ACV Vorderachse ablasten auf 1450 kg TÜV stellt sich quer

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,

    ich würde gerne meinen Multivan an der Vorderachse um 60kg auf die besagten 1450kg ablasten, leider stellt sich der örtliche Tüv hier aber quer.

    Hat mir vielleicht iergendjemand einen Tipp wie ich die überzeugen kann oder ein Schreiben von VW?
    Habe mal gehört dass es etwas gab worin stand, dass Ablasten um 20% möglich ist.

    Bitte keine Antworten wie - lass den quatsch er ist eh schon zu schwer - mir ist das ganze thema bekannt.

    Vielen Dank
    Florian

  • Ich hab das selbe Problem...
    Bescheinigung von VW...
    Schau mal da rein. Hab mittlerweile mein COC Papiere, TÜV Kopien mit gleichem Fahrzeug und die Voraussetzungen zwecks 20mm tiefergelegtem Fahrwerke ebenfalls...
    Ich hab am Montag meine Nachuntersuchung.

    Mein Tipp mit der COC bescheinigung von https://coc.volkswagen-logistics.de/jctvwtp/portal/vw/vwt/ sollten die chancen am besten sein, da diese speziell mit deiner Fahrgestellnummer versehen sind. Ist kostenlos. Anmelden musst du dich aber!

    Ich werd am Montag berichten, ob es geklappt hat :)

    Edit: Nice Job @Duro: war schneller :thumbup:

    Gruß Gunnar

  • Ok danke,

    hab das jetzt mal bestellt mal schauen was drin steht.

    Gruß Florian

  • Das ist meines Erachtens nach aber etwas wenig, meiner hatte voll besetzt mit sieben ich denke mal übergewichtigen :thumbup: Tüvprüfern schon 1460kg auf die Wage gebracht.
    Und das Automatikgetriebe ist ja schwerer.

    Vielleicht nächstes mal mein Bruder mitschicken der wäre zehn kg leichter gewesen.

    Gruß Florian

  • So habe nun von VW die Unterlagen bekommen.

    Allerdings steht da bei Achslast vorne 1510 kg und unten bei den Zusatzvermerken Achslast vorn bis zu 1510 kg,
    wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bringt mir der Fetzen garnichts.

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
    Sonst müssen die Felgen weider vom Hof... leider.

    Edit: Hab mir gerade nochmal in Ruhe die Aufbaurichtlinien durchgesehen, gibts die auch iergendwo mit Unterschrit oder in gedruckter Form von VW?

    MfG Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Floiran (10. Juli 2012 um 18:30)

  • Die aufbaurichtlinien kannst du ausdrucken. Glaub zuerst als PDF speichern. Da ist irgendwo ein Button.

    Mach dir kein Kopf. In meiner coc steht 1430-1510 drin und mein TÜV prüfer hat das recht wenig interessiert. Ich such mir jetzt nen anderen.

    Gruß Gunnar

  • Hallo ich wollte mal hier anknüpfen.

    Ich war heut hier in Hamburg, genauer gesagt in Bergedorf bei TüV Hanse.

    Nach kurzen Warten kamm ich an an die Reihe und wollte meinen T4 von 1510kg auf 1460kg ablasten.

    Der TüV Prüfer schüttelte den Kopf und meinte das sowas niemlas möglich sein. Man kann niemels die Vorachse ablasten. Unter Umständen noch die Hinterachse. Vorne niemals. Der hörte Garnicht mehr auf.

    Als ich dann mal zu Worte kamm und zu Ihm sagte niemlas kann ja auch nicht sein, da ich sogar mit einem Vergleichsgutachten vom TüV dienen könne (an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Blue-T4, wurde er nur noch aufbrausender. Er schaute sich das Gutachten an und sagte ,dass könne so nicht echt sein. Da wurde was gedreht, und er habe jetzt auch keine zeit mehr für solchen Spielkramm.

    hmmm, was soll man davon halten.

    Ich hoffe, dass ich das noch irgendwie hinbekomme. Warte jetzt noch auf das bei VW bestellte CoC und dann werde ich mal schauen wer sone Eintragung ewventuell noch macht.

    Soviel zu meinem ersten Versuch der Ablastung.

    MFG

  • Bei mir stand in dem Schrieb von VW auch 1510kg.
    Bin dann zu einen GTÜ Prüfer gegangen ca. 100km entfernt von meinem Wohnort, waren da mit der Getreideernte beschäftigt, un der machte das ohne Murren.

    Gruß Florian

  • Hab ich auch alles durch.
    Der TUV mann hat einfach nicht kapiert was ich von dem wollte.Scheint aber bei den meisten Studierten der Fall zu sein ;)

    Auflasten würd ich ja einsehen . Aber wenn ich statt 1t nur 700kg laden will und das überall kenntlich mache , dann sollte ich doch auch die entsprechenden Reifen oder Felgen fahren können.
    Bei Winterreifen mit niedrigeren G-Index kleben sie dir doch auch nur nen Aufkleber auf den Tacho.

    Weihnachtsstammtisch 2./3.12.2023 Dachsenberg :)



  • Was steht denn da bei Euch in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen ?(

    In meiner steht unter Ziffer 14.4: 1.310 - 1.510 kg als Wert für die Achse 1, also die VA.
    Das ist der Bereich, in dem die max.VA-Last vom Hersteller flexibel angegeben ist.

    Man könnte allenfalls das Pech haben, dass aufgrund der fehlenden Zuladung einige Sitzplätze gestrichen werden, denn die tatsächliche Achslast würde ich als Prüfer schon messen,
    aber das wärs dann schon.

    Ich glaube eher, dass die besagten Herren nicht wollten.
    Eigentlich warte ich nur darauf, dass mal irgend jemand hier so eine technische Änderung auf dem Rechtsweg einfordert.

    ..

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.

    Zitat: Jean-Jaques Rousseau - Schriftsteller und Philosoph (*28.06.1712 †2.07.1778 )

  • Also ich hab einen gefunden, der mir zwar die vorderachse nicht abgelastet hat, aber die 98er Reifen eingetragen hat mit der Bemerkung dass mit den Reifen nur 1500kg auf der Vorderachse erlaubt sind. Is mir eigentlich wurschd wie das ganze eingetragen wurde. Hauptsache es ist abgenommen. ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gruß Gunnar

  • Hey Gunnar,
    dem Themenstarter ging es doch nur um Ablasten ... aus welchem Grund hat er nicht dazu geschrieben, oder?

    Vielleicht benötigt er das ja um über eine bestimmte Brücke zu fahren, die keine zulässigen Achsgewichte von über 1.450kg toleriert?
    Oder es gibt eine andere Bestimmung, die er erfüllen möchte, wir uns hier aber gar nicht vorstellen können :whistling:

    Den TÜVer hat das auf jeden Fall zu interessieren, weil das nämlich auch so in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs hinterlegt ist. :prof:

    ..

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.

    Zitat: Jean-Jaques Rousseau - Schriftsteller und Philosoph (*28.06.1712 †2.07.1778 )

    2 Mal editiert, zuletzt von axelb (5. Oktober 2012 um 19:19)

  • Eigentlich warte ich nur darauf, dass mal irgend jemand hier so eine technische Änderung auf dem Rechtsweg einfordert.

    Und dann den Prüfer mit vorgehaltener Waffe zwingen eine Eintragung zu machen???

    Kein Prüfer muss sich zwingen lassen eine Eintragung zu machen welche nicht durch gesetzeskonforme Unterlagen (Gutachten, ABE...) abgesichert wäre

  • ...Kein Prüfer muss sich zwingen lassen eine Eintragung zu machen welche nicht durch gesetzeskonforme Unterlagen (Gutachten, ABE...) abgesichert wäre

    Eben :!: Wenn entsprechende Gutachten vorliegen, dann hat der Prüfer die positive Begutachtung vorzunehmen,
    oder berechtigte und vor allem fundierte Einwände vorzubringen.

    Und das mit der Waffe lassen wir mal lieber, oder?

    CU, Axel

    ..

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.

    Zitat: Jean-Jaques Rousseau - Schriftsteller und Philosoph (*28.06.1712 †2.07.1778 )

  • Der ACV hat halt mal vorne fast schon soviel Gewicht, ohne Zuladung. Beim Benziner beispielsweise ist das weniger. Deshalb eben der angegebene Bereich. Beim Bremsen erhöht sich die Last auf der Vorderachse nochmals kräftig. Wenn man solche Weichreifen fahren will, muss man halt ein anderes Auto fahren. Bei den Bremsen baut ihr ja auch keine kleinere ein, nur weil euch die vom Polo so gut gefällt und verlangt vom Prüfer er soll die eintragen. Ein bischen Sicherheitsdenken sollte schon noch vor der Optik kommen.

    Gruss
    Joey

    2,5 TDI (ACV) Bj99 Klima
    Wer leicht glaubt, wird schwerer klug

  • Geb ich dir absolut recht. Sicherheit sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Ich bin mir aber sicher dass die, in meinem fall 10 kg, locker in der Toleranz des Reifens liegen. Da finde ich es schlimmer einen billig Reifen zu fahren (siehe anderer Post hier im Forum mit diesen maragoni Reifen oder wie die sich nennen) ich Fahr auch nicht die teuersten reifen, aber ich trau der Qualitätssicherung von Good Year mehr zu als der von maragoni. Und wenn ich mit meiner Reifengröße die Wahl hätte, würde ich auch einen stärkeren lastindex fahren, aber der Reifen muss erst erfunden werden.
    Warum hier abgelastet werden will, weiß ich in der Tat nicht, aber ich hab hier noch keinen Post oder thread gesehen, an dem jemand in eine brenzlige oder gefährliche Situation gekommen ist wegen dem lastindex der Reifen.
    Is auch mal zweitrangig. Hab einen zuviel und könnte grad nicht mehr aufhören zu schreiben. ;) Fakt ist, dass es dem TE nicht weiter hilft. ;)
    Gute Nacht ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gruß Gunnar