Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,
    schreibe hier im Auftrag meiner Eltern, die sind im Urlaub und ich soll mich mal erkundigen weil unser Bus (T4, Bj. 2001 150PS) folgendes Problem hat:
    Um 1800 Umdrehungen rum merkt man sowohl im Lenkrad als auch im Sitz ein zittern (wie kleine harte Schläge haben sie gesagt) wenn man Gas gibt bzw. wegnimmt.
    Hat jemand von euch eine Idee woher das kommen könnte? Evtl. ein Lager?
    Besten Dank und viele Grüße!

  • Danke schon mal für die Antwort, meine Eltern sind jetzt aus dem Urlaub zurück und haben mal einen genaueren Fehlerbericht geschrieben (wurde mit der Zeit auch mehr...):


    Zu unserem VW T4 Multivan 2002 und 150 PS habe ich folgende Fragen – bitte
    lest es einfach mal auch wenn es etwas mehr ist, aber wenigstens gut
    beschrieben:


    1.) Wenn der Bus sehr lange gelaufen ist (Urlaubsfahrt) oder es auch
    draußen sehr warm ist, und ich komme z. B. an eine Ampel, dann klappert bzw.
    tickert es im Leerlauf hell und scheint wohl von den


    Hydrostösseln zu kommen.

    Es klappert unterschiedlich mal mehr und weniger
    und wenn er etwas länger im Leerlauf läuft wird das Klappern / Tickern auch
    weniger.

    Dies habe ich schon seit mehreren Jahren über
    vielleicht 30.000 Kilometer.

    Nur jetzt erscheint es mir doch in der “Lautphase”
    lauter zu werden.

    Wer hat Erfahrung und kann mir sagen ob man das
    lassen kann bzw. wie schwierig ist das Wechseln der Hydrostössel? (Anleitung ...
    was muss Alles abgebaut werden?)

    Oder denkt jemand an etwas Anderes?


    2.) Ich habe dazu auch noch ein “Schnarren” wie eine Feder beim
    Beschleunigen immer um genau 2.200 U/min (gut in den Bergen zu hören unter
    Last!) – dies ebenfalls schon solange über Jahre – und evtl. im

    Zusammenhang zu sehen?

    Denn auch das ist lauter geworden!


    3.) Meine Klimaautomatik hat folgendermaßen gesponnen im Urlaub:

    Auf einmal lief die auf Volllast und hat bei 22
    Grad innen eingestellt voll geblasen!

    Es war draußen um 31 Grad aber irgendwann regelt
    die Klima ja auch runter von der Volllast!

    Problem vor allem vorne – hinten scheint die
    Regulierung ok gewesen zu sein – sie hat auch weniger am Gebläse
    angezeigt!

    Runterregulieren an der Innentemperatur ging am
    Gebläse 1 Strich runter aber bald darauf wieder rauf! (es war so kalt, dass man
    den Lüftungsaustritt vom Kopf weg nach oben drehen musste!)

    Seltsamerweise hat sich auch ab und zu die Anzeige
    geändert aber die Geschwindigkeit des Gebläses nicht!

    Ich habe dann mal manuell versucht das Gebläse
    einzuregeln.

    Irgendwann ging das dann wieder und dann habe ich
    es auf Klimaautomatik wieder versucht und es lief wieder perfekt!

    Nach 1.500 Kilometern ist Alles noch ok.

    Aber irgendwo muss ja ein Fehler sein, vielleicht
    ein Wackelkontakt?

    Die Klimaautomatik - Steuerung soll ja auch öfter
    mal Probleme machen?

    Wer hat Ahnung oder Ähnliches erlebt?


    Danke fürs Lesen und ich bin für jede gute Info dankbar ... Teile bzw.
    Reparaturen vom T 4 sind ja auch nicht gerade billig ...

  • das tickern im leerlauf hab ich auch, sind die hydrostößel.
    die mach ich aber erst beim nächsten zahnriehmenwechsel mit.
    außer das es sich blöd anhört is das eig. nichts schlimmes :)

  • Seltsam, dass hier niemand weiter geantwortet hat?

    - Zum Tickern im Leerlauf. Das können wohl die Stößel sein, wahrscheinlicher ist die Vakuumpumpe. Einfach ein paarmal das Bremspedal treten, wenn das Tickern vorübergehend weggeht, ist es die Pumpe.

    - Zum "Schnarren": Das hört sich schon nach ZMS an, könnte aber auch ganz einfach ein vibrierendes Blech sein - z.B. das aufgepresste Hitzeschutzblech auf dem Krümmer vor dem Kat.

    - Zur Klimaautomatik: Kann ich nichts beitragen - also Klappe halten.

    Grüße, Tico

  • Hallo,
    Um 1800 Umdrehungen rum merkt man sowohl im Lenkrad als auch im Sitz ein zittern (wie kleine harte Schläge haben sie gesagt) wenn man Gas gibt bzw. wegnimmt.


    Das hört sich eher nicht nur nach tickern an. Motoraufhängung schon mal geprüft? Da scheint sich der ganze Motor zu bewegen. Eventuell aber auch nur eine Antriebswelle. Schwer zu sagen, wenn man das nicht selbst sieht.

    Gruss Joey

    2,5 TDI (ACV) Bj99 Klima
    Wer leicht glaubt, wird schwerer klug