Beiträge von Alex auf Achse

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Leute, ihr habt einen Denkfehler.... Die Motoren sind alle gut und haltbar. Der Typ oder die Trulla die hinterm Lenkrad sitzt ist der entscheidende Faktor. Und das kann man in einer Kleinanzeige nicht beurteilen. Wer die Maschine nicht mit Respekt behandelt macht sie kaputt. Ich kenn da einen der ein Eisenschwein kaputt machen kann. Diesel oder Benzin ist egal wenn der Bediener ohne Hirn unterwegs ist :weg:nur meine 2 cent :whiteflag:

    ach ja, mein Alltagsarbeitstier hat einen 2.0 TDI mit eigentlich 140PS, dank MTM sind's 170. am Motor selbst wurde noch nie was gemacht außer Zahnriemen und WaPu. hat bald 1,2 Mio Kilometer obwohl die neuen 4 Zyl. ja nix taugen :aetsch:

    ich muß euch enttäuschen. Mein 2003er ist als KV vom Band gepurzelt. Ich hab da nur den Projekt zwo Grill dran geschraubt. und die Dragon Eye´s und die Dietrich/Seidl Stoßstange, aber KV war er schon immer. Ein einfacher Kombi.

    9 Sitze, rund herum Fenster langer Radstand und Flügeltüren hinten. Das war meine Minimalaustattungswunschliste als ich 2004 losgezogen bin um mir einen Jahreswagen zu sichern. Zu der Zeit konnte man bei VW-Nutzfahrzeugstützpunkten tatsächlich noch Autos auf dem Hof stehen sehen die nicht schon Kunden gehörten. Von rund 200 bei diversen Händlern hatten 2! meine Wünsche. Einer war ein Business, fast geschenkt (36k) einer war ein Kombi (19K). den hab ich mir dann eintüten lassen. Zum Caravelle wurde er erst später. zum AHY noch später:saint:

    Also.... Nardograu ist ja gerade der letzte Schrei... aber irgendwie komm ich mit der Zerstörerfarbe in glänzend nicht so klar. Farbe, gern mit Effekt in glänzend, so stell ich mir Autolack vor.
    Kurzer Vorderwagen ist eigentlich ein muß!, der Lange passt trotz aller Beliebtheit nicht ganz genau zum Rest. Sag ich aber schon immer. AHY passt nicht in die Kurze Front solange der Ladeluftkühler nicht in die Stoßstange auswandern kann. Kann man aber mal machen:D(wo hab ich so was schon mal gesehen:kratz:...)
    Unter dem Plastik"schmoder" gammelt gar nix wenn's ordentlich dran gemacht ist. Mein Seidl-"Schmodder" ist seit 2006 da dran. Ohne Rost. Projekt zwo war mir zu der Zeit einfach zu wenig

    Wenn der Weiße unten rum besser da steht würd ich den Weißen vorziehen.

    Und... einen Tandem kann ich Grau oder Weiß oder Blau oder Schwarz lackieren.:telefon: Zur zeit stehen 2 x C-D Säule fertig abgeschnitten bereit. dazu ein blackpearl in lang ein technolue kurz und ein waschmaschinenmetallic in kurz . Heckklappe oder Türen hinten gar kein Problem, ist vorrätig. Frische Sägeblätter sind auch da

    kleine Korrektur.. ich hab das mal gelernt. Zu einer Zeit als es noch T4 bei VW neu zu bestellen gab. Heutzutage mach ich hauptsächlich so seltsame Dinge wie alte Porsches in der Garage ganz lackieren, oder meinen Bus in Perlmutt tauchen... so zwei dri mal im Jahr muß die Lackierausrüstung aus den Schubladen. Ist halt so. Die letzte Großbaustelle war mein Anhänger. Der Jury beim VW.Festival wars ein Pokal wert.
    Das letzte Foto mit den roten Kringel zeigt mal deutlicher Dein Problem Kati. Das ist nicht abgeblättert sondern abgekratzt. Da wurde mal was hartes angelehnt und dann der Bus vielleicht bewegt oder es ist etwas drangefallen, scheinbar ohne Beule zu verursachen. Lackstift bei metallic ist schwierig und wird nur mit einigem Zeiteinsatz ein halbwegs ordentliches optisches Ergebnis liefern. wichtig ist das die Ablüftzeit eingehalten wird bevor der Klarlack drauf kommt. Schade das München so weit weg ist. nächste woche ist hier in der Gegend Stammtisch. Vor Ort sind solche Sachen deutlicher zu sehen und zu untersuchen

    Sieht aus wie der Übergang an einer "Beilackier"stelle. Das Blech wurde instandgesetzt aber nicht komplett lackiert. Sicken und Radläufe sind dafür gern verwendete Stellen weil es die Polierflächen im Abschluß klein hält. "echter" 2k -Klarlack löst sich nicht mehr an. Nicht von Lackreiniger und auch nicht von Waschverdünnung. Das da könnte 1k aus der Spraydose gewesen sein oder der Lackierer war mit seinem Basislack bis an die selbe Stelle genebelt wie mit dem anschließenden Klarlack. Dann ist es anlösbar weil der Basislack(der Farbton) sich die Oberfläche mit dem Klarlack teilt. normalerweise deckt der Klarlack alles ab und läuft einige Zentimeter weiter als der Basislack . reparieren ist schwierig, vor allem wenn man nicht weiß welche Stoffe wirklich verwendet wurden. auf den kleinen Bildern läßt sich der Aufwand schwer sagen.
    Und... Grundierung ist kein! Rostschutz. Sie sorgt nur für Lackhaftung. Ausnahmen sind Grundierungen mit Zinkphosphatanteil


    Einfach gemacht: Alles glatt schleifen mit Spraydose reparieren. Grundierung Lack und Klarlack. Hält 2 3 Jahre.
    Gscheit gemacht: Abschleifen und neu aufbauen. Hält länger:)

    Willkommen im Forum und schöne Grüße aus dem Leininger Land:winker:

    Zur Anfrage wegen Karrosseriearbeiten in Hamburg kann ich leider nix helfen, aber

    Man ist hier im Forum sehr, sehr traditionell unterwegs. #Vanlife #onelifeliveit etc sind hier verpönt.

    Das liegt daran, dass hier viel auf Technik, Substanz, Originalität

    Naja, .... Technik auf jeden Fall, Substanz geht ja auch gar nicht anders.... aber Original:kratz:.....mhm......sagen wir es mal so: Von den knapp 2 Mio gebauten T4 sind schätzungsweise die Hälfte langweiliges Wamame, ein Viertel RAL 1032 , ganz viel technobluepearl und der Rest dann noch. Wer Wamame als Auslieferungsfarbe hat braucht Individualität, damit er auf einem Großtreffen seinen Bus wieder findet:tear::weg:meiner war auch mal Wamame

    keine Frischluftversorgung ist doch schon arg übertrieben. Die Luft aus den Düsen im Armaturenbrett biegt ja nicht vor der B-Säule ab und bleibt da vorne:D

    Der Kasten ist schon recht sperrig. Was soll da denn stattdessen hin?

    Wenn du den Kasten samt Leitungen ausbaust gibt es hinter dem Radhaus Löcher im Boden. Da wird auch Rost sein. Habe jedenfalls noch keinen dort wirklich rostfreien Bus in den Fingern gehabt. Ein paar Pickel bis knirsch und durch ist da immer, wenn hinten Klima verbaut ist.