Tankvolumen gering

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,
    nach Umbau der LPG-Tanks kann ich leider nur noch 52 Liter aus meinen 77 Liter Zylindertank nutzen.
    Habe im Thema Umbau der LPG-Tanks? schon einige Informationen berkommen.

    Ist es aber möglich, dass mein Tankproblem auch eine andere Ursache hat?

    Nun der Grund für meine Vermutung:

    Vor dem Umbau hatte ich einen 70 L Unterflur- und den 77 L Zylindertank innen. Wenn beide Tanks leer waren, konnte ich bis zu 130 L tanken, bis die Betankung stoppte.

    Beim Zylindertank schrieb mir:

    Nach dieser Berechnung ist meinen Tendenz -10% nutzbares Tankvolumen.

    Beim 70 L Unterflurtank komme ich bei dieser Rechenweise auf ein nutzbares Tankvolumen von 51,4 – 61,6 L. Um jetzt an die 130 L max. Tankvolumen zu kommen, muss ich bei beiden Tanks schon die +10% annehmen.

    Oder habe ich einen Denkfehler ?(
    Würde es einen Unterschied machen, ob ich meinen Verdampfer mit einer 8 mm Leitung versorge oder wie bisher mit einer 6 mm Leitung?

    Wie seht Ihr die Sachlage?

    Grüsse

    Siemon

    Einmal editiert, zuletzt von Siemon (22. Juli 2014 um 20:27)

  • Hi
    Du schreibst kompilziert, so das sich kaum jemand reindenken kann.
    Daher vorerst ein paar Fragen:

    Deine genannten 130 Liter Tankvolumen in der alten Tankkombi konntest Du ständig tanken, oder war das ein Spitzenwert?

    Du hast die Verrohrung selbstständig geändert ?

    Wenn wir hier über deine mögliche Tankkapazität reden, frage ich mich, wie oder was deine Tankkapazität erhöhen soll, wenn du nach dem Tank den Querschnitt der Verrohrung zum Verdampfer ändern willst?

    Fakt ist. Wir haben in den Anfangszeiten zumeist 6 mm Rohr eingesetzt. Dann kam irgendwann das 8 mm Rohr in Mode, bei den leistungsstarken Fahrzeugen aus dem T4 Bereich über 120 PS haben wir schon immer 8 mm Rohr eingesetzt.
    Nun inzwischen ist der Standart 8 mm Rohr von Tankanschluß zum Tank, Kunststoffrohr vom Tank bis zum Filter Flüssigphase, vom Filter bis zum Verdampfer Kupferrohr und danach Spezialschlauch bis zu den Einspritzdüsen.

    mfg Frank
    KFZ - Techniker - Meisterbetrieb / Fahrzeugreparaturen/ Autogasanlagen, Rep. v. Wohnmobilen, Wohnmobilvermietungen, Handel
    Jetzt preiswert auf Autogas umrüsten - Bei Fragen bitte als Erst-Kontakt gleich die E - Mail nehmen! f.schroeder@freenet.de
    Unsere Kontaktmöglichkeiten: 03521 45 66 44 oder wenn es fix gehen muss : 0173 91 18 812

  • Hallo Frank,
    danke für die Antwort.

    Hi
    Du schreibst kompilziert, so das sich kaum jemand reindenken kann.
    Daher vorerst ein paar Fragen:

    Meine Frage ist, welchen Grund es haben kann, weshalb ich nur noch 55 Liter nutzen kann.

    Deine genannten 130 Liter Tankvolumen in der alten Tankkombi konntest Du ständig tanken, oder war das ein Spitzenwert?

    Wenn die beiden Tanks leer waren, habe ich immer um die 125 - 130 Liter tanken können. Spitzenwert waren 132 Liter.

    Du hast die Verrohrung selbstständig geändert ?

    Ich habe an der Verrohrung nichts geändert. Nur wo vorher ein T-Stück war ist jetzt ein Rohrverbinder eingebaut. Die Verbinder habe ich selber eingebaut.

    Fakt ist. Wir haben in den Anfangszeiten zumeist 6 mm Rohr eingesetzt. Dann kam irgendwann das 8 mm Rohr in Mode, bei den leistungsstarken Fahrzeugen aus dem T4 Bereich über 120 PS haben wir schon immer 8 mm Rohr eingesetzt.
    Nun inzwischen ist der Standart 8 mm Rohr von Tankanschluß zum Tank, Kunststoffrohr vom Tank bis zum Filter Flüssigphase, vom Filter bis zum Verdampfer Kupferrohr und danach Spezialschlauch bis zu den Einspritzdüsen.

    Mein T4 hat 115 PS somit unter 120 PS. Ich habe 8 mm Kupferrohr vom Tankanschluss zum Tank. Vom Tank zum Verdampfer 6 mm Kupferrohr und nach dem Verdampfer Spezialschlauch in dem auch der Filter eingebunden ist.

    Ich hoffe, dass dies Verständlicher ist.
    Wie ich schon am Anfang schrieb: Nach Grundlage deiner Kapazitätenberechnung der Tanks lag ich mit beiden Tanks im +10%-Bereich und jetzt mit einem Tank im -10%-Bereich.
    Dafür suche ich jetzt einen Grund oder mögliche Erklärung.

    Grüsse
    Siemon

  • Darauf kann es nur 3 Antworten geben.

    entweder du hast beim Rohrverbinder eine zu große Quetschung gemacht und das Rohr stark verjüngt, ev. nicht entgratet etc.
    oder,
    die Tanke an der du warst, hatte keinen ordentlichen Druck,
    oder dein Multiventil hat ein Klatsch!

    mfg Frank
    KFZ - Techniker - Meisterbetrieb / Fahrzeugreparaturen/ Autogasanlagen, Rep. v. Wohnmobilen, Wohnmobilvermietungen, Handel
    Jetzt preiswert auf Autogas umrüsten - Bei Fragen bitte als Erst-Kontakt gleich die E - Mail nehmen! f.schroeder@freenet.de
    Unsere Kontaktmöglichkeiten: 03521 45 66 44 oder wenn es fix gehen muss : 0173 91 18 812

  • Hallo Frank,

    danke für die Antwort. Danke für die Anregungen. An den Leitungen ist mir erst
    einmal nichts aufgefallen. Vielleicht hat das ganze System nach 10 Jahren nun
    doch ausgedient. Werde auf jeden Fall deine Tipp mal abarbeiten. Meine
    Leitungsführung nochmals kontrollieren. Wie kann ich feststellen, ob das
    Multiventiel einen weg hat? Vielleicht ist es auch einfach nur verdreckt.

    Da ich die beiden Tanks vor gut einem Jahr das letzte mal richtig vollgetankt habe,
    kann das Problem auch schon länger bestehen. Werde wohl erst einmal mit den 55
    Litern :( leben müssen.


    Grüsse

    Siemon

  • Hallo,
    neues von meinem Problem. Die Anlage scheint i.O. zu sein. Habe im Urlaub an einer Tankstelle mit einem Dish -Anschluss 57 L getankt, wobei der Tank noch nicht leer war. Das Ergebnis waren 510 km mit einer Tankfüllung bis zum abschalten. Verwende ich aber den ACME - Adapter bekommen ich nur 55 L bei leerem Tank.
    Nun zu meine Frage: Da der Adapter äußerlich gut aus sieht, weiß ich nicht, was da defekt sein kann? Würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

    Wie FWB Group empfohlen hat, habe ich den Druck an den Tanksäulen verglichen. Mit Dish-Anschluss ca. 12 bar und mit ACME – Adapter ca.15 bar.

    Desweiteren konnte ich bis heute an 2 Tankstellen mit dem ACME – Adapter gar nicht oder nur sehr langsam Tanken.

    Freue mich über jeden Tipp von Euch.

    Grüsse
    Siemon