Ich hab eine Dachklime verbaut, eine Dometic Freshjet 2000. Allerdings war die schon verbaut, also kann ich dir nicht wirklich sagen ob die kleinere auch gereicht hätte.
Für den Betrieb unter der Fahrt ist ein Dometic Spannungswandler verbaut, ich weis gerade nicht das genaue Modell. Als ich den Bus gekauft hatte, war keine Zweitbatterie verbaut, es waren nur zwei 70mm2 Kabel von der Starterbatterie zum Spannungswandler verlegt. Dazu war eine 150A Lima verbaut. Gelaufen ist die Klima damit unter der Fahrt problemlos, ich habe ca. 650 - 700W Stromverbrauch auf Volllast gemessen.
Ich hab mittlwerweile eine 300ah Zweitbatterie nachgerüstet, und eine 180ah Lima. https://www.amazon.de/dp/B014PDH00K?…ed_asin_title_1
Wenn die Klima nur während der Fahrt laufen soll, dann lös das doch so wie es mir bei gelöst war. Einfach Spannungswandler rein und 70mm2 Kabel von der Starterbatterie zum Spannungswandler. Der Vorgänger hatte das von einer Fachfirma machen lassen, laut Rechnung 5500€. Nur solltest ein großes Trennrelais mit reinbauen (bei mir war keines eingebaut) oder den Spannungswandler und Klima immer abschalten, sonst ist deine Starterbatterie schnell leer. Funktionieren tuts auch ohne Zweitbatterie, der Vorgänger ist Jahrelang so gefahren ohne Probleme.
Wenn du das selbst machst, brauchst ja nur die Dachklima zu kaufen und einen günstigen Spannungswandler, ich habe in meinem Zweitbus auch nur einen 2000w Spannungswandler aus China für unter 100€, damit hab ich an meiner Scheune die keinen Strom hat letztes Jahr, Säge, Betonmischer, Kaffeevollautomat usw. betrieben ohne Probleme.