Hilfe beim Radioanschluss/Kabelbelegung!!!

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    ich blicke irgendwie nicht durch - ich hoffe ihr könnt mir helfen! Hab jetzt seit ein paar Wochen meinen "neuen" Bus und wollte letztens das veraltete aber schon durch den Vorbesiter nachgerüstete Radio gegen eins mit Bluetooth tauschen. Beim Ausbau des alten hab ich dann festgestellt das der Isostecker wohl Opfer des letzten Umbaus geworden ist :thumbdown: . Ich habe folgende Kabelfarben(Fahrzeugseitig):

    braun, rot/blau, braun/rot, grau/blau, grau/weiß, blau/weiß und gelb

    laut meinen Recherchen sollten die Kabel wie folgt belegt sein:

    braun - Masse
    rot/blau - Batterie
    braun/rot - Zündung
    grau/blau - Dimmer für Instrumentenbeleuchtung
    grau/weiß - Diagnose
    blau/weiß - Geschwindigkeit-Signal(für was mann das auch immer gebrauchen soll ?( )
    gelb - keine Ahnung!

    Könnt ihr mir das bestätigen!? Was hat es mit dem blau/weißen und dem gelben Kabel auf sich - für was braucht man die?


    Bei mir schaut das jetzt leider eh ein wenig anders aus und deshalb wollte ich mal fragen ob sich das jemand von euch erklären kann...


    rot/blau und braun/rot haben beide Spannung wenn die Zündung an ist. Braun/rot auch dann noch wenn Zündung wieder aus ist, der Schlüssel aber noch
    steckt ?( (da ist dann bei rot/blau schon nix mehr drauf). Zieht man den Schlüssel dann ab verliert auch braun/rot die Spannung. Nen Dauerplus kommt aus der "Serienmäßigen Schaumstoffkabelführung" bei mir also gar nicht raus!!! Dafür hat der Vorbesitzer wohl eine parallele Dauerplusleitung irgendwohin Richtung Sicherungskasten gelegt die zusätzlich mit einem Kippschalter unterbrochen werden kann - warum!?
    Welches der beiden Zündungsplus wäre denn normal anzuschließen und warum hab ich überhaupt zwei im Kabelbaum und dafür kein Dauerplus - ist das ne originale Ausführung?

    Freu mich über Input!!!

  • Ja, kenn ich...leider kann ich damit nix anfangen! Ich versteh halt einfach nicht warum in meinem Kabelstrang kein Dauer+ aber dafür zwei Zündungs+ sind - warum ist das so? Soll ich da jetzt beide Z+ an den einen entsprechenden Pin des Radios anschließen oder nur einen davon und wenn ja, welchen der beiden? Kann es vielleicht sein, das da noch irgendwo ein Relais steckt, das evtl. kaputt ist und eigentlich dafür sorgen müsste das aus einem der beiden Z+ ein D+ wird!? Sorry, aber ich hab echt keinen Plan von Elektrik!!!

  • Also,

    ich empfehle das Kabel, das bei ausgeschalteter Zündubg und steckendem Schlüssel noch Strom führt. Dann nuckelt die Batterie bei stehendem Motor nicht so schell leer. Dauerplus musst du dann noch extra legen, oder den komischen Schalter überbrücken. Wird ja für Senderspeichererhalt gebraucht.

    Ersteres ist bei meinem original auch so.

  • Also,

    ich empfehle das Kabel, das bei ausgeschalteter Zündubg und steckendem Schlüssel noch Strom führt. Dann nuckelt die Batterie bei stehendem Motor nicht so schell leer. Dauerplus musst du dann noch extra legen, oder den komischen Schalter überbrücken. Wird ja für Senderspeichererhalt gebraucht.

    Ersteres ist bei meinem original auch so.


    Warum das Kabel, welches eigentlich Dauerplus sein sollte kein D+ ist, kannst du mir aber auch nicht erklären oder? Irgendwie hab ich das Gefühl das da ganzschön gepfuscht wurde - warum muss man sich da erstmal nen Dauerplus legen - das kann doch nicht ab Werk so gewesen sein ?( Von einem Relais ist dir also nichts bekannt? Ich habe auch das Problem das sich mein Tageskilometer und die Uhr immer wieder nullt wenn ich den Schlüssel abziehe - hängt sicher auch damit zusammen :huh: Glaub ich werd echt mal in die Werkstatt müssen :thumbdown:
    Naja, 1000 Dank auf jeden Fall für deine Mühe!!!

  • Ich sage nur: Nimm den braunroten Draht nie als Versorgungsplus, also den niemals an Pin 7 des ISO-Steckers anschliessen, es sei denn, du hast ein originales VW-Radio. Das ist der Draht, welcher bei Zündung an oder aus ohne den Zündchlüssel abzuziehen Plus hat, bzw du schaltest die Zündung an, und dann wieder aus, dann ist noch so lange Batterieplus auf demBraunroten, bis du den Schlüssel abziehst.

    Dieser Anschluss ist ur ein Steuerplus, um das Radio einzuschalten, und er verträgt kaum eine Belastung, damit kannst du den Zündanlassschalter himmeln.

    Bei VW ist der gelbe Draht Dauerplus, und er geht am ISO.Stecker an Pin 7, der Rotbraune an Pin 4. Baust du ein Fremdradio ein, dann musst du die Pins über Kreuz wechseln.

    Bei neu gekauften Radios ist oft ein ISO-Adapter nit dabei, an welchem der rote und gelbe Draht über eine Steckverbindung verfügt, die man dann umstecken muss, also rot auf gelb und umgekehrt.

    Bei deinem wahrscheinlichen NichtVW-Radio musst du den gelben Draht an Pin 4 des ISO-Steckers anschliessen, und den Rotbraunen an Pin 7, den Braunen an Pin 8. Die anderen brauchst du nicht unbedingt, du musst sie aber auch nicht ausclipsen.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.


  • laut meinen Recherchen sollten die Kabel wie folgt belegt sein: braun - Masse, rot/blau - Batterie, braun/rot - Zündung, grau/blau - Dimmer für Instrumentenbeleuchtung, blau/weiß - Geschwindigkeit-Signal(für was mann das auch immer gebrauchen soll ?( ) und gelb - keine Ahnung!
    Könnt ihr mir das bestätigen!? Was hat es mit dem blau/weißen und dem gelben Kabel auf sich - für was braucht man die?

    Hey Thommi!

    Klasse, jetzt bin ich dann glaube ich langsam auf dem richtigen Weg :thumbup:

    Dann müsste es also wie folgt sein, oder!?

    braun - Masse
    rot/blau - Klemme 15(brauch ich nicht anschließen da ich Klemme SU anschließe)
    braun/rot - Klemme SU(Zünd+)
    grau/blau - Dimmer für Instrumentenbeleuchtung
    grau/weiß - Diagnose
    blau/weiß - Geschwindigkeitssignal(brauch ich nicht anschließen)
    gelb - Versorgungsplus

    :nixpeil:

    Einmal editiert, zuletzt von Gunnagun (18. Januar 2015 um 02:00)