Mini-Backofen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Um unsere Nahrrungszufuhr im Urlaub noch abwechslungsreicher zu gestalten ziehe ich in Erwägung mir einen Mini-Backofen für meinen Bus zu kaufen.
    Zu Hause benutze ich so ein Teil sehr oft. Nun aber die Frage was für ein Teil? Er sollte tewas mehr können als Überbacken + fertig Backen (Pizza aus der TK/ Brötchen aus der Packung). Also so mit 15min Timer is nix. Auch mal ein Brot sollte ich darin backen können. Aber verkraften diese Stromteile auf den Campingplätzen so ein Teil? Am Gardasee haute es die Sicherung schon bei meinem Wasserkocher raus.
    Hat jemand so nen "Ofen" und kann mir ne Empfehlung geben?
    Viele Grüße
    Birgit

  • Das mit den Sicherungen auf den Kämpingplätzen ist ein Problem:

    Aber von nichts kommt nichts - und 2000W solte nen Backofen schon haben das sind dann 10 A.

    Jetzt könnnte man tricksen 2 Dicke Batterien, nen Dickes Netzteil so mit 60 Amp. und nen Wechselrichter mit 2500 W. Das Netzteil zieht 6 A, das machen die mesiten Cämpingplätze mit, der Wechselrichter zieht 150 A, die differenz liefern die Batterien. Nach der Kurzen Aufheizzeit lädt das Ladergerät in den Pausen wo der Ofen nicht nachheizt die Batterien wieder auf. Wird auf Booten auch so gemacht, die haben aber auch mehr Platz für Batterien.

    Also Ofen würde sich ne kombinierte Mikrowelle mit Umluft/ober/Unterhitzeofen und Grill anbieten, da kannste dann alles drin machen, auftauen, garen, backen, überbacken, Grillen (z. B. Hähnchen).

    Allerdings kostet der Spaß Summasummarum dich gut 1500 € (600 für die Mikrowelle, 900 für Netzteil & Wechselrichter)

    Für das Geld bekommst du auch schon nen Gasbackofen für Wohnmobile, halt nur ohne die Mikrowellenfunktion.

    Alternativ nennormalen Backofen auf verminderte Leistung umbauen.

    (jeweils ne Diode vor die Ober und Unterhitzeheizung, positive Halbellen z.B für Oberhitze, negative für Unterhitze, dann braucht das Ding nur noch 1000 W = 5 Amp. allerdings auch längere Zeit zum Aufheizen.

    Wenn man ganz geschickt ist eventuell auch so schalten das bei reiner Ober oder Unterhitze die Diode wieder Überbrückt ist und mann weiterhin volle 1000 Watt hat (sonst würds nen bisserl Kalt in dem Ding)

    Lars aka Lovejoy

    Hubraum ist durch nichts zu Ersetzen,. . . ...außer durch mehr Hubraum.
    . . .und hätte der Herrgott gewollt das wir Schaltwagen fahren, hätte er uns ein 3. Bein gegeben.

    "RAUM"-Gleiter: Multivelle-lang, VR6-Automat

  • Also, Kochplatten hab ich schon (Gas-Kochstelle) und so groß, dass 2.Batterie ...;) neeeeee
    Schon eher wie KKAis-Teil, aber ohne Platten.
    Werd mich mal weiter umschauen.

  • wir haben uns in mediamarkt eine günstige mikrowelle mit grill gekauft. da ist ja alles regelbar (die wattzahlen). nun können wir im urlaub auch mal selber ne pizza aufwärmen. kostenpunkt 50 €.

  • ich hab mir für meine studentenbude einen von severin gekauft. gabs bei plus reduziert für 25€ zieht 1,5kW und man kann super drin pizzas machen. umluft hat er keine. weiss nicht ob dir sowas reicht?!

  • achja, ich hab ürigends auch schon hackbraten und apfelstrudel drin gemacht ;) brezen aufbackeun usw, alles kein problem

  • Ich denke mit Strom einen Backofen auf dem Campingplatz zu betreiben dürfte in den meisten Fällen ein Problem sein.
    Es gibt aber auch Gasbacköfen zum Festeinbau bzw. ganze Kocher / Backofenkombinationen zum Festeinbau im Campingzubehör.
    Oder die Cooleman Faltbacköfen. Die werden auf den Gaskocher gestell und haben in der Tür ein Thermometer zum Temperatur ablesen. Gibt es aber in D nicht mehr im normalen Handel. Nur noch bei Ebay oder direkt in USA.

    Viele Grüße,
    Krabbe

    Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!

  • naja, es is hald auch ein unterschied ob ich 25€ für nen e-backofen ausgeb oder das 10 fache für nen gas! ich denke, dass man das problem mit der stromaufnahmen schon in den griff zu kriegen sein sollte! mein backofen hat z.B. weniger stromaufnahme als so machncher wasserkocher. desweiteren ist die stromaufnahmen bein einem backofen auch nur im kalten zustand recht hoch.

    6A geben annähern 1,5kW. das sollte so eine sicherung ja angeblich aushalten...

  • ich denke auch, dass der betrieb eines e backofens in europa kein problem mehr darstellt.

    auch in kroatien sind die plätze ausreichend abgesichert. selbst wenn du an die grenzen kommen solltest: die meisten geräte sind in der wattzahl regelbar. wenn es mit 1500 watt nicht geht, dann nimm halt 900 watt.

    wir haben in jedem unserer bisherigen wohnwagen eine grosse klimaanlage eingebaut (frostair 2300). die hat uns vor 6 jahren in kroatien zur mittagszeit 1x probleme bereitet. seitdem nicht wieder.

    wenn du also in ein nicht allzu ausgefallenens reiseland fährst, dann solltest du nur in den seltensten fällen probleme haben.

    die coleman "campstove oven" sind nicht umsonst in sicherheitsorientierten ländern vom markt genommen worden.

    Einmal editiert, zuletzt von dr-no (15. November 2005 um 13:28)

  • Ich hab son Faltbackofen von Coleman und für meine Bedürfnisse reichts :D

    Ich hab auch nen Dealer in Deutschland an der Hand falls interesse besteht. Der will glaub ich um die 60 €.

    Grüße
    Ralf

    Folge dem weißen Bussle!

    VW T4 California Coach AD, 2.4 D, 57 KW (78 PS), EZ 04/92, 188.000 km, grauweiß

  • hier ist mal n bild von dem teil, wobei das brathähnchen in der form vermutlich ziemlich übertrieben is...

    kann auch sein dass er n bisschen teurer is. war damals n ultra sonderangebot.

    kleiner tip fürn campingplatz noch, sollte es mit ober und unterhitzte nicht klappen, einfach mal auf ober oder unterhitze umstellen! dann dürfte es gar keine probleme mehr geben!

  • mal was zum o.g. genannten Coleman Faltbackofen :
    Nach zwei Wochen Urlaubserfahrung gebe ich meinen nicht mehr her ! :]

    Kann man all die schönen sachen drin zubereiten auf die man sonst mehr oder weniger verzichten / oder umständlicher zubereiten müsste.

    Also vorweg : Kuchen hab ich noch keinen drin gebacken, werde das aber noch mal nachholen.

    Ansonste gab es im Urlaub Lasagne, Pizza , überbackene Schafskäse , Pommes , Käsebaguette ,Aufbackbrötchen,...und
    neidische Böicke von unseren Nachbarn.

    Ich werde demnächst mal über meine Backversuche berichten.

    viele grüsse

    Andreas

  • Zitat

    Original von AJK
    Coleman Faltbackofen

    Moin Andreas,
    gibt es BIlder von dem Teil? Wo bekomme ich das her?

  • Der ColemanFaltbackofen ist inzwischen in Deutschland auch wieder im Handel und im gut sortierten Campinghandel oder Outdoorbedarf zu bekommen.

    Viele Grüße,
    Krabbe

    Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!

  • stellt man dann einfach auf den Gasherd im Bus?

    Da wird´s aber recht warm im selbigen, oder?

    Grüße

    Birgit

  • Hallo,

    wir haben auch so einen kleinen Backofen mit Ober - und Unterhitze, Timer und Drehspieß im Einsatz. Hatten bis jetzt noch keine Probleme auf Campingplätzen. Ein Brathähnchen passt übrigens nur gebunden rein. Dann wird das aber auch richtig knusprig.

    Gruß Andreas