Problem bei der Laufleistung VR6

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Guten Tag,

    ich heiße Diego bin 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Niedersachsen.


    Fahre seit 1998 T4 Bus: 1998 T4 2,5 Benzin Syncro , 1999 Vw T4 Multivan Allstar 2,5 Benzin , 2000 Vw T4 Multivan 2,5 TDI , 2006 Vw T4 2,5 TDI 180 Ps Projektzwo, Highline und der bleibt auch :)

    Möchte nur für meine Freundin einen Vr6 kaufen bräuchte nur eure Unterstützung :)

    Hoffe könnt mir dabei helfen :)


    Habe heute im Netz einen Vw T4 Vr6 mit Automatik getriebe für einen günstigen Preis gefunden :)


    Nur der Bulli hat einen problem mit der Laufleistung :whistling:


    Im unteren Drehzahlbereich hat der Bulli keine Laufleistung (Power) wenn jedoch der Drehzahl steigt erledigt er seinen Job zuverlässigen :)


    Ich Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen :D


    Beste Grüße aus Niedersachsen :)

  • Allgemein bekannt daß die Automatikgetriebe gerne mal die Grätsche macht. Wird dort auch sein.
    Kein Mensch kauft einen T4 Automatik. Die "Unterhaltskosten" sind einfach zu hoch.
    Und nein ich bin nicht gegen Automatik. Ich liebe sie...
    Und wenn es am Motor liegt....davon habe ich als Dieselfahrer keine Ahnung ;)

    In meinem Bus arbeiten nur 68 Pferde und ein Esel ! Also laaaaangsaaam.
    Edit: 1 Esel noch da. Pferde wurden etwas aufgestockt ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von schrauber (23. Oktober 2013 um 17:22)

  • erwarte von nem VR6 keine Wunder, bei 1500rpm passiert da auch nich wirklich viel.... aber 2500rpm kommt da langsam ein gefühl von Leistung bei rum
    aber trotzdem sind die, auf dem Papier vorhandenen, 140PS für nen Fahrzeug zwischen 1,6 und 2 Tonnen nicht viel!

    ansonsten: über diese Automatikgetriebe gibts hier genug zu lesen, auch über einige die nach wenigen 10000km schon wieder im Arsch waren!

    der VR6 ist konstruktionsbedingt auch nciht grad ein haltbarer und unproblematischer Motor.... da kann auch schon bei 200k km absolut Ende sein wennd er immer getreten wurde wie gestört!

    meiner lebt mit sicherheit auch nur noch weil der fast ausschließelich Langstrecke und seeeehr gemächlich bewegt wird

    ich, als VR6-Fahrer, sage dir: lass die Finger davon!

  • Nur der Bulli hat einen problem mit der Laufleistung :whistling:


    Im unteren Drehzahlbereich hat der Bulli keine Laufleistung (Power) wenn jedoch der Drehzahl steigt erledigt er seinen Job zuverlässigen :)

    vielleicht solltest du mal deine Überschrift in "Problem mit der Leistung" ändern...sonst denkt jeder, dass am Tacho gedreht wurde ;)

    Zitat

    Als Laufleistung wird die Betriebsdauer technischer Geräte bezeichnet. Je nach Bauart und Verwendungsdauer wird die Laufleistung entweder (bei Maschinen) nach der Betriebsdauer oder bei Fahrzeugen nach dem Kilometerstand ermittelt. (wikipedia.org

    Zu deinem Problem kann ich mangels Erfahrung mit Automatik/Benziner im T4 leider nichts sagen...

  • Hey,

    was verstehst du unter fehlender Leistung im unteren Drehzahlbereich?
    Welchen Drehzahlbereich meinst du? Unter 2000, unter 3000, unter 4000?
    Ein Automatikgetriebe verhindert diesen Wumms beim Anfahren. Du kannst auch keinen Diesel mit Turbo mit einem Saugbenziner von der Leistungsentfaltung vergleichen. Der Saugbenziner geht erst oberhalb von 4000 Umdrehungen richtig zur Sache. Der Diesel dank Turboaufladung schon bei 2400 Umdrehungen.

    Im übrigen mag das Automatikgetriebe eine ruhige, ausgeglichene Fahrweise ohne plötzliches Vollgas - am besten das Gaspedal bis zur gewünschten Geschwindigkeit gleichmäßig niederdrücken und dann langsam wieder anheben um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten. So vermeidest du die heftigen Schaltrucke und dann hält das Getriebe in der Regel so um die 200000 km. Dann brauchst du mit nahezu 100 % Sicherheit einen neuen Wandler, was um 1300 € kostet.

    Gruß

    Richard