das wäre ja höchst interessant was daraus geworden ist
Das war, meine ich, auch ein Kaufberatungs-Thread. Aber keine Ahnung welcher...
das wäre ja höchst interessant was daraus geworden ist
Das war, meine ich, auch ein Kaufberatungs-Thread. Aber keine Ahnung welcher...
PS: Ich würde meinen, ich hab den Bus schon im Sommer beim Vorbeifahren dort von der Straße aus gesehen.
Ich meine sogar, das der hier im Forum schonmal Thema war.
Ich habe damals den Kupplungssatz von Sachs mit der Nummer 3000 208 002 bestellt (ist aber ohne Schwungrad). Hat ohne Probleme gepasst und läuft bisher einwandfrei. Das Schwungrad muss man ja nicht unbedingt wechseln, wenn es keine Schäden aufweist.
Ich befürchte, das passiert gerade mit der deutschen Autoindustrie
Die dt. Wirtschaft hat sich halt dummerweise zu großen Teilen auf den Rücken der Autoindustrie "ausgeruht". Das hinterlässt dann also mehr und größere Wunden als die Kameraproduktion.
Und ja, die haben alle Lack gesoffen.
...man weiß aber leider nicht wieviel! Sonst könnte man vielleicht noch etwas tun.
Das gepunktete Blech ist an der Stelle original. Ein bisschen Rost sehe ich am Schwingungstilger... Und evtl. ganz leicht an der Unterkante des besagten Bleches.
Das sind einfache, dünne Holzfaserplatten, die in die Seitenwände der Transport geklipst wurden/werden, um die großen "Löcher" zu schließen. Weil die eben billig wirken, dünn und wenig wiederstandsfähig sind (wie Pappe) werden sie umgangsprachlich als Trapopappen bezeichnet.
Findet sich bei Tante Google auch unter "T4 Innenverkleidung"
Kaufen kann man die zum Beispiel hier: https://www.bus-ok.de/VW-T4-Innenver…l2rT_6jfLZkds7U
Das Traggelenk wird es nicht sein, dann wärst du nicht mehr zur Arbeit gekommen... Eine Schraubfeder gibt es ja vorne nicht, kann es also auch nicht sein. Ich tippe mal auf eine defekt Koppelstange. Evtl. hat auch deine Antriebswelle einen weg bekommen, kann allerdings nicht völlig kaputt sein, sonst wärst du (vorausgesetzte 2 WD) auch nicht weiter gekommen. Aber bevor man hier das große Rätselraten startet, einfach nach Feierabend drunter schauen.
eightball04 Gehst du evtl. nur davon aus, eine Caravelle zu besitzen und hast stattdessen einen Tranporter mit 7-9 Sitzplätzen? Ist der Fahrgastraum vollflächig verkleidet oder schaut um die Fenster und an den Säulen das nackte Blech hervor?
Ein Schnäppchen 😉
"Cooles Lifestyle-Mobil"... ? Ja ne, is klar!
Ich denke das es dafür ebenfalls einen top ausgestatteten T6 Kombi gibt.
Emh...Nein! Transporter mit 9 Sitzen in der Basisausstattung ja, aber keine Top-Asstattung, geschweige denn Caravelle/Multivan...
Das Tauschen ist eigentlich relativ gut machbar beim ABL. Nur an eine der zwei schrauben kommt man etwas sehr bescheiden ran. Bei dir scheint es direkt aus den Steckplätzen der Geber zu laufen (vom oberen läuft ja auch ein kleines Rinsal herunter). Wenn du also den Arbeitsaufwand etwas geringer halten möchtest, könntest du es dennoch erstmal nur mit den O-RIngen versuchen.
Komisches Gerücht...Warum sollte recycltes Altmetall weniger rosten? Kann mir vorstellen, dass das aus dem "Vollverzink" Gerücht enstanden ist. Halte es aber für Unsinn!
und das mit den zwei Warntafeln war ein Gesetztesentwurf der aber zurück genommen wurde, weil viele Heckträger Hersteller mit Klagen gedroht haben
Wenn ich das aus den ganzen Links korrekt verstehe, erlaubte das zurückgenommene Gesetz die Nutzung von Heckträgern mit Folgekennzeichen und zusäztlicher Beleuchtung auch ohne Warntafel. Die zwei Warntafeln bei seitlich überstehender Ladung gelten wohl noch!
Laut meiner Werkstatt ist G13 abwärtskompatibel und mir G12(+,++) mischbar. Ich habe auch G13 ohne großartige Spülung nachgefüllt und bisher keine Probleme feststellen können.
Richtig. Ab 4% aufwärts führt CO2 zu Bewusstlosigkeit und Tod durch ersticken.
Hast du beim Wechsel des Anlassers auch mal sämliche Masseverbindungen (Batterie, Motor, Getriebe, Anlasserflansch) kontrolliert und gereinigt?