Instandsetzung Klimaanlage

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Zum Bus: T4 Bj 2000 mit 208tkm, Climatronic (doppel)

    Ich hab den Bus vor ein paar Jahren mit defekter Klimaanlage gekauft. Der Vorbesitzer meinte er hatte den Klimakompressor schon getauscht, sei aber wieder kaputt. Ich habe jetzt alles, was es zu Klimaanlagen im Internet gibt, gelesen :) und möchte gern wissen ob ich zur Reparatur noch etwas übersehen hab das man noch machen muss. Bei dem jetzigen Klimakompressor ist die Berstscheibe kaputt und über diese das gesamte Kältemittel entwichen. Wie kann denn sowas passieren? Kann ich noch irgend etwas überprüfen um herauszufinden warum das passiert ist? Die Anlage war jetzt einige Jahre Drucklos - ist das bedenklich?

    Tauschen würde ich jetzt den Kompressor, den Trockner, das Druckschalter F129 und die zwei Expansionsventile vorne und hinten. Den Kompressor muss ich mit der richtigen Menge Öl füllen. Dann würde ich die Klimaanlage komplett reinigen lassen, neu befüllen und hoffen das alles tut.

    Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: Kann ich mit der unbefüllten Klimaanlage ein paar Kilometer bis zum Klimaservice fahren? Wenn ich die auf Eco stelle ist ja alles aus und der Kompressor frisst sich nicht sofort fest, weil er nicht geschmiert ist. Kann man vorab die Leitungen irgendwie auf Dichtigkeit prüfen? Nicht, dass ich alles tausche und dann noch irgendwo eine Leitung defekt ist.

    Grüße

    Christian

  • Soweit ich gelesen habe wird der Kompressor nicht laufen da im System nicht der richtige Druck herrscht. Was meinst due wie viele Leute mit einer leeren Klima fahren. Imho sollte das kein Problem darstellen.

    Grüßels.

    Stefan

    A clean Bus is a Sign of a sick Mind.

    Spritmonitor.de

    Diesel

  • Ok, Danke! Ich habe jetzt die Expansionsventile getauscht und das ist ja mal ein Gedöns, bis man die richtigen Dichtungen findet... Auf jeden Fall war das hintere Expansionsventil voller silbernem Abrieb. Kommt das vom Klimakompressor, wenn der kaputt geht? Scheinbar hat der Vorbesitzer den Klimakompressor getauscht, aber die Ventile behalten. Was ich gelesen habe, kann das der Grund sein, dass der neue Kompressor auch gleich wieder kaputt gegangen ist oder kann der Abrieb noch andere Gründe haben?

  • WEnn soviel Späne in der Anlage waren durchaus möglich. Wenn sich die Ventile zusetzen steigt halt der Druck.

  • Ja, das würde auch erklären warum der neue Kompressor das Kältemittel über das Überdruckventil rausgehauen hat. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass nach Tausch der Komponenten alles wieder funktioniert... mal kucken wies ausgeht

  • Hallo,

    Wenn Späne im Spiel sind sollte man die Anlage auf jeden fall spülen lassen. Habe auch nur Kompressor und Trockner in einer Fremdwerkstatt tauschen lassen. Hat nur 2 Wochen gehalten.

    Gruß

    Ingo

  • Ok, ist klar. Die Anlage muss gespült werden. Aber kann mir jemand sagen wie das läuft? Momentan habe ich den Kondensator mit Trockner vorne sowie die Expansionsventile ausgebaut und die Rohre alle verschlossen, damit kein Dreck reinkommt. Beim Kondensator muss ich die Halterungen vom Trockner vorsichtig aufkriegen, damit ich den Trockner tauschen kann.

    Ich habe jetzt einiges gelesen, von Spülen mittels Maschine ohne Ausbau von Teilen, bis hin zum einzelnen Spülen der Komponenten nach Ausbau. Das ich das Spülen alleine nicht machen kann ist klar. Hatte aber auch nicht mit so vielen Spänen gerechnet :( Wenn die vom Klimaservice sowieso alles wieder zerlegen, macht es dann Sinn, dass ich es so lasse wie es ist, die spülen das und ich baue alles wieder zusammen? Hier wird das Spülen ohne Ausbau von Teilen beschrieben youtube. Was ich noch gelesen habe ist, dass man vor den Kompressor einen Filter einbauen kann, was anscheinend nach einem Schaden sowieso angeraten wird.

    Einmal editiert, zuletzt von MoJo (27. August 2013 um 08:43)

  • Die billigste Lösung ist natürlich das spülen ohne Ausbau. Ob du damit allerdings alles rauskriegst wage ich zu bezweifeln. Den Kondesator und die Expansionsventile würde ich einzeln reinigen bzw. ersetzen.


    Gibt so ne Firma Garantie auf die vollständige Entfernung der Späne?

  • Servus,

    irgendein Klima Spezialist hier im Forum hatte neulich geschrieben, dass zum Spülen die Ventile nicht raus müssen, weil die Späne eh im Trockner landen, der auch als Filter arbeitet. Bei mir steht das Ganze nach gefressenem Kompressor auch bevor, daher wüsste ich es nun gern genau...

    Ahja, hier ( Teufel:)

    Zitat


    Wenn der Verdichter wirklich Späne raushaut, dann kommen sie genau bis zum Trockner.
    Du kannst den Verdampfer getrost lassen, wo er ist.

    Schönen Gruß,
    Christoph

  • Also alles zusammen bauen und dann spülen lassen? Wo gehe ich am besten hin zum spülen? Gibts da spezielle Firmen oder kann das jede KfZ Werkstatt, die Klimaservice anbietet?