Servus, ich hab das alles hinter mir. Nein größere Lagerschalen nicht, hat ja keinen Einfluss auf Kolben und Zylinder Durchmesser.
Würde aber alle Lager bei der Gelegenheit erneuern, auch Zwischenwelle. Wenn da die Kolben raus sind, geht das Recht gut.
Fa Motoren F. Dicke in Berchtesgaden hat meinen ABL gemacht. Bohren und Hinten auf Übermaß 1 waren 580€.
Kolben bei Bus-Scheune gekauft. Lauf FA Dicke sehr gute Qualität. Die haben jeden Kolben vermessen bevor gearbeitet wurde.
Pleuel aufen solltest du allerdings lassen. Die gibt's neu mir in Übergrößen und müssen auf Maß und Winkel gebohrt werden. Ribe Sau Arbeit wenn du das wie ich auch noch machst. Und du benötigst eine verstellbare Reibahle mit Winkelführung.
Ja nach §21 Einzelabnahme. Ich hab die unten so montiert, dass zwischen Rohr und Schneller 2cm Platz waren. Und etwas tiefer als der Schweller. Wegen dem aufsitzen. War kein Problem mit der Abnahme.
Bei mir steht jetzt in Schein: Schwellerrohre aus V4A, Länge 2700mm, Eigenbau.
Gekaufte kannst du ebenfalls so eintragen lassen. Dürfen halt keine harten Kanten etc haben. Der Prüfer geht mit einem Prüfwinkel entlang, der darf nicht hängen bleiben. Wenn dem so ist, gibt's das Gutachten.
Kosten: 150€ Pauschale für §21 + Zeitaufwand. Bei mir 30€ Zeitaufwand gewesen. Eingetragen beim GTÜ Prüfer. Der TÜV Süd Knallkopf wollte ein Fußgänger Schutzgutachten, falls ich jemanden überfahren... Als ob das Rohr schlimmere Verletzungen bringt wie der Schweller Falz 😂
Denke wir tauschen die Einspritzdüsen aus. Von der elektrischen Ansteuerung her sollte alles passen. Der Motor läuft wenn er warm ist sauber. Im kalten Zustand hustet er gerne. Vermutlich klemmt da gerne das Ventil an Zylinder 2.
Momentan startet er den Motor und muss ihn gleich rund 3000 Touren geben. Sonst säuft er ab.
Ne, da bist du mit deiner Diagnose erstmal richtig. Prüfe aber noch, ob die Einspritzdüse auch wirklich nicht angetaktet ist, nicht dass das Problem auf der elektronischen/elektrischen Seite zu suchen ist.
Servus zusammen. Ich suche hier etwas Hilfe und Infos für den Benziner meines Kumpels.
Baujahr 1990
Motor Benziner, 2461ccm³, 81kW
Problem: Starten kaum möglich, ist am Husten und absaufen.
Nach einiger Suche haben wir gemerkt das Zylinder 2 voll Benzin gepumpt wird, wenn Zündung Ein ist. Weil die Benzinpumpe keinen Druck erreicht zum Abschalten. Starten war dann nur möglich nach 2min, indem wir die Zündkerze raus gedreht haben. Damit er den Brennraum frei von Benzin bekommt. Denn der Kolben wurde dir h das Benzin blockiert. Wie beim Wasserschlag.
Für mich klingt das nach defekten Einspritzdüsen. Allerdings hab ich mit den Benziner nie was zu tun gehabt. Bin ich in der Annahme richtig? Oder übersehe ich etwas?
Hmm beim acv Syncro vom Kumpel hatte ich das ZMS zerlegt weil wir so blöd auf die Schrauben kamen. Schutzwachs etc war nicht drauf. Sachs Kupplung vormontiert.
Was mir letztens aufgefallen ist: die Knallköpfe bei VW haben in die Kurbelwelle Durchgangslöcher gemacht. Die Schrauben des ZMS/ EMS müssen also auch gegen Öl abdichten. Bei meinem ABL hat das nicht geklappt trotz neuer Schrauben. Bei 2 kam Motoröl durch. Eventuell bei dir das selbe. Ich hab mit viel Loctite eingeklebt jetzt. Aktuell dicht.
Na schau Mal wo der Ölfilter sitzt. Davor schneidest du ca 15cmx15cm der Stoßstange raus. Wenn du die Schutzwanne hast, auch da. Dann kommt mehr Luft und kühlt Ölwanne sowie Ölfilter und Ölkühler. Stauhitze reduziert sich.
Mach Mal die Motorhaube auf und entferne die schwarze Isolierung. Du siehst mittig eine schwarze Klappe die zum Motor schaut. Die machst du raus, kalte Umgebungsluft wird durch den Fahrtwind in die Motorhaube gedrückt und kühlt etwas von oben den Motor sowie Turbo und ansaugbrücke.
Ich fahre nur im Sommer. Winter steht er. Deshalb hab ich dir Lamellen im Kühler auch entfernt. Für mich mehr Luftzirkulation.
Umso mehr Luft durch den Motorraum kann, desto mehr Kühlung hast du. Bringt eben thermische Entspannung. Unsere ABL haben Wirbelkammern. Diese Motorbauart ist etwas gefährdet für Hitzerisse. Also schau das du die Öltemperatur im Blick hast und dazu Luft durch kann. Ebenso Motor immer schön kalt fahren
Das ist nicht original zum AGR. Da gehört nur ein Schlauch drauf.
Leistungsverlust hatte mein ABL auch am Berg. Wegen verstopften KAT. Mit neuem KAT wars etwas besser. Wir benötigen da eh gut Drehzahl, da ist die AGR normal zu, wenn nicht verklemmt.
Ich persönlich fahr Berge mit 2500-3000 Touren an. Drunter arbeitet der Turbo kaum und dann wird's zäh. Übrigens kannst du das wastegate außer Betrieb nehmen. Dann hast du 1,0 Bar maximal Ladedruck bei 4000 Touren und er zieht besser.
Bau am besten eine Öltemperatur Messung am Ölfilterhalter dran. Extrem wichtig bei. ABL am Berg im Sommer. Dazu Öffnung in der Stoßstange und Blechwanne bor dem Ölfilter. Kühlt besser. Ebenfalls würde ich in der Motorhaube die Isolierung entfernen und die Luftklappe öffnen. Lauter würd er dafür h definitiv nicht
ABL auf Abwegen Wie ich es pehaas Zwischenrufen entnehme, handelt es sich hier um einen alt bekannte Troll, der gerne das Forum mit wirren Fragen beschäftigt...
Das Gefühl hab ich auch langsam. Wie viele Accounts man da wohl noch blockieren muss?
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Anscheinend nicht.
Nochmals. Der Multivan mit AAB oder ABL wurde mit verschiedenen Übersetzungen, ergo GKB, ausgeliefert.
Die ganze Diskussion wird hier langsam Schwachsinn. Warum willst du hier Infos überhaupt? Umbau vor? Suchst du Ersatz? Wäre Mal gut zu wissen, dann kann man dir helfen.
Eigentlich egal welches Getriebe du da einbaust. Schwu dir einfach die Übersetzung an die dir gefällt und Bau dementsprechend ein. Die passen alle da dran. Hab sogar den ABL mit einem AAB Syncro Strang auf ABL Syncro umgebaut.
Flummi_das_Reh tja die Wiki Liste ist nicht vollständig. Bei meinem ABL ist das Getriebe DJZ original.
Ebenso bei meinem Kollegen mit Baujahr 94. So laut Aufkleber...
Was soll eigentlich die ganze Diskussion hier? Du kannst jedes 02B/02D an diese Motoren bauen. Wie du möchtest. Kam und kommt einfach darauf an, was der Bus machen soll. Dementsprechend wurde bei AuWeh dann auch das Fahrzeug bestellt. Multivan von meinem Arbeitskollege hat ein sehr kurzes CTV verbaut... Ich im Trapo das DJZ. Merkst du jetzt das die Ausstattung egal war?