SOS Motor springt bei bestimmter Temperatur nur zögerlich an

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Habe Trapo, Bj 2003, 90000 km, AAB Motor, zum Campingbus umgebaut. Motor springt kalt und warm anstandslos an. Wenn er nur eine ganz kurze Stecke bewegt wurde, orgelt er längere Zeit bis er anspringt. Wenn er dann fährt, gibt es keinerlei Beanstandungen. War 2 Tage beim Boschdienst, Einspritzpumpe ausgebaut, Verschleißteile erneuert, alles mögliche gemessen, 880 Euro Rechnung, als "geheilt" entlassen. Heute früh exakt die gleichen Symptome, kalt angesprungen, nach 500m wieder ewig georgelt. Ist wieder beim BD, kann bis heute Abend nichts finden. Hat irgendjemand eine Ahnung wie man den Boschdienst weiterbilden und mir helfen kann. Würde mich sehr über Beiträge freuen.

  • Auf jeden fall hat der Auftragnehmer die geforderte Reparatur nicht durchgeführt.

    Er hat hier und da was auf Verdacht getauscht.

    Keine weiteren Rechnungen akzeptieren bis das Thema durch ist. Wenn die es nicht lösen können dann nach zwei Nachbesserungen alles zurückforden.

    Kannst Du die Rechnung ohne Daten des Boschdienstes mal online stellen. Wir wollen nicht wissen wer das war, aber was die gemacht haben.

    ...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!


    Gruß

    Pruner

  • Hi,
    laß mal jmd orgeln und schau ob Luftbläschen in der Dieselleitung sind.
    Weiß nicht obs was zu sagen hat,aber Bj 2003 und AAB,das müßte ein AJA sein,hat der einen Fehlerspeicher zum auslesen?
    Nicht,daß es was elektrisches ist z.B.Absteller.
    Ansonsten siehe Pruner.
    dePälzer

    Irgendwann fahr ich wieder Bus!

  • Hallo,
    bei Luft Bläschen würde er doch kalt auch schlecht starten.

    Bei 500 m tippe ich eher auf Batterie. Die ist nämlich nach 1 min noch nicht wieder voll aufgeladen.

    Das ist eine Reklamation und somit ein Fall für die Werkstatt.

    Die üblichen Verdächtigen:
    -Haarriss Streifensicherung
    -Relais 102 (Haarriss , kalte Lötstelle)
    -G27/G82

    Ich würde mal Probieren ihn vorglühen zu lassen. Ich glaube das tut gerade nicht mehr, weil .... irgendwas behauptet die Betriebstemperatur sei erreicht (G27/G82) und es müsste nicht mehr vorgeglüht werden. Entweder den Stecker vom Temperaturgeber (G27 G82) abziehen, oder was vielleicht auch gehen müsste: Nach dem Schlüssel reinstecken und auf Zündung stellen "Dieselgedenkminute" (20 sec) einlegen und dann erst starten. Mein alter AAB würde dann, ohne dass die gelbe Vorglühlampe leuchtet Nachglühen. Die Glühkerzen erhalten nach dem Verlöschen der Vorglühlampe noch 150 sec Strom.

    Geht nich gibs nich :kratz:

    2 Mal editiert, zuletzt von Duedi (17. Oktober 2014 um 01:11)

  • Hi,
    wenn der über dien Rücklauf Luft zieht,springt er evtl an und verschluckt sich später.
    Wenner dann richtig läuft,ists ihm vielleicht egal.
    Also evtl die hier neu machen:http://www.t4-wiki.de/wiki/Leck%C3%B6lleitung
    Wie alt ist denn der Difi?
    Das mit der Batt verstehe ich nicht,wenn die schwach ist springt er nicht an und wenn er läuft sorgt die Lima für Strom.
    Am vorglühen wirds nicht liegen,da er kalt und warm gleich anspringt.
    Nachglühen tut er laut Wiki max 90 sec.
    dePälzer

    Irgendwann fahr ich wieder Bus!

    Einmal editiert, zuletzt von DE PÄLZER (17. Oktober 2014 um 23:00)

  • Wir einigen uns in der Mitte :


    Die Nachglühdauer hab ich auch nur angelesen. Sie beträgt laut WIki 120 Sekunden für meinen AAB:


    Zitat Wiki:


    Wirbelkammer-Dieselmotor ohne Turbolader (Saugdiesel 1x, AAB und AJA)

    Der Vorglühvorgang wird über den Zündanlassschalter durch Einschalten der Zündung gestartet. Die Elektronik im Relais J52 (Glühkerzen) ermittelt auf Grundlage der Motortemperatur (Geber G27 (Motortemperatur))
    die erforderliche Vorglühdauer. Die konkreten Werte sind leider noch
    unbekannt. Sie dürften aber in der Größenordnung von 5 bis 45 Sekunden
    liegen, wobei wohl nur bei Motortemperaturen unter 30°C überhaupt erst
    vorgeglüht wird. Wird geglüht, versorgt das Relais die Glühkerzen mit Spannung direkt von der Batterie (Kl.30). Nach dem Anlassen des Motors bleibt das Relais üblicherweise für ca. 120 Sekunden angezogen und versorgt die Glühkerzen weiterhin mit Spannung (Nachglühen). Die Nachglühphase wird durch das Signal vom Anlasser (Kl.50) eingeleitet.

    Die Kontrollleuchte K29 im Kombiinstrument
    leuchtet immer nur dann auf, wenn vorgeglüht wird. Das Nachglühen wird
    dagegen nicht angezeigt. Dazu ist sie mit der Elektronik für Steuerung
    der Vorglühzeit verbunden.
    Zitat Ende

    Geht nich gibs nich :kratz: