsächlich mit Blech aus Meterware gemacht. Alles andere wäre echt aufwendig gewewesen.
-
Hallo in die Runde.....
Ich habe da auch grad ein Problem mit der Zentralverriegelung. Die fängt von selbst an, die türen zu öffnen und zu schließen. Und das ohne Pause. Auf, zu, auf zu,.....
Ich werde nachts schon von genervten Nachbarn wachgeklingelt, weil dieses Spiel wohl über mehrere Stunden geht.
Kann die Türen öffnen, aber es hört nicht auf. Nur die Schiebetür bleibt ruhig.
Wenn die die dann öffne, ist Ruhe.
Vielleicht gibt es hier ja schon einen Beitrag zu diesem Thema.
Für einen Hinweis wäre ich echt dankbar.
Ich fürchte, dass mich meine Nachbarn bald in das große schwarze Hassbuch eintragen, wenn ich da keine Abhilfe schaffen kann.
Gruß aus dem tropischen Berlin
-
vielen Dank erstmal für die Hinweise.
Ich hab mal ein Bild angehängt.
Das mit dem Schlachtvieh hab ich auch schon probiert. Leider waren die meisten Teile aber in einem sehr schlechten Zustand. Werd noch mal bei den Jungs in Bergkamen nachfragen. Vielleicht schneiden die mir was brauchbares irgendwo raus.
-
Hallo in die Gemeinde,
ich suche händeringend einen Ausleger hinten rechts vorm Abschlussblech. OEM 7D1 803 712.
Weiß jemand, wo sowas noch zu bekommen ist? Die üblichen Quellen sagen alle: "Nicht mehr verfügbar"
Gibt noch welche in den USA für $68. Aber die Versandkosten sind extrem und es dauert mind. 1 Mo2 Monaten, bis das Teil in Deutschland ist.
Vielleicht hat ja einer von Euch noch ne Idee, oder weiß, wer soein Teil verkaufen will.
-
Joah... sorry, für mich war das mit dem Lenkgetriebe auf dem Foto klar, weil ich es ja in Natura gesehen habe. Hätte dazu schreiben sollen, dass das Teil ausgebaut da i.wo rum baumelt.
Werde alle 4 Befestigungen mit Gummipuffern erneuern und die Muttern dann rundum durchgehend anschweißen. Die Lösung mit den 4 Schweipunkten erscheint mir nicht dauerhaft haltbar zu sein.
Ich bedanke mich bei Euch für Eure Unterstützung.
-
Ja, ist die Anschweißmutter, in die die Schraube mit dem Gummipuffer vom Lenkgetriebe geschraubt wird. ( Der Bolzen mit dem Gummipuffer ist auf dem Foto schon gelöst und rechts, etwas unterhalb der Anschweißmutter zu sehen.) Hab die Stelle jetzt auch gefunden.
-
Hey, danke für Eure Hilfe.
Ich habe mal ein Foto aus dem T4 Wiki angehängt.
Da ist die entsprechende Hülse rot umkreist. Die sieht genauso aus, wie die, die ich unter meinem Bus gefunden hab.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo Taxman,
Vielen Dank für deine Antwort.
Da werd ich heute gleich mal nachsehen.
Habe das Lenkgetriebe im letzten Jahr neu eingebaut. Falls da was defekt ist, ist zum Glück noch Garantie drauf.
-
Hallo in die Runde.
Seit ein paar Tagen lenkt sich mein Multivan recht schwammig. Habe am ersten Tag, als das Problem aufgetreten ist ein M10 Schraubhülse unter dem Auto gefunden. Das Teil war i.wo mit 4 Schweißpunkten angeschweißt.(siehe Fotos). Hab den ganzen Unterboden bereich abgesucht, aber nirgendwo was gefunden. Hat jemand eine Idee, wo das Teil hingehört und ob das vielleicht die Probleme mit der Lenkung erklärt? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Gruß aus dem arktischen Berlin
Jens
-
Hallo,
ich danke Dir. Hab mal versucht, den Händler zu kontaktieren. Warte noch auf Antwort.
Wär ja toll, wenns klappen würde.
Gruß Jens
-
Hallo liebe Gemeinde. ?
Ich suche für meinen T4 KR, Bjhr. 97
ein Radhausreparaturblech für das vordere linke Radhaus.
Da hat der Rost ganze Arbeit geleistet und sich durchgefressen.
Die Originale Teile-Nr. ist 701801243c.
Das Teil ist bei allen Internethändlern nicht mehr verfügbar. Classic Parts und die Ersatzteile-Abteilung der Vertragswerstätten können auch nicht mehr liefern.
Vielleicht hat ja Jemand noch so ein Teil (neu oder gebr. ist egal), dass er verkaufen würde, oder schlachtet grad einen Bus, wo man sowas noch rausschneiden könnte.
Oder vielleicht weiß Jemand, wo das noch zu bekommen ist.
Wäre echt super, wenn noch eins zu finden wäre.
Gruß aus Berlin
Jens
-
-
-
-
Hallo Leigh, hier mal 2 Fotos von den FH-Schaltern. Für den Anschluss vom Motor müsste ich erst die Türpappe abnehmen. Ist aber auf jeden Fall auch ein ovaler schwarzer Stecker mit 7 Leitungen. Kein 2-poliger Stecker. Ich danke Dir auf jeden Fall schon mal für Deine Hilfe. Gruß Jens.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ich sag mai ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich habe im letzten Jahr einen Multivan mit dem Baujahr 11/1996 gekauft.
Verbaut sind elektr. Fensterhebr. Der auf der Fahrerseite war defekt und sollte getauschtwerden. Nach einiger Zeit wurde mir dann mitgeteilt, dass dieses Teil wohl nur noch sehr zu bekommen sei, man wolle sich aber bemühen, ein solches Teil aufzutreiben. Es wurde für den Urlaub in Südfrankreich dann erstmalein manueller Fensterheber eingebaut.
Da mir dann jetzt nach fast einem Jahr die Wartezeit doch zu lang wurde, habe ich mich dann selbst mal gekümmert.
Bin dann bei Partslink fündig geworden. Die einzig hier noch verfügbare Variante hat die Teilenummern 7 DO 959 801 C für den Motor und 701 837561 für den Fensterheber. das ganze im Paket dann für rauhe 410 €
Im Inet hab ich jetzt einen vergleichbaren Teilesatz gefunden für knapp die Hälfte. Hier fehlt allerdings bei der TN für den Motor das "C" . Kann ich den ganzen Teilesatz trotzdem einbauen, oder gibt es da gravierende Unterschiede bei den Motoren? Kann die TN des alten Motors leider nicht mehr feststellen, da dieser in der Werkstatt im letzten Jahr bereits als defekt entsorgt wurde. Ich würde mich wirklich sehr über eine kompetente Aussage freuen. Meine Werkstatt ist voll überfordert mit dieser Frage. Die schrauben eigentlich an unseren Sattelzugmaschinen.
Einen Gruß aus dem heute sonnigen Berlin