Beiträge von DasGasIstRechts
-
-
Danke Axel! OK d.h. wegen Ablesbarkeit eher LCD. Die Einstellung des Sperrgrades etc passiert dann ja auch beim TFT mit den Knöpfen analog zu LCD Display. Ich hatte gehofft, dass die vollständige Bedienung übers Display läuft.
Habe heute noch mal ausführlich mit canchecked telefoniert. Die Bedienung läuft dort komplett über das Display. Zudem gibt es die Möglichkeit einen passenden Rahmen für den DIN Schacht (Radio) zu bekommen.
Hat das schon mal jemand im Forum eingebaut (Bilder wären toll!). @UN berichtet das die Funktion gut ist. Gibt es noch weitere Erfahrungen?
-
Hallo, noch mal eine Frage zur Fa. RH Technik. Hat jemand das TFT Display getestet / verbaut? Das wird ja alternativ zum „blauen“ angeboten. Funktioniert das auch im T4?
-
Die oben genannten Teilenummern für die Halter sind alle für Kastenwagen/Bus. Für Die Pritsche gibt es eine eigene Teilenummer
Position 15 gibt es zweimal siehe Bilder
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ist das die richtige Teilnummer, die Du auch hast?
Müsste ich mal drauf schauen ... aber nicht mehr heute
Hallo hast Du mal auf die Teilenummer schauen können. Laut ETKA gibt es 2 Unterschiedliche Diff Halter für die älteren Diffs
TNR 701 599 279
TNR 7D0 599 279 A
Die unterscheiden sich in den Abmaßen um 1-2 cm.
Wäre Dir sehr verbunden über kurze Info.
Danke, Gerald
-
-
Die hinteren Halter des etwas älteren Diffs passen (konnte ich noch Ende letzten Jahres bei ClassicParts bestellen).
bei Classic Parts gibt‘s die tatsächlich noch. Ist das die richtige Teilnummer, die Du auch hast?
00-7D0599279A
Den ich habe ist 135 cm Abstand hat am Ende anstelle „A“ ein „B“
-
Zitat
Nachdem der von T4Allroad anfertigte hier bald 2 Jahre herum lag, wurde er nun verbaut.
Hat noch jemand die alten Halter oder angefertigte?
Ist der Abstand vom oberen Bohrloch der „neueren“ (Lagerböcke mit 135 cm Lochabstand) zur oberen Aufnahme der Gummipuffer „Teller“ der gleiche wie beim den „alten“ (105 cm Lochabstand)? Dann hätte ich ja schon das Maß zum anfertigen...
-
Zitat
Hast du einfach nach Gefühl abgedreht bis der Ring stramm draufging? Ist ja eigentlich eine Übermaßpassung und der Ring wird aufgeschrumpft.
ich hab vor kurzem den ABS Ring an der Vorderachse getauscht. Gelenk mit der Darhtbürste sauber gemacht und den Neuen drauf getrieben. Der ging streng und hält perfekt. Die hinteren Gelenke hab ich dann auf 89,1mm gedreht, Dann ging der Ring genauso streng drauf wie vorne. Hab noch etwas Montagefett drauf, damit ich später beim Einbau die genaue Einbaulage nachjustieren kann.
Ich hab nur Zugang zu einer kleineren Drehbank, daher den vorderen Ring gedreht zum einspannen.
-
Antriebswellen hab ich jetzt sogar vom BJ97 also laaaang. ABS Ring ist nachgerüstet, musste ca 5 mm abdrehen. Erst den Steg und dann noch mal 1-2 mm vom eigentlichen Material
maciek Danke für den Tip!!!!
Anbei ein paar Bilder!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt kommt mein nächstes Thema:
Die Halter vom TDI Diff (die hab ich) passen ja nicht ans Haldex Getriebe (Lochabstand 105cm). Halter muss ich also selber bauen. Hat jemand die Maße / Schablone für die 3 Halter?
Grüße,
Gerald
-
Hab jetzt welche. Musste ich nur auf ABS Ring umrüsten?
-
@slickhick
ZitatHallo, falls jemand noch zwei sehr gute Wellen inkl ABS für den Syncro braucht.... ich habe habe beide , links und rechts .
Etwas spät....gibt‘s die Wellen noch. Brauch die vom 2.5 Benziner oder 2.4 TD AAB mit 100 Flansch idealerweise BJ 96/97 (also links die Lange zusammengeschoben 640mmm) und wenn man sich alles wünschen darf mit ABS
Gerne auch per PN
-
die Rechte wäre dann kein Problem zu besorgen. Bei der Linken in der Länge 640mm (zusammengeschoben) liegt das Problem. Die 620mm Version ist bei APV Carparts verfügbar. Du hattest ja schon erwähnt, dass die Gleichlaufgelenke die 2 cm ausgleichen, aber bei ner neuen Welle wäre schon schön wenn das genau passen würde...
-
Antriebswellen sind bei VW nicht mehr verfügbar. Gleiches für Kupplung 111KW
Neu gibt‘s die Antriebswellen nur noch bei APV Carparts z.B. hier. Allerdings ist das nicht die lange Welle aus BJ 96/97 und der Preis auch nicht ohne.
https://shop.apv-carparts.de/Antriebswelle-…ge-Verschiebung
Also wenn noch jemand Antriebswellen auf Lager hat, ich bin Abnehmer
Grüße,
Gerald
-
Zitat
Setzt Dich aber vor dem Telefonat hin und erschrecke nicht
...mach ich bei jedem Anruf
-
Ich würde mal beim „Freundlichen“ den Preis für die Antriebswellen 96/97 (also die langen) mit ABS erfragen - ein paar % krieg ich da . So als Vergleich wieviel mir alte Teile plus Umbau verglichen zu neuen kommen. Hast Du zufällig die Teilenummer dazu?
-
Danke, dann hab ich da ja alle Teile beieinander
Bei den Antriebsellen einfach ABS Ring drauf und fertig? Oder muss da das Gelenk gegen eines mit ABS getauscht werden
-
hab jetzt ausgiebig mit RH gesprochen. Eine automatische Steuerung wie beim 4-Motion ist nicht möglich. Es handelt sich immer um eine manuelle Steuerung, bei der die Sperrgrade eingestellt werden können. Das Thema ESP wurde bisher noch nicht betrachtet, da einfach noch nie relevant. Nach ein paar Überlegungen könnte ein Ansatz sein, das Signal für die ESP Warnleuchte im Cockpit abzugreifen und entsprechend die Haldex aufzumachen, um die Funktionalität des ESP sicherzustellen.
Bei Canchecked ist das Vorgehen auch so -› manuelle Steuerung
@Maciak: kann der Schwingungstilger der Kardanwelle aus dem Spenderfahrzeug direkt an die Haldex angedockt werden, oder wird die Hardyscheibe der Haldex benötigt?
Noch ma die Frage....
ZitatHat evtl. hier im Forum jemand welche in seinem Fundus, die er hergeben möchte (müssen MIT ABS sein). Ansonsten werde ich mal beim Freundlichen anfragen, da wird‘s aber erfahrungsgemäß teuer
Grüße,
Gerald
-
....werd mal mit RH telefonieren. Bericht folgt
-
Zitat
Du brauchst aber 100er Wellen.
Am besten sogar eine lange Welle von einem 2,4er oder Benziner aus 96/97.
.. so nach den Feiertagen mal ein kurzes update. Haldex Getriebe ist organisiert. DQR Getriebe geht Anfang Januar nach Prag zum Umbau auf 6-Gang mit Winkelgetriebe und Paarung mit DRH. Was ich aber bisher nicht auftreiben konnte sind die 100er Antriebswellen.
Hat evtl. hier im Forum jemand welche in seinem Fundus, die er hergeben möchte (müssen MIT ABS sein). Ansonsten werde ich mal beim Freundlichen anfragen, da wird‘s aber erfahrungsgemäß teuer
Frage zur Steuerung von RH: Kann man damit auch eine vollwertige 4-Motion Steuerung nachbauen. Dazu müsste meines Wissens nach in das Motorsteuergerät eingegriffen werden. Der Charm wäre dann ein „rund um Sorglospaket“ wie es im T5/T6 verbaut ist. Ein manuelles Eingreifen ist dann natürlich nicht mehr möglich. Mein Problem des vorhandenen ESPs wäre dann aber gelöst.
Grüße Gerald