Ich komme nicht ganz mit, die sind doch standard, zumindest ab BJ XY.
Gurt kommt aus dem Hängeschrank, wird links am Sitz eingerast, dann beim Anschnallen noch rechts. Befestigt ist der Gurt primär in der Decke. An der Sitzbank sind entsprechend zwei Schnapper für den linken Platz.
Also meine Verkleidung A-Säule links hat ordentlich gelitten, Risse und Abplatzungen. War aber auch zu kalt, die restlichen Teile habe ich ohne Beschädigungen wieder montiert bekommen.
Die Teile in die Klammern zu bekommen war nicht einfach, zu zweit wäre es einfacher gewesen. Vorsichtig an die richtige Stelle drücken, dann beherzt nachdrücken, dass sie rein geht.
Wenn die Klammer ausgeleiert ist, würde ich versuchen die erstmal einfach mit ner Zange wieder zusammendrücken.
. . bei extremer Sonnenbestrahlung hilft auch eine Aludecke, Iso. oder ähnliches von außen im Bereich der Box ans Blech zu bringen (Magnet, Saugnapf, Klebeband. . .)
Schöne einfache Idee für längere Standzeiten, danke für's Teilen!
Erstazteile nicht viel, ZAS/R109, Benzinschlauch, Glühobst/Sicherungen. Aber dann halt noch einiges um kurzfristig etwas fixen zu können, diverse Tapes, Werkzeugauswahl, Schlauchklemmen, Wagos, Flickzeug etc.
Radläufe innen mit Y-Träger und Banananenblech sagen viel aus. Unter den Wischwasserbehälter greifen und nach Rost fühlen und versuchen ein Bild zu machen, wie es unter der Batterie aussieht.
Syncro ist viel Loebhaberei. Schon cool, wirklich brauchen tut man den Allrad aber nur selten.
Bei 350k fangen langsam die teureren Sachen an. Da könnem die Düsen schon zicken machen, die Kupplung wird irgendwann fällig,... Muss man halt auf dem Schirm haben und man sollte da ein paar Euronen in der Hinterhand haben.
Falls sich niemand findet zum mitkommen und Du in Betracht ziehst den Wagen zu kaufen, würde ich die Probefahrt zu ner Prüfstelle machen und dort mal durchecken lassen. Am besten den Threadtitel entsprechend anpassen, dann stolpern die Leute hier eher drüber
Ich werfe mal vier Termine am Wochenende im März in die Runde.
Ich bin dann zwar noch ohne Bus, bringe aber ne Feuerschale mit.
*vorfreude.
KlaraBluemchen
25. Januar 2023 um 18:23
Wegen der Küche schaut doch mal auch nach Modulen für die Schienen, damit ihr das einfach rausnehmen könnt im Alltag. Da gibt es einige Lösungen, die auch nicht exorbitant teuer sind und eigentlich auch gut selbst zu bauen sind.
Ob Ein-/Ausbau der geplanten Heckbox entspannter ist, als bei der Bank, mag ich ja bezweifeln, habe da aber auch keine Erfahrungswerte.
Leitung Wischwasser neben der Batterie kommt aber nicht wirklich hin...
Welches MSG ist verbaut und ist da eine Unterdruckleitung dran?
Wegen der Schaltkugel kann man sich im wiki belesen, geht auch von oben. Macht aber evtl. auch Sinn das Schaltgestänge mal einfach komplett rauszunehmen, um auch die Lager zu checken.
Tatsächlich war es ein zu hoher Stand im Ausgleichsbehälter. Manchmal denkt man an die einfachsten Sachen nicht....
Vor allem da ich erst vorne die Bremsen gemacht hatte... ist ja klar, irgendwo muss die Flüssigkeit beim Rückstellen der Kolben ja hin. Hatte total vergessen den Stand danach zu kontrollieren.
Danke euch!
Freue mich mit Dir, dass es gelöst ist und dann auch so einfach.
Setz das Thema mal bitte auf gelöst bzw. schreib's in den Titel rein.