Beiträge von sortca46

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    yellowone so ähnlich war's eben damals auch bei mir. Das MSG hat so um die 30 km Ruhe gehalten und dann die Glühwendel blinken lassen. Die Abstände wurden auch mit der Zeit immer kürzer.

    Wobei ich einfach nicht verstehe warum der TE nicht einfach mal einen nun wirklich nicht teuren Artikel in max. 10 min wechselt und somit Gewissheit hat. Aber gut man muss ja nicht alles verstehen.

    Pascallo Wenn die Retrofits nicht legal sind dann wäre ich extrem vorsichtig damit durch die ( genauer gesagt Deine) Gegend zu fahren. Ich hab mir sagen lassen das die Kollegen und Kolleginnen in der Hauptstadt bei solchen Sachen keinen Verhandlungsspielraum sehen. So dumm wie's klingt, aber genau genommen fährst Du ein Auto ohne ABE. Das wird im Fall der Fälle garantiert teurer als so ein sch.....Bremslichtschalter.

    Pascallo

    Ah OK ......nur der Schlauch im MSG ist auch in ca. 30 min gewechselt, ist kein Hexenwerk. Und..... ich dachte bei mir damals auch der Bremslichtschalter wäre OK, war er aber nicht.

    Aber gut mach ruhig, geh den Weg den Du gehen willst. Nur....wirst Du früher oder später nicht drum herum kommen eine Lösung in Bezug auf die LED Bremslichtlampen zu finden. Die Erfahrung von vielen hier im Forum zeigt das, sie haben alle dieselben Probleme gehabt und sie alle auf die selbe Art gelöst. Warum soll das bei Deinem Auto anders sein?

    Btw: Warum sprichst Du eigentlich immer nur von LED Lampen, nicht von kompletten Leuchten?

    Mir sind momentan keine legalen Retrofits für die normalen 21W Glühlampen bekannt. Aber ich lerne gern dazu.

    Pascallo dann versuch's doch einfach mal mit 'nem neuen Bremslichtschalter. Das Ding kostet ja nun wirklich so gut wie nix und ist in 10 min gewechselt.

    Ändert zwar nix am Verhalten der LED Bremslichter, schließt aber den Schalter als Ursache aus. MSG kann's ja nicht sein, wenn beide den selben "Fehler" zeigen.

    Als ich damals meine Doka gekauft habe hatte die zwar noch keinen Tempomat aber immer nach so ca. 30-40 km kam die Glühwendel im Tacho. Kurz Zündung aus/an und alles war gut, für die nächsten 30 km. Ursache war der Bremslichtschalter. MSG hat nämlich gedacht ich bremse und geb gleichzeitig Gas. Das hat's 'ne Weile mitgemacht und dann einen Fehler signalisiert. Als ich dann hab auf LED Rückleuchten umgebaut hatte ich genau selbiges Verhalten wie Dein Auto jetzt. Tempomat hat nicht mehr funktioniert, dazu kam noch das lustige Verhalten das ich, wenn min Standlicht an war, ich Dauerbremslicht hatte. Das Relais am Bremslichtschalter hat dann die Lösung gebracht.

    So neuzeitliche Sachen wie z.B. LED statt Glühlampen provozieren manchmal komische Sachen in Autos die gebaut wurden als es sowas noch nicht gab.

    Dann habe ich das Problem ja nicht mehr und kann wieder die LED's reinbauen.

    Dann hast Du das selbe Problem genau so wieder, egal welches MSG verbaut wird.

    Der Grund dafür ist der das die LED wenn sie aus sind keine elektrische Verbindung zwischen + und Masse haben. Genau das braucht aber das MSG um den Zustand des Bremslichtschalters zu checken.

    Bei normalen Glühlampen gibt's immer zwischen + und Masse eine elektrische Verbindung und zwar über den Glühfaden. Es kann also über den Weg Bremslichtschalter - Glühfaden- Masseanschluß Strom fließen. Der ist allerdings so gering das die Glühlampen nicht leuchten. Reicht aber um dem MSG zu sagen .....OK Bremse nicht betätigt ich kann den Tempomat einschalten. Wird die Bremse betätigt fließt ein entsprechend hoher Strom über den Schalter, MSG bekommt das mit, merkt das gebremst wird und schaltet den Tempomat ab.

    So die Kurzfassung

    Wenn man nun z.B. ein Relais mit Klemme 30 und 85 parallel zum Bremslichtschalter klemmt dann fließt dieser, ich sag mal, Ruhestrom über die Spulenwicklung des Relais. Das MSG weiß ja nicht dass es verar...t wird und lässt den Tempomat an. Selbiges passiert z.B. auch wenn man einen Anhänger dran hat, dann übernehmen die Bremslichtlampen am Anhänger diese Aufgabe.

    Man kann auch, wie schon erwähnt, eine Glühlampe parallel zum Schalter verwenden. Nur geht dann dauernd irgendwo unterm A-Brett das Licht an wenn man bremst.

    Ist aber eigentlich alles bekannt und hier schon paarmal Thema gewesen.

    Ich hab bei meiner Doka kpl. LED Rückleuchten verbaut und hatte das selbe Problem. Ich hab dann gleich das Bremslicht so umgebaut das die Last über das Relais geht, welches dann die Bremsleuchten schaltet ( über eine extra Sicherung), hat den Vorteil das die Kontakte im Bremslichtschalter weniger belastet werden, da ich viel mit Anhänger fahre.

    Wohl ^^

    :) Chinakracher sind für mich die Adapter, die nicht funktionieren

    Chinakracher ist für mich alles das was die Chinesen irgendwie kopiert, nachgebaut, gecrackt oder wie auch immer haben. Was keine Internetverbindung haben darf, weil sonst evtl. gesperrt, wo kein Virenscanner laufen darf weil der erkennt das was nicht stimmt. Was einen Bootloader braucht weil irgendwas ausgetrickst werden muss usw.

    Ein Bit was da beim kopieren nicht richtig rüber gekommen ist oder anderweitige Nachlässigkeit kann reichen um ein Steuergerät ins Nirwana zu schicken.

    Anständige Diagnosesoftware installiert man ganz normal auf dem jeweils erforderlichen Betriebssystem, gibt seinen ( falls erforderlich) Lizenzschlüssel ein und die läuft ohne weitere Zicken.

    Meine Meinung zu dem Thema, nicht die der Allgemeinheit. Das möchten ich ausdrücklich betonen.

    Viper42 ich kenne den Hintergrund der Geschichten mit "Ohne Internet und ohne Virenscanner " und genau deshalb hab ich damit so meine Probleme.

    MamaLeone ich bleibe bei meiner Meinung das es sich nicht um irgendwas offiziell lizenzierten handelt, sonst würde es nicht die Aufforderung geben Virenscanner und I-net auszuschalten.

    Es muß ja auch nicht immer VCDS sein, hab ich auch nicht weil in meinen Augen vollkommen überteuert. Gibt Alternativen die alles können was VCDS kann und nur einen Bruchteil kosten. Offiziell und mit Internetanbindung, regelmäßigen Updates und der Virenscanner kann auch an bleiben. Wenn's doch mal ein Problem gibt dann gibt's auch gutem Support.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe mir vor ein paar Tagen das Teil bestellt. Soll hervorragend mit VCDS funktionieren. Mit dem Teil wird eine Software mitgeliefert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das muss die Tage bei mir ankommen, ob es dann wirklich funktioniert, kann ich dann ja hier mitteilen. Es ist jedoch laut einem bestimmten Forum definitiv voll funktionsfähig.

    Chinakracher wie es ihn inzwischen in ungezählten Varianten und Variationen gibt.

    Wenn ich schon lese " VCLoader" oder " ohne Virenscanner...." ???????

    Aber gut..... muss ja nicht heißen das es nicht funktioniert. Ich persönlich bevorzuge es offiziell lizenzierte Software zu nutzen.

    Ronny t4 Ähm???? Kann es sein das wir zwei verschiedene Plätze meinen? Ich meinte den hier:

    5-Sterne-Camping in Dresden
    Genießen Sie erstklassiges Camping in Dresden auf der LuxOase, Ihrem 5-Sterne-Campingplatz am See. Entdecken Sie die Wunder der Sächsischen Schweiz, Meissen…
    luxoase.de

    Der liegt aber nicht zwischen Dresden und Prag, sondern östlich von Dresden in der Nähe von Radeberg. Um von dort nach Prag zu kommen muss man erstmal die A4 wieder zurück, an Dresden vorbei bis zum Dreieck Dresden-West und dann die A17 Richtung Prag fahren. Oder über die Dörfer bis Pirna und dort auf die A17.

    Camping & Freizeitpark Luxoase 5Sterne :thumbup::thumbup::thumbup:

    Den hab ich jetzt absichtlich nicht erwähnt, warum?

    Nun wir waren viele Jahre Stammgäste dort, immer über Pfingsten. Was Ausstattung, Sauberkeit etc. angeht oberstes Niveau, ohne Frage.

    ABER sie haben irgendwann so vor 3-4 Jahren ihre, ich sag mal, Philosophie geändert.

    Familien mit Kindern werden ganz an den Rand und möglichst weit weg von den Sanis gestellt. Punkt 22:00 hat absolute Ruhe zu herrschen, am besten nur noch Flüstern. Wenn's der Nachtaufsicht zu "laut" wird droht Platzverbot. Es werden keine 2 oder mehr befreundete Familien gleichzeitig aufgenommen, Jugendliche oder Motorradfahrer schon garnicht. Jeder Sch.... kostet extra.

    Als Folge beträgt das Durschnittsalter der Camper geschätzt Ü80 und das der Fahrzeuge U5.

    Nein danke. Ich bin zwar auch nicht mehr taufrisch, aber auf den Friedhof komme ich noch früh genug.

    Aber....das ist meine Meinung und soll auf keinen Fall die der Allgemeinheit darstellen. Wer's mag.......bitteschön.

    Im Erzgebirge kann ich diesen Platz empfehlen:

    Campingpark Greifensteine

    Großraum Dresden fällt mir spontan ein:

    Badesee Coswig-Kötitz - Übersicht

    Oder wenn's einfach sein soll:

    Campingplatz & Waldbad – Gemeinde Niederau

    Bis 28.06. könntet ihr auch bei mir auf'm Grundstück "parken". Mitten im Erzgebirge, ca 20 min bis zum Fichtelberg/ Grenze Tschechien, 15 km bis Annaberg-Buchholz, 50 km bis Chemnitz.

    Da weckt euch garantiert kein Ordungsamt/Polizei. Strom könnt ihr auch kriegen und.....costagarnix

    Das soll anscheinend zu einem Fehler führen.
    Gibt es da eine Resettmöglichkeit?

    Soll nicht nur, sondern ist so. Das Steuergerät hat einmal erkannt das der Widerstand der "Zündpille" zu groß ist und hat einen Fehler gesetzt. Airbagfehler bleiben aktiv bis sie gelöscht werden. Mit anderen Worten, die Lampe geht nicht wieder aus, auch wenn der Airbag jetzt angeschlossen ist.

    Wenn dieser 2x2 Anschluss vorhanden ist dann muss sich doch dort gängige Hard/Software mit verbinden lassen. Hab ich bei 'nem uralten Audi 100 schon gemacht, auch Airbagfehler drauf wegen Zündung einschalten ohne das das KI eingebaut war.

    Ab Janaur 2025 gehört doch die Gasprüfung zur HU und darf nicht mehr separat gemacht werden….bzw wird ab Juni 2025 auch geahndet….Vllt hängts damit zusammen!?

    Das ist so nicht ganz richtig. Die Gasprüfung darf schon noch separat gemacht werden, es gibt nur ohne eine solche keine HU mehr. Ist genau wie bei der AU, die darf auch separat ( von zugelassenen Werkstätten) gemacht werden. Die Gasprüfung gehört also nicht zur HU sondern ist eine Voraussetzung dafür das die Plakette erteilt wird.

    bullinator: wenn ich nun zu einer anderen Organisation fahre - Sind die heute gestellten Auflagen von Wegen "Ummeldung zum Wohnmobil verpflichtend" etc. dann vorgemerkt?

    Wird nun jede Prüfstelle diese Auflagen einsehen?

    TÜV zur Dekra wohl nicht, andere TÜV Stelle kann passieren

    Das ist ein Irrglaube. Die Daten der HU gehen automatisch ins Zentralregister und jede Prüforganisation ist dort angeschlossen. Gibt ein Prüfer eine FIN ein checkt das System sofort im Zentralregister ob/wann und mit welchem Ergebnis letzte HU Vorstellung war. Oder warum ist es z.B. möglich eine Nachuntersuchung beim TÜV machen zu lassen wenn der Kunde zur HU bei der DEKRA war? Bestimmt nicht weil der Prüfer sich auf den Zettel verlässt.