Rügen - Regenbogencamp Göhren Eure Erfahrungen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    auch in diesem Jahr soll es wieder an die Ostsee gehen (letzes Jahr war es Kühlungsborn).

    Als Ziel favorisieren wir derzeit das Regenbogencamp Göhren.

    Wer war schon dort und kann was zum Platz und zur Umgebung sagen?
    Welchen Stellplatzbereich sollte man meiden oder vorziehen?
    Was gibt es über die nähere Umgebung zu sagen?

    Zur Info, wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (dann 5 und 2 Jahre alt).


    Gruß Karsten

    Derzeit unterwegs mit T5 Cali Beach 4 Motion und Anhängerzelt von Gordigear am "Haken"

  • Also wir waren über den Jahreswechsel dort und konnten dank Wellnesspacket richtig gut entspannen.

    Der Platz an sich ist recht groß, die Sanitäranlagen sind auch neu, man hat nur eine lästige Magnetkarte um in sie hinein zu kommen was ein bißchen nervt. Im Sommer sind auch Kino und Campingshop sowie Lebensmittelgeschäft geöffnet.
    Was wir richtig Klasse fanden, war dass der Rassende Roland gleich um die Ecke los fuhr und auch die Anbindung an das ÖPNV-Netz da war.

    Spielplätze für die Kleinen sind auch vorhanden und bis ins Zentrum ist es auch nur ein Katzensprung.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass es im Sommer ziemlich voll und dadurch etwas nervig wird.

    Im Winter ist das Wellnesangebot, dh. Sauna und Massagen sowie ein Bubbelbad sehr angenehm und nur zu empfehlen.(Wellnessangebot 2 Nächte für 44€ für den Camper)

    Wir waren in allen umliegenden Städten sowie Kap Arkona, im Meereskundemuseeum und im vorrangegangenen Urlaub im Nationalpark Jasmund bei den Kreidefelsen und auf Schloss Granitz, was alles zu empfehlen ist.
    Wir denken, dass auf der Insel für jeden etwas dabei ist. :]

  • Zitat

    Original von kargen


    Welchen Stellplatzbereich sollte man meiden oder vorziehen?

    Laut Erfahrung eines Kollegen und einer bekannten Familie das ganze Camp weiträumig umfahren (leider nur Hörensagen).
    Die beiden Parteien haben unabhängig voneinander nur Schlechtes berichtet.

    - hochpreisig (für Regenbogencamps und die Gegend ja nix Besonderes)
    - unfreundliches Personal :aetsch:
    - Hang zur Abzocke bei der Preisgestaltung
    - ungepflegter Platz

    Das sind die Infos, die bei mir noch parat sind. Stammen von 2005 und der Zeit kurz nach Übernahme des Platzes durch die Regenbogen-Kette.

    Sorry, vermutlich nicht das, was du hören wolltest! X( X( X(

    Viele Grüße


    © 2004

  • Wir waren im Sommer in Göhren (Ende Juli), da war der Platz voll. Kein draufkommen.

    Wir sind mal übers komplette Gelände gelaufen, auch vom Strand aus.

    Vorne sind hauptsächlich Womo und WoWa Parzellen auf ner Wiese.
    Dann gibts noch ein Waldstück, da find ich es recht schlecht zum Parken, sofern man im Auto schlafen möchte. Ausserdem ist in dem Waldstück alles recht sandig.
    Du kommst in diesem Bereich nicht ohne Sand von Auto zu Dusche oder sonst wo hin.

    Der Strand ist jedoch recht schön in Göhren, gibt sowohl Naturstrand wie auch den "Sardinen"-Sandstrand.

    Bzgl. Umgebung hat Rügen ja viel zu bieten. ich kann u.a. die Störtebeker Festspiele empfehlen, ist auch für Kinder ganz nett.

    Gruß Manu

    Mein Bus:
    Caravelle VR6 (AES), BRC-Gasanlage, EZ 11/98, incl. Sitzheizung, Standheizung, Klimatronic

    Suche:
    Schwellerrohre, Frontbügel
    weisse Stoßstangen

    http://www.burglicht.com

  • wir waren dort

    unsere bilder findest du hier:

    Album: "Abcampen" auf Rügen / Oktober 2006 !!!

    wir waren mit "Tom-Kiel" und "Tante Näädi" dort
    und wir fanden es schön, die letzten sonnenstrahlen zu tanken....

    wenn du infos wegen kindertauglichkeit wissen möchtest
    dann maile die beiden doch mal an
    die waren schon zweimal dort (mit ihren beiden kidis)

    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
    Diejenigen, die gerade lautstark darüber diskutieren, warum es nicht geht, mögen bitte jene nicht stören, die es gerade tun!

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthouse (24. Januar 2007 um 22:03)

  • Zitat

    Original von GreenPete

    Laut Erfahrung eines Kollegen und einer bekannten Familie das ganze Camp weiträumig umfahren (leider nur Hörensagen).
    Die beiden Parteien haben unabhängig voneinander nur Schlechtes berichtet.

    - hochpreisig (für Regenbogencamps und die Gegend ja nix Besonderes)
    - unfreundliches Personal :aetsch:
    - Hang zur Abzocke bei der Preisgestaltung
    - ungepflegter Platz

    Das sind die Infos, die bei mir noch parat sind. Stammen von 2005 und der Zeit kurz nach Übernahme des Platzes durch die Regenbogen-Kette.

    Sorry, vermutlich nicht das, was du hören wolltest! X( X( X(

    Dem kann ich nur zustimmen.Wir waren 2002 im Regenbogencamp Prerow,
    Nie wieder!!!

    Matthias

  • Naturbelassenes, welliges und tiefsandiges Gelände im lichten Kiefernwald, mit einigen Laubbäumen durchsetzt. Auf der Landseite der Dünen, am Ortsrand. Standplätze für Caravans auf ebenen Wiesengelände mit wenigen noch jungen Bäumen.
    Mittagsruhe von 13-15 (ist Standard)
    Freizeitprogramm zur sportlichen Betätigung, zur Unterhaltung sowie für Kinder und Jugendliche.
    Neues Sanitärgebäude zu 2006 geplant.
    Neu angelegter Kinderspielplatz jetzt auch mit Abneteuerspielplatz in Form eines Piratenschiffes.
    Wellnesbereich mit Sauna, Beauty-Abteilung, Massage Praxis und Fitnessraum in 2006 eröffnet.

    Preise:
    Person pro Nacht = 4,90
    Kind pro Nacht = bis 6 Jahre inklusive, bis 14 Jahre 1,55
    Auto pro Nacht = 3,85
    Wohnmobil pro Nacht = 10,65 bis 12,80
    Hund pro Nacht = 2,20

    Für eine dreiköpfige Familie pro Nacht bezahlt man insgesamt
    (Kosten für 2 Erw. , ein 14 jähriges Kind, Standplatzgebühr
    für ein Auto und einen 5 Meter langen Caravan)
    25,85 bis 28,00 €

    Bewertung:
    Sanitär 3 Sterne
    Standplatzgestaltung 3 Sterne
    Versorgung 5 Sterne
    Freizeiteinrichtungen 3 Sterne
    Freizeitprogramme 5 Sterne

    Gruß
    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Multi Sven (24. Januar 2007 um 22:10)

  • In der Nähe befindet sich noch:

    Camping Oase Thiessow
    Hauptstr. 4
    18586 Thiessow
    mit fast identischer Bewertung und einem Preis
    insgesamt von 30,00 €

    Gruß
    Sven

  • Hallo zusammen,

    bis hierher schon mal danke für die Antworten.
    Weitere Hinweise sind natürlcih willkommen.

    An die eher "Abgeneigten" hätte ich noch die Bitte wenn möglich an Beispielen zu erlklären warum man einen Bogen um das Camp Göhren machen sollte.

    Gruß Karsten

    Derzeit unterwegs mit T5 Cali Beach 4 Motion und Anhängerzelt von Gordigear am "Haken"

  • Hallo,
    wir haben auf der Rückfahrt von Bornholm nach Hause im Jahre 2004 dort eine Nacht übernachtet, weil Freunde von uns da waren. Übernachtung fanden wir recht teuer, und Wellness liegt uns nicht so. Personal war damals ein wenig gestreßt.
    Halbes Jahr später bekamen wir dann Prospekte, die Preise hauten uns glatt vom Hocker. Hatten wir doch in Erwägung gezogen mal 'nen Kurzurlaub dort zu machen....

    Gruß
    Adler612

  • mir persönlich ist der platz zu gross, aber das ist ansichtssache. gelegen ist er gut, wie schon vorher beschrieben.
    empfehlung von mir ist der campingplatz alt reddevitz, schön ruhig und idyllisch und 5 km von göhren entfernt ( allerdings nicht direkt am strand)

    TD-intercooled :D :drive: