Ist die VW Originalkupplung von VW oder LUK?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Meine Frage

    Baut VW nur Kupplungen mit VW Kennzeichnung ein oder LUK?
    Hab meinen Bulli vor kurzem mit 130000 Km Laufleistung erworben mit einer noch sehr gut aussehenden LUK Kupplung. Ich gehe mal davon aus das die Kupplung
    schon einmal gewechselt worden ist, sei denn VW verbaut LUK Teile ein.
    Ich habe leider zu meinem Auto keine Werkstatt Vorgeschichte deswegen die Frage. Die Zahnriemen wurden bei 125000 Km schon gewechselt, vielleicht die Kupplung da auch. Habe einen Hanganfahrrodeo Bulli. :D Das hintere Getriebelager ist auch ausgeschlagen deswegen wahrscheinlich das Rodeoreiten. Die Kupplung ist jedenfalls ok. Werd mal das Lager tauschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Enny (31. März 2012 um 15:39)

  • Vw kauft nach vollzogener Materialprüfung mal bei dem und mal bei dem ein. Soweit ich weis, baut jeder Konzern , die meisten Teile nur noch zusammen.
    Selber herstellen, machen die doch fast nur noch die meisten zb. Blechteile.

    Gruß Detlef
    Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
    > Mark Twain <

    Bitte lieber eine PN schicken als eine Mail

  • Also wenn ich tauschen muss, dann möchte ich untem Gesichtspunkt, das die immernoch so gut sind, wieder die die da drinnen ist. bisher hält meine 350 000, und das mit Gelände und Anhängerfahrten.

    Gruß Detlef
    Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
    > Mark Twain <

    Bitte lieber eine PN schicken als eine Mail

  • Vw kauft nach vollzogener Materialprüfung mal bei dem und mal bei dem ein. Soweit ich weis, baut jeder Konzern , die meisten Teile nur noch zusammen. Selber herstellen, machen die doch fast nur noch die meisten zb. Blechteile.

    naja, Motoren bauen sie schon.....Getriebe bauen sie auch selbst.....aber zB. Kupplungen, Einspritzpumpen und Schalldämpfer kaufen sie ein......Stossdämpfer von Sachs wie die Kupplung.......Schlösser, Lichtmaschinen , Anlasser und Scheinwerfer werden eingekauft......es gibt einfach zuviel.....guckt euch die Teile an .....VW oder Audi steht überall drauf...aber wenn ein Teil vom Fremdhersteller kommt dann steht dieser auch drauf ...manchmal nur als Zettel aufgeklebt, der dann auch schon mal weg sein kann.......verantwortlich ist VW für alles...die Garantie läuft immer über VW.......und VW hält sich schadlos an den Herstellern. Der Material- und Lohnanteil von konzerneigenen Komponenten am neuen Golf liegt bei fast 40 Prozent: wir reden hier vom Motor, Getriebe, Fußhebeln, Schalttafeln, Sitzen, Gelenkwellen und etlichen Kunststoff-Komponenten. Beim Passat sind es derzeit 25 Prozent. VW hat heute 14 Komponenten-Werke, davon allein drei am Stammsitz Wolfsburg: Kunststofffertigung, Fahrwerk und Sitzfertigung.....................und rund 40.000 Lieferanten

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

    Einmal editiert, zuletzt von Multi-Fanfare (31. März 2012 um 16:27)

  • Hmm hätte ich nun nicht gedacht. Es ist eine LUK Nummer in der Druckplatte eingestempelt, keine VW Nummer ersichtlich.
    Die Kupplung sieht für 130000 Km gelaufen sehr gut aus. Hab eine neue Sachs zum Vergleich hier liegen.
    Wird wohl doch schonmal gewechselt worden sein. Die Scheibe hat für 130000 Km kaum Abrieb, jedenfalls ist sie fast genauso dick wie die neue Sachs.

    Einmal editiert, zuletzt von Enny (31. März 2012 um 21:41)