Erfahrung mini heizlüfter defa warmup

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

  • Das ist richtig, der DEFA hat kein Thermostat, kann man aber zwischenstecken wenn man möchte, siehe "wie bediene ich meinen KTW" in dem Fred ist es erklärt...


    den fred finde ich irgendwie nicht. aber generell kann ich mir dann ja auch nen keramiklüfter mit thermostat und sicherheitsschaltung reinstellen.

    Gott schütze mich vor meinen Freunden, mit meinen Feinden kann ich umgehen !

  • Steuern wollte ich den über ein normales raumthermostat.

    Die gefahr des umkippens wollte ich damit umgehen, dass ich das teil fest unter dem beifahrersitz in die konsole packe. Und zwar mit rundumgitter dass niemand was draufstopfen kann.
    Sollte trotzdem was sicheres sein.

    Und mal ehrlich, einer 10 jahre alten dieselheizung soll ich mehr vertrauen entgegen bringen? Da braucht nur der wind dumm zu stehen und man vergast sich selbst... Oder?

    Wollte jetzt keine pro/contra diskussion eröffnen, der zuheizer ist n tolles teil, aber für den dauer-campingbetrieb meines erachtens nicht ganz optimal.

    Ansonsten macht er den bus doch gut warm...sogar zu warm zum pennen.

  • Hi, ich benutze einen kleinen Heizlüfter von EWT, der ist super leise,macht den Bus auf kleiner Stufe schön warm und wenn ich schlafen geh,wird er eh vorher ausgemacht! Mfg Dieter

    T3 Westfalia - T4 AAB Womo - T4 Multivan I

  • Genau dafür brauche ich aber eine warme alternative zum zuheizer - etwas, was warm macht WÄHREND ich schlafe.
    Warm und sicher am besten.

    Das teil muss nicht bei -20 grad funzen, da fahr ich nicht campen.
    Aber auch 10grad im auto können kühl sein, weil die kinder immer "durch den ganzen bus" schlafen und nicht unter ihrer warmen decke bleiben.

  • Gerade MIT KINDERN wäre mich Sicherheit extrem wichtig. Da darfs auch mehr kosten. Entweder ein ölradiator (kann nichts entzünden) oder ne echte luftstandheizung.

  • Gerade MIT KINDERN wäre mich Sicherheit extrem wichtig. Da darfs auch mehr kosten. Entweder ein ölradiator (kann nichts entzünden) oder ne echte luftstandheizung.

    Ich frage nocheinmal ... hast Du den Keramikheizer, der weiter oben verlinkt wurde, mal in Aktion erlebt??? Da habe ich in einen Ölradioator weitaus weniger Vertauen als in den Keramik-Heizlüfter!

  • Ich frage nocheinmal ... hast Du den Keramikheizer, der weiter oben verlinkt wurde, mal in Aktion erlebt??? Da habe ich in einen Ölradioator weitaus weniger Vertauen als in den Keramik-Heizlüfter!

    Heizlüfter stellen IMMER eine potentielle Brandgefahr dar - unterhalte dich mal mit der Feuerwehr....

    Zur luftstandheizung: meine hält den Bus bis -25 grad aussentemp. schön warm - was muss die mehr können? ?(
    Da ich auch ein sicherheitsfanatiker bin, habe ich noch ein Co-Warner verbaut...

  • ...mal schnell, ein bischen warm machen. Geregelt.

    Wenn ich zuheizer oder lsh über die nacht laufen lasse, sagen wir mal per thermostat auf 18grad, da springt die alle halbe std an.

    Ist fürs gerät sicher nicht optimal, und für die nachtruhe bzw umgebungsluft sicher nicht fördernd.

  • ...mal schnell, ein bischen warm machen. Geregelt.

    Wenn ich zuheizer oder lsh über die nacht laufen lasse, sagen wir mal per thermostat auf 18grad, da springt die alle halbe std an.

    Ist fürs gerät sicher nicht optimal, und für die nachtruhe bzw umgebungsluft sicher nicht fördernd.

    DAS ist der Unterschied zu einer echten Luftstandheizung! Meine LSH regelt runter, wenn die temp. erreicht ist.

  • Das beantwortet nicht meine Frage!

    Und jede Heizquelle stellt eine potentielle Brandgefahr dar!

    Was ein Quatsch... Deck einen Heizlüfter ab und er fängt an zu brennen (oder das womit er abgedeckt ist).
    Das passiert mit einem Ölradiator nicht!

  • Was ein Quatsch... Deck einen Heizlüfter ab und er fängt an zu brennen (oder das womit er abgedeckt ist).
    Das passiert mit einem Ölradiator nicht!

    Ok ... vielleicht hab ich die Entwicklung verpasst. Sind die Ölradiatoren heutztage anders als vor 20 Jahren? Das was ich als Ölradiator kenn hatte ich kurz nach der Wende in meiner guten Kinderstube stehen und war eigentlich ein Heizkörper auf Rollen, welcher großflächig heiß wurde und so den Raum beheizt hat. Darauf war ein fetter Aufkleber "DO NOT COVER - NIET AFDEKKEN".

    Wir arbeiten heutzutage Ölradatoren? Und was macht der mit der Wärme, wenn er abgedeckt wird?

    Wenn ich mir jetzt die Oberflächenwärme meines alten Ölradiators vorstelle, und dazu die Oberflächenwärme des Keramik-Heizlüfters, dann stell ich mir lieber den Heizlüfter hin. Im Falle eines Abdeckens würde ich keinem von Beiden vertrauen, daher muss bei solchen Aktionen auch genug Vorsorge getroffen sein, dass da nix in der Nähe ist was auch nur zufällig drauffallen kann.

  • Kennt jemand diese Infrarot Wärmekabinen, dort sind sogenannte Infrarot Flächenstrahler verbaut. Die strahlen sehr angenehme Infrarotwärme ab, die Rückseite wird gar nicht heiß, die Vorderseite wird nur so warm, dass man sich noch gegenlegen kann. So ein Teil unters Dach und man dürfte ein sehr angenehmes Klima haben. Noch dazu total ungefährlich und auch mit geringem Verbrauch.

  • Und genau deswegen gehören solche Teile nicht ins Auto.
    Ok, ölradiatoren mögen irgendwann auch brennen - aber später als ein Heizlüfter :D

    Ich persönlich würde immer zu einer luftstandheizung greifen - das ist mir meine Sicherheit wert...

  • Kenne jetzt die lsh die im bus verbaut sind nicht, aber mein vater fährt nen euroline mit einer eberspächer lsh, die uhr sieht identisch aus wie die im bus. Und die regelt zwar runter, geht aber auch irgendwann in standby (oder sowas) und springt dann irgendwann wieder an. Und das tut sie weder geräuschlos, noch besonders nebelfrei.
    Und die lsh in meinem alten t3 konnte das auch nicht besser.
    Da ist die klimatronic schon wesentlich dezenter, aber draussen stinkts immer noch nach diesel.

    Brennen kann m.e. Alles, wenns falsch verbaut, defekt oder zu heiss ist.

    Oder warum müssen die lsh zum brennkammertest?

  • Kenne jetzt die lsh die im bus verbaut sind nicht, aber mein vater fährt nen euroline mit einer eberspächer lsh, die uhr sieht identisch aus wie die im bus. Und die regelt zwar runter, geht aber auch irgendwann in standby (oder sowas) und springt dann irgendwann wieder an. Und das tut sie weder geräuschlos, noch besonders nebelfrei.
    Und die lsh in meinem alten t3 konnte das auch nicht besser.
    Da ist die klimatronic schon wesentlich dezenter, aber draussen stinkts immer noch nach diesel.

    Brennen kann m.e. Alles, wenns falsch verbaut, defekt oder zu heiss ist.

    Oder warum müssen die lsh zum brennkammertest?


    Die alten Brennkammern mussten alle 10 Jahre geprüft werden, da sie durchgammeln oder undicht werden konnten und dann Abgase in den Innenraum lassen. Die neuen nicht mehr... Ich persönlich bevorzuge den zusätzlichen Co-Warner. In meinem T3 werkelte eine d3lc - selbst diese konnte schon runterregeln...
    Und ob's draussen stinkt oder nicht, ist mir egal solange es drinnen schön warm ist... :whistling:

    Mal ganz ehrlich? Bei deinen Vorstellungen/wünschen solltest du besser auf wintercamping verzichten oder einfach warme Schlafsäcke einpacken...
    Ich schlafe in meinem Bus bei -25 grad und ner normalen Decke wie ein Gott und geniesse die mollige Wärme der lsh...

  • ich muss mich da jetzt mal einklinken. in meinem fall geht es weniger um camping, als darum wenn ich auf veranstaltungen bin oder nach events noch ne nachtwache habe den bus warm zu bekommen. alle standheizungen , die ich kenne, machen geräusche, teilweise nicht unerhebliche.

    stell ich mich damit jetzt mitten in ein total ruhiges wohngebiet gibt das diskussionen.

    ein heizlüfter, jetzt erstmal egal welcher, macht das ganze geräuschlos. und alle camping ausrüster, sei es jetzt berger oder reimo oder wie sie alle heissen, haben die dinger im programm. da kann es doch nicht so verkehrt sein. und dass man die dinger nicht abdeckt versteht sich von selbst, ich trockne ja auch meinen hund nicht in der mikrowelle.

    Gott schütze mich vor meinen Freunden, mit meinen Feinden kann ich umgehen !