Einspritzpumpe undicht Mengenstellwerk der VP 37 ESP TDI ACV abdichten

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,

    ich schreib hier mal meinen Erfahrungsbericht.

    Die VP37 ESP vom ACV markiert ganz deutlich ihr Revier.
    Es tropft am Gehäuse zwischen Unterteil und Mengenstellwerk.

    Angefangen hat das nachdem ich die leicht feuchten 3,5 mm Rückläufschläuche gegen 3,2 mm Rücklaufschläuche gewechselt habe. Jetzt sucht sich der Diesel einen neuen Weg.

    Benötigt wird die Dichtung Boschnr. 1460206305 (7,00 bei Bosch) bei VW heißt sie 074 130 717. (ca 5Euro)

    oder man kauft den ganzen Dichtungsatz (246701003) inkl. 20mm WD
    http://www.ebay.de/itm/2708448816…K%3AMEBIDX%3AITd ca. 15,00 Euro

    Nicht benötigt wird dagegen das Spezialwerkzeugset bestehend aus 3 Spezialnüssen zum Öffnen der Pumpe http://www.ebay.de/itm/3811618535…K%3AMEBIDX%3AIT.

    Benötigt wird dagegen eine Dreiecksnuß zum Lösen der Spezialschraube Dreieckhöhe 7,8mm. Entweder die original Boschnuss, die heißt 0 986 612 605 sie ist leider mit 1/2 Zoll und kostet ca. 25 Euro
    Dann also lieber eine billige 7er Nuß verformen.

    Die Speziallehre zum Lage justieren von bastelrobi.de habe ich nachgebaut. Anhaltspunkt für die exakte Lage ist die Fläche hinter dem Magnetabsteller an der Rücklaufseite. Hier sollte vorher und hinterher Unterteil und Mengenstellwerk bündig übereinander liegen.

    Justierhilfe für das Mengenstellwerk auf der Einspritzpumpe VP 37 hab ich mir auch schon runtergeladen. http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=7345


    Wer nur die eine Dichtung und eine Nuß für die Dreikant Schraube braucht, kann mich gerne anschreiben. Hab noch einige liegen.
    Gruß

    Duedi

    Dateien

    Geht nich gibs nich :kratz:

    31 Mal editiert, zuletzt von Duedi (30. Oktober 2015 um 12:36) aus folgendem Grund: Überschrift geändert .Foto hinzugefügt Link Bastelrobi hinzugefügt Link hinzugefügt Boschbestellnr. ergänzt VW nr. korrigiert Nr. Dreikantschraube eingefügt

  • Die Lehre zur mechanischen Einstellung des MSW ist fertig. M5 * 60 Schraube in eine SW17 Mutter deren Gewindegänge weggefeilt wurden.

    Geht nich gibs nich :kratz:

    3 Mal editiert, zuletzt von Duedi (3. März 2015 um 21:02) aus folgendem Grund: Foto entfernt, weil die Lehre andersrum gebogen für nen Golf war.

  • Die Lehre passend gekürzt und richtigrum gebogen.

    Als Führungsstifte hab ich ein paar alte Schrankverbinder genommen. 6mm Gewinde und 65 lang. Oben Schlitz reingesägt und gut.Edith: Leider haben sie später mehr gestört als genutzt. Die Arbeit hätte ich mir also sparen können.

    Die doofe Nuss passt nicht auf die 3Kant Sicherheitsschraube. Mit einer 8er Nuß mit eingelegtem Stück Puksägeblatt hat es dann doch noch geklappt.
    Beim zweiten Versuch wird es dann eine 7er Nuß der neuen Form, die mit dem Hammer erst ein bisschen verformt und dann auf den Schraubenkopf geschagen wird.

  • Hab das auch noch vor mir, gleich an zwei siffigen VP37, wenn auch 4-Zylinder aber die gleiche Arbeit.

    An einem Anschlag zu bauen bin ich auch dran, denke aber das man da mindestens drei solcher Anschläge haben muss um die ESP wieder halbwegs in eine Position zu bekommen das die vernünftig funktioniert.

  • Hi
    mit Carport ist es sinnvoll die Messwertblöcke 0, 1, 4 und 19 auszulesen.

    Geht nich gibs nich :kratz:

    2 Mal editiert, zuletzt von Duedi (8. März 2015 um 01:41) aus folgendem Grund: In t4 wiki nachgeschaut

  • So. Dichtung drin. Bus läuft
    Im eingebauten Zustand läßt sich die Dichtung ziemlich schlecht wechseln, weil die Kabel im Deckel nicht sehr lang sind und das Oberteil nur leicht gekippt zu entnehmen ist. Beim Ausbau der Pumpe müßte aber der Einspritzzeitpunkt neu eingestellt werden. Im eingebauten Zustand reicht Carport zum Einstellen des Leerlaufes und der Einspritzmenge aus, falls sich der Leerlauf nicht schon mechanisch einstellen läßt.
    1. Werkzeug, Schale und Dichtung bereit legen. TX30 kurze Verlängerung, 7er Spezialnuß für die Dreieckschraube,+ 8er + 10er Ringmaul, 17er +17er Nuß. Schale wie Ikea Trofast 42*30*10 und Bosch Best-Nr.:1460206305 ca. 6 Euro oder VW-Nr: 074 130 717 für ca.: 5€ oder den ganzen Satz 246701003 für ca. 15 Euro.
    2. Prüfen ob 12 Volt am Kraftstoffabschaltventil N109 anliegen. Mit Multimeter Kraftstofmengensignal Stoppendstellung ca. 0,75 Volt ; an PIN 2 und 3 der ESP messen
    oder besser mit Diagnoseprogramm Carport Basisversion oder ähnl. den Messwertblock MWB 19 Mengenstellwerk bei Motor aus
    und Zündung an, und bei laufendem Motor MWB 01 Einspritzmenge und 04 Einspritzbeginn messen und Screenshots speichern oder aufschreiben. Die eingespritzte Krafstoffmenge soll grob 2 bis 8 mg, fein genau 5 mg bis 5,5 mg betragen.
    3. Kühler in Wartungsstellung bringen. UFS abbauen.
    4. Mit Lackstift von unten mehrere Markierungen am Gehäuse anbringen.
    5. Nachdem die Farbe trocken ist, mit einer Reißnadel mittig in jeder Farbmarkierung einen Strich machen.
    6. 7er Nuß in eine neue Form bringen. Einmal mit dem Hammer von der Seite drauf geschlagen und dann die Nuß mit dem Hammer auf die Dreikantschraube (Boschnr.2463440005) treiben. Die Dreikantschraube entfernen. Diese später durch eine neue M6X65 mit Inbus oder Torx ersetzen.
    7. Schale unter den Bus stellen.
    8. Vorlaufleitung abbauen und stattdessen die Schablone mit der Hohlschraube befestigen. Je mehr Luft ist, um so leichter geht später das Einsetzen des Oberteils. 0,8Lehre vor dem Festziehen dazwischen stecken. Nach dem Festziehen nachgemessen: 0,75
    9. Rücklaufschlauch und Doppelnippel entfernen. So läßt sich das Oberteil besser drehen und später beim Aufsetzen sieht man, ob man das Loch in dem Ring trifft. Bündigkeit von Pumpenunterteil und Mengenstellwerk unterhalb des N109 erfühlen und markieren.
    10. Restlichen 3 Schrauben entfernen. Führungshülsen stören mehr, als das sie nutzen. Die 8er Mutter von N109 Kraftstoffabschaltventil lösen. Deckel ganz nach links zum HD Teil schieben und dann 1cm besser 2 cm parallel nach oben ziehen bis er Finger aus dem Ring ist. Dann den Deckel etwas nach vorn kippen und mit Kabel soweit hochheben, so dass man ihn umdrehen kann. Die Stellung kontrollieren. Das Loch muss nach oben zeigen und der Ring muss sich auf der Achse links bis zur Nut und 1mm darüber befinden. Pumpenunterteil abdecken, damit nichts hineinfällt.
    11. Umdrehen und Dichtung wechseln. Deckel zurückdrehen und hinein kippen und die letzten 2cm parallel in der hinteren Vorzugsstellung wieder aufsetzen.
    12. Es gibt zwei Vorzugsstellungen zum Einbauen.
    12a Eine vordere: Dann ist der Ring 2mm vor dem schwarzen Metallbügel.
    Diese Stellung lässt sich bedingt durch die Einbaulehre fast nicht erreichen.
    12b Die hintere Vorzugsstellung: Der Ring befindet sich knapp über der Nut (1mm). Jetzt lässt sich der Deckel in der hinteren Stellung einsetzen. Dazu den Deckel parallel in das Gehäuse einführen. Rechts am Pumpenrad darf er ruhig etwas früher eingeführt werden. Weil der Rücklaufstutzen abgebaut ist, kann man das fast bis zuletzt bei Licht kontrollieren. Das Loch muss übrigens immer senkrecht nach oben zeigen.
    13. Freigängigkeit von ca. 1cm nach oben und unten und rechts und links an Hand der Langlöcher überprüfen. Es darf keine Federkraft zu spüren sein, sonst ist der Stift neben dem Loch.
    14. N109 mit 8er Maulschlüssel wieder anschließen.
    15. Deckel mit zwei Schrauben gemäß der Markierungen befestigen. Falls die Markierungen vom Diesel weggespült wurden: Das Unterteil und das Mengenstellwerk sollten hinter dem el. Absteller N109 bündig sein.
    16. Zündung an machen. Nicht starten!
    17. Das Mengenstellwerk macht jetzt einen Selbsttest. Nach erfolgreichem Selbsttest stehen 12 Volt am Absteller N109. Carport Zeigt jetzt auch schon Werte im MWB 19. Wenn nicht: neuer Versuch.
    18. Zündung aus.
    19. Rücklaufmimik und Leitung, Vorlaufleitung und Leckölleitung anschließen.
    20. Mit Carport Basisversion oder ähnl. den Messwertblock MWB 19 Mengenstellwerk bei Motor aus
    und Zündung an , und bei laufendem Motor MWB und die Werte 01 Einspritzmenge und 04 Einspritzbeginn an
    messen. Die eingespritzte Krafstoffmenge soll grob 2 bis 8 mg, fein genau 5 mg bis
    5,5 mg betragen.

    http://www.t4-wiki.de/wiki/Messwertb…n_bis_04.2F1999

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @robin Danke für die gute Zusammenstellung,
    Die sollte man vorher gelesen haben. Und dann entscheiden ob man sich da dran traut.
    Ich hab mir ja auch extra zum Üben eine VP37 aus der Bucht auf den Schreibtisch gestellt.

    Hier noch einer https://www.sgaf.de/content/wechse…itzpumpe-389863
    oder http://www.volvopedia.de/index.php?titl…e_zusammenbauen
    oder echt abschreckend
    http://www.motor-talk.de/forum/einsprit…ml#post41015630
    Deinen Link übernehme ich mal in den 1. Beitrag

    Gruß
    Duedi

    Geht nich gibs nich :kratz:

    5 Mal editiert, zuletzt von Duedi (30. Oktober 2015 um 12:40) aus folgendem Grund: Link hinzugefügt noch link

  • Hi,
    heute habe ichh Meßwertblöcke mit Carport Basis ausgelesen und mit den Werten vor dem Dichtungswechsel verglichen.
    Die Messwertblöcke 00 Leerlaufwerte , 01 Einspritzmenge, 04 Einspritzbeginn und 19 Mengenstellwerk (mit Motor AUS und Zündung AN) sind für das Neueinstellen des MSW wichtig:

    MWB 0 LEERLAUFWERTE Wert 4 Einspritzmenge vorher 018 jetzt 037
    MWB 01 EInspritzmenge vorher 3,8 mg/h jetzt 7,2 mg/h
    MWB 04 Einspritzbeginn (Carport: Zündwinkel) vorher 0,4 v. OT jetzt 2,2 v. OT
    MWB 19 Mengenstellwerk (NUR Zündung an Motor nicht starten) :
    Spannung 1 vom Geber für Regelschieberweg G149 (Stop-Anschlag) ist ok mit 0,7 Volt
    Spannung 2 vom Geber Geber für Regelschieberweg G149 (Start-Anschlag) vorher 4,5Volt jetzt 0,00 Volt !!!!
    Tastverhältnis 15% ist ok.

    Die Leerlaufdrehzahl ist exakt gleich geblieben.

    http://www.t4-wiki.de/wiki/Messwertb…n_bis_04.2F1999
    Da werde ich den Deckel nochmal lösen und leicht in Richtung Pumpenrad verschieben.

    Gruß
    Duedi