ERFAHRUNGSBERICHT - Standheizung/Zuheizer Repeartur - nun hats mich gepackt

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    heute mal ein kleiner Erfahrungsbericht von meiner Reparatur der Standheizungssteuergeräte

    Nachdem meine Standheizungen von Eberspächer (D5WSC und B5WSC) in der letzten Zeit zickig waren, ging es in den letzten Tagen den Steuergeräten an den Kragen. Ein defektes Steuergerät von einem D5WZ hatte ich auch noch rumfliegen, so dass dieser auch unters Messer kam.

    Problem bei allen Heizungen war, dass das Verbrennungsluftgebläse sporadisch funktionierte. Fehler auslesen war leider nur bei der B5WSC möglich. Als häufigste Fehlerursache für dieses Problem sind, laut meiner Internetrecherche, kalte Lötstellen im Steuergerät. Genauer gesagt die Lötstellen, mit denen die Buchse für die internen Komponenten mit der Leiterplatte verlötet ist.

    Nun denn. Also habe ich bei allen Steuergeräten den Deckel von der Platine getrennt. Hier in den Bildern ist exemplarisch das Steuergerät vom D5WZ zu sehen. Bei allen Steuergeräten wurden die Lötstellen für den Connector, die Schutzdiode und die Anschlusskabel nachgelötet. Ein Testlauf bestätigte mir den Erfolg der Reparatur.

    Als nächstes ging es an das beiläufige Problem, dass beide Dieselheizungen nicht mit meinem Diagnoseinterface kommunizieren wollten. Ein angeschlossenes Oszi zeigte mir, dass beide Heizungen stumm blieben.

    Hier einmal ein paar Hintergrundinformationen:

    Die Heizungen und Zuheizer (ich rede hier von Wasserheizungen) fangen an zu "reden" sobald sie im Heizmodus sind. Sie geben permanent Fehlercodes bzw. Fehlerfreiheit durch, sowie bei manchen auch Temperaturen und derzeitiger Zustand (zB. bei meiner B5WSC). Das bedeutet, dass ich mindestens ein paar Fehlercodes auf der Diagnoseleitung empfangen müsste, sobald die Heizungen aktiviert wurden. Beide Dieselheizungen blieben aber still.

    Ein wenig auf der Platine des Steuergerätes herumgesucht, brachte den K-Line Treiber zutage. Dieser scheint defekt zu sein. Das kann beispielsweise passieren, wenn im Heizbetrieb Betriebsspannung ohne Vorwiderstand auf der Diagnoseleitung landet. Das verträgt der Treiber nicht. Ich habe auf einer meiner Platinen den Treiber abgelötet und werde diesen ersetzen.

    Aus diesem Grund von mir ein Tip: Wer ab und zu an der Bordelektrik herumbaut, dem empfehle ich eine 100mA Sicherung in der Diagnoseleitung der Standheizung. Mehr verträgt der Treiber laut Datenblatt leider nicht.

    Ich werde berichten. Sollten Fehler in meinem Text sein, bitte an mich weitergeben. Danke

    PS: ich bin über jede Info zum Standheizung Steuergerät dankbar. Leider ist im Web nicht mehr all zu viel zu finden.

  • Solche Erfahrungsberichte und Dokumentationen braucht das Forum :thumbup: Finde ich sehr gut.

    Ich habe in ähnlichen Fällen oft die Pins selber als "verlängerte Lötspitze" benutzt.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.