AUF BJ2000: (zu) niedrige Lima Spannung + schwankende Kühlwassertemperatur

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo ans Forum,

    heute zwei Fragen mit der Bitte um Feedback zu meinen Vermutungen

    Stehe am Comer See und habe gestern aufgrund Gotthard-Tunnel-Stau den Weg über den Pass genommen,

    dabei war dann die laufend mitgemessene Boardspannung auf ca 12,2V und ich bekam etwas Panik mit

    defekter Lima stehenzubleiben, den Pass runter dann Spannung wieder um die 13,2V und ufff .. soweit

    ich es bisher reproduzieren kann fällt die Spannung unter Motorlast/höherer Temperatur unter 13V und

    ist bei weniger Last wieder bei 13.x, ohne viel Verbraucher auch bei 13,6V. Da ich die laufende Messung

    erst seit kurzem benutze ist mir der Effekt so bisher nicht bekannt gewesen, hier nun meine Frage:

    - Effekt normal, im Bereich der Temperaturkompensation des Lima-Reglers?

    - oder ist der Regler / die LiMa am langsamen sterben bzw der Verschleissgrenze?

    Die Kühlwassertemperaturanzeige zickte auch rum auf der Fahrt, immer mal auf 0, dann auch mal wieder

    bei 90*, und wieder auf 0 .. und 90 .. Kühlwasserstand normal, kein Wasser-Verlust, alles sieht normal aus.

    Vermute da den G2/G62, korrekt? Gibt es da eine Hersteller-Empfehlung? Original, Hella, bin da offen für

    Alternativen, setze gerne das OEM-Teil direkt vom Hersteller ein, ohne VAG-Aufschlag, ist der bekannt?

    Danke und Gruss

    Klaus

    2 Mal editiert, zuletzt von KlausS98 (10. August 2021 um 13:01)

  • Oh ja, denke das lief alles unter voller Last incl. der Lüfter im Overdrive,

    waren auch 12,2V (nicht 13.2V) gemessen mit nem kleinen China-2USB

    mit Voltanzeige im Zigarettenanzünder, natürlich nicht das Überteil aber

    mit gutem Fluke gegengemessen ist es ausreichend genau für den Zweck.

    Danke

    Klaus

  • Also wäre evtl. eine 120A Lima bei H4-geboostetem Licht, Klima, vollen Lüftern, Navi/Radio, 2 Batterien etc pipapo

    schon so am Anschlag das die Spannung nicht mehr voll gehalten werden kann? Oder eher ein Zeichen für Lima/Regler nach 21 Jahren / 145tkm an der Verschleiss-Grenze und einfach mal Zeit für Überprüfung/Austausch?

    Ich hatte dann später beim eher ruhigen cruisen am Luganer/Comer See auch eher um die 13V statt der normalen 13,4/13,6V wobei das wohl alles mit Last/Temperatur zusammenzuhängen scheint. Den Regler wollte ich eh mal angehen (liegt schon zuhause) aber bin etwas verunsichert ob nicht eher die ganze Lima nach Revision / Austausch schreit.

    Mit Lima-Regler und G2/G62 netterweise in derselben Ecke beim AUF werd ich wohl am Besten

    erstmal beides zusammen wechseln soweit nicht hier noch anderweitige Vorschläge kommen …

    Danke und Gruss

    Klaus

    den vorherigen Post erst nachher gesehen

    Einmal editiert, zuletzt von KlausS98 (10. August 2021 um 13:40)

  • dann lässt deine lima nach. ich vermute die kohlen. kommst du an die ran und kannst das alles mal putzen?

    Lima oder Regler? Kohlen sind ja (auch?) am Regler, oder besser gleich Lima testen/revidieren/tauschen?

    Würde gerne erst den Regler tauschen wollen, einfacher/günstiger wie die ganze Lima, aber

    natürlich nur wenn es überhaupt Sinn macht - bin nicht sicher wie hoch die Wahrscheinlichkeit

    ist das es nur der Regler ist und wie man das am besten (selbst) testen könnte, ausser natürlich

    über den Tausch und dann schauen ob es geholfen hat ;)

    Danke und Gruss

    Klaus

    3 Mal editiert, zuletzt von KlausS98 (10. August 2021 um 13:45)

  • Es war der Regler, gestern abend ruft Sohnemann durch .. Licht ging gerade aus, Spannung auf 11.x Volt .. was tun?

    Ruhig nach Hause fahren ;)

    -> Heute mit ihm den Regler getauscht, Spannung jetzt auf 14V, alles wieder gut.

    Gruss

    Klaus