Ich habe da zeitlich kein Stress mit, und du sollst ihn auch nicht haben.
Danke Dir!
Ich habe da zeitlich kein Stress mit, und du sollst ihn auch nicht haben.
Danke Dir!
Danke GLIWICE für deine Bemühungen.
Bei mir ist es egal ob die Beleuchtung rot oder blau ist. Das kannst du von deinen Beständen abhängig machen. Ich würde nur gerne das Set in "Fertig" nehmen, hatte mich da anfangs falsch ausgedrückt. Das steht in deiner Liste am Anfang des Threads noch falsch.
Gruß,
Zip
Mr.Patrick rot kein Interesse mehr?
Danpra rot kein Interesse mehr?
Rajag kein Interesse mehr?
Hobbyfoerster 2x Kabelbaum in bunt
Whiskeycolas 1x fertig in rot
DirkSE 1x fertig in rot
blackwulf70 1x fertig in rot
schrauber 1x fertig in blau
Zip_89 1x fertig in blau
Guten Morgen!
Ich hätte auch Interesse an dem Komplettsatz für nen 2003 AUF Schalter. Sofern du noch Bausätze hast.
Gruß,
Zip
Morgen!
Kommt es wirklich auf die Größe an? Reichen ggf. nicht sogar 1 - 2 Lose Rollen + Umlenkung? Dann geht alles etwas langsamer, aber man kann mehr Gewicht bewegen.
Mit einer 2 Tonnen Seilwinde + 1 lose Rolle, kannst du 4 Tonnen ziehen. Wenn du noch eine lose Rolle einbaust bist du bei 8 Tonnen. Die Schäkel und Rollen müssen halt entsprechend ausgelegt sein. Beim Seil bleibt die Last bei 2 Tonnen.
Gruß,
Zip
Der TDI hat keine Motorkontrollleuchte. Dann würde stattdessen die Vorglühlampe dauerhaft leuchten. Meiner, allerdings 102 PS AUF, war im Notlauf bzw. hatte keine Leistung ohne das die Leucht an war, als sich das Rohr losgerappelt hat.
Aber da gibts hier sicherlich Mitglieder, die die Bedingungen besser erklären können.
Bei Zündung An leuchtet sie aber?
Wenn das Luftansaugrohr am Turbo lose war, dann ist es fast sicher, dass der in den Notlauf schaltet, sobald man Leistung abrufen möchte.
Er will wahrscheinlich darauf hinaus, dass der Stößel und die Nocke, die den Stößel antreibt, verschlissen ist. Dadurch könnte sich ein Grat ergeben oder es kann sich der Querschnitt an der Kontaktfläche geändert haben, sodass du ihn nicht rausbekommst.
Genau, kontrollieren kannst dus, wenn du den Ventildeckel abschraubst und nachguckst.
Habe mir in Kleinanzeigen jetzt eine eberspächer schaltuhr besorgt und schaue mal das ich ein Kabelbaum zusammen kriege zum Fehler auslesen
Welche hast du dir gekauft?
Ich brauche auch ne neue. Meine hat gestern auch geschwächelt.
Habe aktuell eine 80AH drin. Mit welcher liebäugelst du gerade?
In welchem Bereich kann es denn zu kreischenden Geräuschen am Hosenrohr kommen? Also es ist definitiv kein Poltern.
Oder meinst du, dass dann die Abgase am Flammring entweichen, während der Motor sich verwindet?
Erneutes Kupplungtreten und Schalten lässt das Kreischen verschwinden. Ich tritt dann aber auch immer sofort die Kupplung wenn das auftritt. Allerdings fällt währenddessen halt auch die Drehzahl und das Drehmoment.
Es hört sich wirklich so an, als ob irgendetwas widerwillig "durchrutscht". Ist ein ekelhaftes Geräusch.
Kurzzeitig nicht kraftschlüssig geschlossen Zahnkränze als Ursache?! Verschleiß?!
Yellowone hat da schon ganz Gute Ansätze gehabt. Ich bin trotzdem ratlos.
Nabend!
Ich brauche euren Rat.
Das oben beschriebene Problem hat sich ausgedehnt.
Ich habe bereits die Motorlager gewechselt, den Motor ausgerichtet und das Schaltgestänge eingestellt.
Anfangs war das Kreischen gefühlt weniger. Jetzt ist der Austausch ca. 6 Wochen her und heute war es sehr häufig Zu hören.
Heute beim Anfahren am leichten Berg war das Kreischen selbst kurz beim Anfahren im 1 Gang zu hören. Als ob da ein Zahnkranz durchrutscht. Das ganze ist halt auch relativ häufig beim Runterschalten passiert.
Ich werde den Motor nochmals ausrichten. Das sich jetzt schonwieder ein Motorlager nach 2000 km verabschiedet hat, kann ich schwer glauben.
Habt ihr andere Ideen, was so ein Problem erzeugen könnte?
Danke.
Gruß,
Zip
Wartet doch einfach mal ab. Vielleicht ist er absolut unerfahren.
wieso dauert das 5 Stunden
Der wird schon seine Gründe haben.
Hast Du dich mal unter das Auto gelegt und geschaut ob der Auspuff in Ordnung ist?
Das wäre das erste, was ich tun würde. Kannst auch mal den Motor anschmeißen, den Auspuff mit einem Handtuch zuhalten und gucken ob der abbläst.
Leute!
Helfen statt engstirnig zu werden!
Schlaf mal ne Nacht drüber. Entweder regelmäßig Geld in das Getriebe versenken, oder eine Alternative überlegen. Aber auf Dauer kann es halt immer wieder Probleme machen. Hier gibt's unzählige Beiträge dazu. Das hat mich damals auch zu einem Umbau des AUF auf Schalter bewegt.
Ich kann dir tatsächlich auch nur den Umbau auf Schaltgetriebe empfehlen.
Wenn du für das Getriebe die Instandsetzung in Erwägung ziehst, dann sprich mit der Werkstatt vielleicht darüber, ob ein zusätzlicher Ölkühler für das Getriebeöl eingebaut bzw. in diesem Zuge vorbereitet werden kann.
Eine Werkstatt kann ich dir leider nicht empfehlen.
Wie sitzen die Schrauben der Motorlager denn im Lagerblock? Ungefähr so wie vorher, oder ist da ein deutlicher Unterschied?
Ich hatte den Motor bei mir beim Austausch blöd abgestürzt um die ursprüngliche Position zu erreichen. Dementsprechend habe ich die Muttern nur locker aufgedreht, den Motor grob in Position geschoben, dann mehrmals gestartet und bei 2000 Touren für eine Minute laufen lassen und die Kupplung 3 mal ganz leicht kommen lassen. Danach war der Motorlauf so ruhig wie noch nie und die Schrauben fast mittig.
Die kostet aber auch nicht die Welt und ist in einer Stunde ausgetauscht. Nen gekröpften 13er Schlüssel braucht man allerdings.
Das Risiko kann man sich selbst abwägen.