Beiträge von Elmo1602

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Hallo zusammen,

    ich hatte letztens an meinem T4 Syncro den Motorunterfahrschutz wegen einer anderen Sache demontieren müssen und bin etwas stutzig geworden was der Vorbesitzer da so veranstaltet hat.

    Zur Info:

    - der Motorkennbuchstabe ist AXL

    - manuelle Klimaanlage

    - aktuell ist ein Keilrippenriemen Micro-V 6PK2175 verbaut

    Hier einige Fotos wie der Keilrippenriemen momentan montiert ist:

    1. Ich sah damals, dass der Keilrippenriemen nicht korrekt auf der Riemenscheibe der Servopumpe läuft, also mit ein oder zwei Rippen daneben liegt und habe mich dann weiter in dem ganzen Nebenantrieb eingelesen. Wenn ich mir das T4-Wiki so anschaue ist die Riemenscheibe falsch herum montiert, korrekt? (Vergleich: https://www.t4-wiki.de/w/images/Monta…ippenriemen.JPG)
    2. Des Weiteren bin bei der Durchsicht der Fotos stutzig geworden. Ich bin der Meinung, dass der Keilrippenriemen falsch montiert ist, sprich der Riemen fälschlicherweise zwischen Servopumpe und Klimakompressor über die Umlenkrolle geführt wird (Vergleich wie hier rot eingezeichnet: https://www.t4-wiki.de/w/images/Motor…lima_FALSCH.jpg). Ich meine auch ab und an ein leichtes Quietschen aufgrund zu geringer Spannung wahrzunehmen, hatte ansonsten bisher aber nach dem Kauf noch keine Probleme.
    3. Ich bin der Meinung, dass auch der falsche Keilrippenriemen montiert ist, welcher aktuell 2175 mm lang ist. Schaue ich bei 7zap.com nach, sollte für mein Fahrzeug mit der Nummer 106xxx eigentlich ein 2118 mm langer Keilrippenriemen verbaut sein? (Position 20: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/transpo…7/1/145-145096/) Ich wundere mich nur, da es 5,7 cm Unterschied zwischen aktuell verbauten Riemen und der Angabe bei 7zap sind! 8| Es würde sich aber damit decken, dass für den AXL 2116 mm lange Keilrippenriemen verkauft werden (https://schneider-teile.de/produkt/keilrippenriemen-vw-t4/).

    Könnt ihr meine Annahmen bestätigen, korrigieren und etwas Licht ins Dunkel bringen welche Länge des Keilrippenriemens erforderlich ist und wie der Verlauf über die Umlenkrollen ist?

    Da ich ansonsten eine gute Dokumentation der Fahrzeughistorie habe könnte der Keilrippenriemen des Nebenantriebs bereits 83000 km alt sein. Da ich nicht weiß inwiefern er durch den falschen Lauf auf der Servopumpe etwas mitbekommen hat würde ich gerne die Umlenkrollen, den Riemenspanner und den Keilrippenriemen ersetzen sowie die Riemenscheibe umdrehen. Ich gehe da persönlich auf Nummer sicher. Gibt es da irgendwo ein Komplettset oder muss alles einzeln zusammen gesucht werden? Beim Riemenspanner muss man nur darauf achten, dass es die breitere Ausführung für die Klimaanlagenausführung ist?

    Dankeschön und viele Grüße,

    Markus

    Hallo,

    ich habe kürzlich den Förderbeginn der Einspritzpumpe an meinem T4 2.5 TDI erfolgreich eingestellt. Es ist eine VP37 verbaut.

    Frage: gehört unter den Kopf der Feingewindeschraube, wo die Messuhr eingesetzt wird, eine Kupfer-Flachdichtung? Ich würde dort eine Flachdichtung erwarten und habe eine 10x18x2mm Flachdichtung aus Kupfer untergelegt und die Schraube festgezogen.

    Nun stelle ich fest, dass irgendwo in dem Bereich etwas Diesel versprüht wird und auf dem Unterdruckrohr des Bremskraftverstärkers landet. Dies war die 1000 km vorher ohne Flachdichtung definitiv nicht! Bin verwundert, da eine Flachdichtung doch besser als das Gewinde abdichten sollte?

    Ich würde dies nun beheben. Seit dem Einstellen des Förderbeginns bin ich erst 100 km gefahren und würde eine Undichtigkeit an anderer Stelle der ESP erstmal nicht erwarten. Nachschauen kann ich aktuell nicht da ich im Urlaub bin, würde aber falls notwendig eine passende Flachdichtung bestellen.

    Kann mir jemand sagen, ob dort eine Flachdichtung nötig ist? Wie sind die Abmessungen bzw. die Teilenummer? Oder muss ich die Flachdichtung nur entfernen und alles ist wieder dicht?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Markus

    Ok, besten Dank euch, habt mir sehr geholfen!

    Ich war mir nur nicht sicher ob es beim AXL eine andere OT-Markierungsposition als beim ACV usw. gibt bzw. diese auf der anderen Seite des Zahnkranzes zu finden ist. Dann werde ich zwecks besserer Erkennung, nächstes Wochenende mit dem 20€-Endoskop schräg rein schauen.

    Sorry, lerne meinen T4 ja gerade erst kennen ?

    Ich denke mir: so doof kann ja niemand sein und 3x falsch mit der Messuhr einstellen wo ich doch super gründlich bin. Zumal ich zuvor schon mit Messuhren zur Zündungseinstellung gearbeitet habe und mir die Vorgehensweise bekannt ist. Naja, weiß der Geier wofür es diesen Punkt gibt, schaue nächstes Wochenende schräg nach der korrekten OT-Markierung ?

    Hallo,

    mein T4 springt leider immer noch nicht an, ich habe den Förderbeginn nun bereits 3x eingestellt. Die Drehrichtung ist nun auch klar, da ich die Reparaturanweisung von VW für den AXL-Motorkennbuchstaben habe. Man schaut vom linken Vorderrad auf das ESP-Rad; für alle später Lesenden!).

    Was ich noch gemacht habe: den Zulauf der ESP mit einer Spritze befüllt. Anschließend die ESP am Rücklauf durch eine Vakuumpumpe mehrmals entlüftet, es kam echt viel Luft aus der ESP. Leckölleitungen gelöst und georgelt. Als Diesel kam diese wieder angeschlossen. Das Fahrzeug startet nicht.

    Meine Vermutung / Idee:

    am Getriebegehäuse gibt es eine Gussmarkierung, welche wie ein Zeiger auf das Zweimassenschwungrad zeigt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ein Punkt neben dem Zahnrad des ZMSs den OT des 1. Zylinders anzeigt und habe diesen mit dem “Zeiger” am Getriebegehäuse fluchtend ausgerichtet (im Foto rot bzw. grün markiert). Diesen Punkt konnte ich ziemlich leicht durch Verdrehen des Motors mit einem Gegenhalter finden (der ESP-Riemen war bereits entfernt). Aktuell ist der Kühler etc. wieder eingebaut, sodass ich kaum Raum zum Drehen und Nachsehen habe.

    Daher vor meinem nächsten Versuch:

    Habe ich die falsche Markierung als OT angenommen? Muss es auch beim AXL-Motor (Syncro) eine Markierung direkt unterhalb des Zeigers auf der selben Seite des Zahnkranzes geben (gelbe Linie im Foto)? Dann würde ich nächstes Wochenende mit einem Endoskop genauer nachschauen. Wenn ich mir T4-Wiki anschaue ist auf dieser Seite bei den TDI-Motoren entweder eine V-Kerbe im ZMS oder ein Text (O|T) eingestanzt, welcher zum Zeiger ausgerichtet wird. Oder gibt es auch OT-Markierung in Form eines Punktes und der Fehler liegt woanders?

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir die Geschichte nochmal angeschaut, da ich fleißig Markierungen und Fotos gemacht habe: ich denke auch, dass die ESP um einen Zylinder verstellt ist!

    Der Mechaniker war ich, Schande über mein Haupt. Aber nur so lernt man, es ist ja nichts kaputt gegangen.

    Den OT des 1. Zylinders habe ich durch Drehen am Nockenwellenrad mithilfe eines Blockierwerkzeuges erreicht. Die Kerbe bzw. Markierung auf der Schwungscheibe im Getriebegehäuse war deutlich zu sehen, habe sie mittig zum Loch ausgerichtet. Zu dieser Zeit war der ESP-Riemen noch montiert.

    Blöderweise habe ich wohl die ESP um eine Umdrehung verdreht, sodass die ESP nicht richtig zum OT des 1. Zylinders eingestellt ist.

    Meine Überlegung: ich habe die ESP eine Umdrehung Richtung Kühler verdreht, da eine Markierung sich jetzt einen Daumen breit weiter unten befindet. Dadurch passt es nicht mehr. Ein Foto ist angehängt.

    Heißt ich werde mir den T4 noch einmal vornehmen. Ich liefere euch ein Update nach!

    Hallo zusammen,

    ich bin dabei den Förderbeginn der ESP meines T4s einzustellen. Es handelt sich um den Motorkennbuchstaben AXL (2.5 Liter TDI mit 75 kW). Grundsätzlich hat auch es geklappt, ich habe mich an die T4-Wiki Anleitung gehalten. Anschließend habe ich alles montiert, den Riemen mit der Spannrolle etc gespannt. Anschließend habe ich am Dieselfilter den Zulauf der ESP mithilfe einer 100 ml Spritze mit Diesel befüllt, da in diesem Luft war. Ich löste die Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen und orgelte, bis dort Diesel herausspritzte (bis auf den Lüfter spritzte es). Anschließend zog ich die Überwurfmuttern wieder an und versuchte nun 10x zu starten. Vergeblich. Es qualmt aus dem Auspuff und die Drehzahl beträgt 700-800 rpm während des Orgelns.

    Fragen:

    - Wie ist die Sichtweise auf das ESP-Rad im T4-Wiki gemeint? „Mit Blick auf“ verstehe ich so, dass ich in Fahrtrichtung vom linken Vorderrad/Batterie auf die ESP schaue. Ein Foto ist angehängt. 1. den UT des Hubkolbens der ESP durch Verdrehen des Rads Richtung Windschutzscheibe suchen, 2. um 0,55 mm Richtung Kühler verdrehen und die Welle mit der Klemmschraube fixieren. Dies hat eine zweite Person gemacht, sodass ich das Rad exakt auf 0,55 mm halten konnte. Ist meine Denkweise so richtig?

    - Obwohl das Fahrzeug nach der Einstellung noch nie gestartet ist habe ich VCDS angeschlossen. Es werden mir die Werte 38 für den Förderbeginn und 115-118 für die Kraftstofftemperatur angezeigt. Ist dieser Wert überhaupt schon relevant? Die dynamische Einstellung sollte ja erst bei warmen Motor vorgenommen werden. Mich wundert nur der Wert von 38. wird zu spät gefördert oder hat es noch keine Relevanz?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Gruß Markus

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade einiges im Motorraum aufgrund eines Kühlwasserverlustes auseinander gebaut. Das Leck ist bereits behoben.

    Es handelt sich um einen T4 Syncro, 2.5 Liter TDI mit 75 kW, Motorkennbuchstabe AXL.

    Mir fiel beim Zerlegen des Motorraums ein offener Abgang am Unterdruckrohr zum Bremskraftverstärker auf. Vor dem Kauf war der T4 noch wegen eines neues Zylinderkopfes in der Werkstatt, diverse Schläuche und Kabel waren nicht in den dafür vorgesehenen Halterung eingerastet. Daher wundert es mich nicht, dass ein Unterdruckrohr offen ist.

    Am Rückschlagventil des Unterdruckrohres befinden drei Abgänge, wovon derzeit zwei Richtung Stirnwand führen. Ein weißes Rohr geht in den Innenraum (2. Foto links), das schwarze Rohr (2. Foto Mitte) auf einen 4-Fach Verteiler neben der Kühlkreisentlüftungsschraube.

    Wo muss der dritte Abgang vom 2. Foto rechts hin?

    Ich habe bereits alles abgesucht, auch mit der Länge des Rohres im Motorraum gesucht und finde keinen offenen Anschluss. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Vermutlich übersehe ich nur etwas.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    frohe Weihnachten euch allen! Danke für die Teilnahme an der Diskussion. :)

    Irgendwie ging es bei diesem Thema mit mir durch und gegen meinen Ingenieursstolz! Ich konnte heute die neuen Schlüssel erfolgreich an die WFS 3. Generation meines T4 Baujahr 04/2003 anlernen und möchte der Community einige Eckdaten mitgeben um es selbst umzusetzen.

    Nur soviel: Ich bin ehrlich gesagt verwundert wie einfach das Anlernen der Schlüssel in der Nachbetrachtung war.

    - Das Auslesen des WFS-Logincodes aus der Immo-Box war, mangels Kunststoffanhängers, über die Diagnoseschnittstelle möglich, das Auslöten des EEPROMs war nicht notwendig. Es ist aber über ein bereits bekanntes und ein frei zugängliches Programm möglich. ist der Anhänger mit dem Rubbelfeld vorhanden ist dies natürlich nicht notwendig.

    - Was ich in der Vorbereitung des Transponder-Anlernprozesses gemacht habe:

    • Ein neues Schlüsselgehäuse mit AH-Bart gekauft
    • Den jungfräulichen AH-Schlüsselbart auf Basis eines vorhandenen Schlüssels beim lokalen Schlüsseldienst schleifen lassen (die Türschlösser und das Zündschloss sollten sich mit beiden Schlüsselseiten drehen lassen)
    • Einen gebrauchten Funkschlüssel für kleines Geld gekauft und die 434 MHz-HELLA-Funkplatine in das neue Schlüsselgehäuse eingebaut
      (Durch entsprechende Dokumenteneinsicht kann ich bestätigen, dass in den Funkschlüsseln HLO 959 753 C (original T4) sowie HLO 130 959 753 AG (z.B. eBay) die identischen originalen HELLA-Funkplatinen verbaut sind, ich wollte keine Experimente mit China-Platinen). Es gibt allerdings noch andere VW 434 MHz-Funkschlüssel wo die identische Funkplatine verbaut ist. Bei 433 MHz-Platinen sind andere Quarze verbaut. Die Funktionskompatibilität bezweifel ich stark. Also unbedingt auf 434 MHz achten.
    • Einen vorcodierten Transponder in das neue Schlüsselgehäuse eingebaut
    • Das optionale VW-Logo-Aufkleber aufgeklebt
    • Den Funkschlüssel per VCDS an die ZV angelernt (Es funktioniert also nur das Öffnen/Schließen der Türen per Funk bzw. eben mechanisch)

    - Original sind Philips/NXP PCF7935DS-Transponder verbaut, diese haben nur eine kleine Abschrägung an einer Ecke. Es lassen sich auch die Transponder Philips/NXP PCF7935AA, mit einer längeren diagonalen Abschrägung, an die entsprechende Wegfahrsperre anlernen! Wichtig ist nur, dass die Transponder für die entsprechende WFS-Generation/Hersteller vorcodiert sind. Hier lag das ursprüngliche Problem. Ich musste erst vorcodierte Transponder nachbestellen, daher meine späte Antwort.

    - Im letzten Schritt erfolgt das Anlernen des neuen Funkschlüssels an die WFS per VCDS.

    - Ist das Anlernen erfolgreich verlaufen sind in VCDS (unter 25 - Wegfahrsperre - Kanal 1) die neu angelernten Funkschlüssel mitgezählt worden und werden dort als "Wert = 2, Wert =3 oder Wert = 4" angezeigt (Durchführung gemäß T4-Wiki). Außerdem lässt sich das Fahrzeug natürlich mit den neuen Funkschlüsseln problemlos starten.

    Details gerne per PN, falls ihr die VW-Aktionäre nicht reicher machen wollt. ;)

    Viele Grüße
    Markus

    Hallo zusammen,

    ich heiße Markus, bin neu hier und habe mir kürzlich einen T4 Syncro, Bj. 2003 mit WFS 3. Generation gekauft und baue ihn derzeit als Camper um.

    Zu meinem Problem:

    Ich habe beim Kauf nur einen Funk-Klappschlüssel dazu bekommen. Nachdem sich der T4 mit eingesteckten Schlüssel aufgrund defekter Türkontakte zuletzt selbstständig abschloss, musste ich den T4 durch den Pannendienst öffnen lassen. Die defekten Türkontakte sind mittlerweile ersetzt. Da es mir bei VW zu teuer ist 255 € pro Funk-Klappschlüssel zu bezahlen habe ich mich selber ans Werk gemacht und zwei neue Funk-Klappschlüssel gebaut.

    Folgendes habe ich für und an den beiden neuen Funkschlüsseln bisher gemacht:

    • 2x neue Schlüsselgehäuse KIS aus eBay gekauft
    • 2x gebrauchte 434 MHz-Funkschlüssel aus eBay gekauft, zerlegt und die originalen HELLA-Funkplatinen in die neuen, aber noch leeren Schlüsselgehäuse eingesetzt und die Kunststoffstifte zur Fixierung geschmolzen (ich wollte bewusst keine billigen China-Platinen)
    • 2x Transponder Philips/NXP ID44 von http://www.autoschluesselshop.de gekauft (Artikelnummer TRP111: sollen beim T4 09/1999 bis 06/2003 passen)
    • 2x Schlüsselbärte der Schlüsselgehäuse schleifen lassen (die Türen und das Zündschloss lassen sich beidseitig schließen bzw. drehen)
    • Die Transponder in die vorderen Schlüsselteile eingebaut, dabei die Schlüsselgehäuse vorne ausfräst und die Transponder gemäß des 1. und funktionsfähigen Schlüssel positioniert und mit Heißkleber fixiert. Auf die Einbaurichtung wurde auch geachtet.

    Folgendes habe ich am Fahrzeug bisher gemacht:

    • Mittels VCDS die Funkschlüssel an die Zentralverriegelung angelernt, der T4 lässt sich mit allen drei Funk-Klappschlüsseln öffnen und abschließen
    • Gemäß T4-Wiki habe ich versucht die beiden neuen Funkschlüssel an die WFS anzulernen.
    • In VCDS habe ich unter "25 - Wegfahrsperre" den Fehlerspeicher gelöscht und den Logincode für die WFS eingegeben. Dieser Code wird auch ohne Murren akzeptiert (unter "Anpassung" ist Kanal 1 nun verfügbar).
    • Ich konnte feststellen, dass ursprünglich drei Schlüssel auf die WFS angelernt waren. Ich konnte die bisher angelernten Schlüssel durch Eingabe und übernehmen vom "Wert 0" erfolgreich löschen.
    • Auch konnte ich durch Übernahme vom "Wert 3" und beenden der Eigendiagnose den Anlernvorgang starten.
    • Ich habe zügig den 1. originalen Funkschlüssel abgezogen und nacheinander den 2. und 3. Nachbau-Funkschlüssel solange eingesteckt, bis dieses Spulensymbol im Cockpit erlosch, also 4-5 Sekunden sicherheitshalber gewaret bis das Vorglührelais klackte. Nach dem letzten Schlüssel habe ich etwa 1-2 Minuten gewartet bevor ich versuchte mit einem Nachbau-Funkschlüssel zu starten. Erfolglos!

    Leider lässt sich der T4 mit den nachgebauten Funkschlüsseln nicht starten. Startet man das Fahrzeug nicht, blinkt bei den Ersatzschlüsseln nach 10-15 Sekunden das Spulensymbol dauerhaft. In VCDS sehe ich unter "Anpassung-Kanal 1", dass dort "Wert = 1 " steht, also meiner Ansicht nach nur ein Schlüssel angelernt wurde (der Originale).

    Folgende Fehlerspeichereinträge habe ich ausgelesen:

    • 01176 - Schlüssel (07-00 - Signal zu klein)
    • 01179 - Schlüsselprogrammierung falsch (35-00 - -)

    Der Fehler der fehlerhaften Schlüsselprogrammierung lässt sich nur löschen, wenn ich unter "Anpassung - Kanal 1" wieder den "Wert 0" schreibe. Lasse ich "Wert 3" geschrieben, lässt sich dieser Fehler nicht löschen und er taucht direkt wieder auf.

    Habt ihr Ideen woran es liegen könnte, dass die Nachbau-Funkschlüssel nicht akzeptiert werden?

    Vielen Dank für eure Tipps im Voraus.

    Viele Grüße
    Markus