Zweitbatterie an die Zentralelektrik anklemmen?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • :P Zentralelektrik komplett auf die Zweitbatterie legen


    Nanu tatsächlich! Da muss ich einen Blackout gehabt haben :huh:

    Nee ich glaube ich war damals von StereoTotal: seiner Schaltungsidee so gefesselt, dass alles andere beinahe an mir vorüberging :P

    Aber gut dass Du nochmals darauf hingewiesen hast. Ich hatte auch schon daran gedacht, dass mir die Karre ja stehen bleibt, falls meine 50A-Sicherung unter dem Sitz durchbrennt und die Zentralelektrik damit stromlos wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt.M (3. Oktober 2013 um 09:03)

  • Also nur noch mal zur Klarheit und für mich zum Mitmeißeln:

    Wohin geht denn nun Kabel Nr.5? :P

    Die Climatronic oder zumindest deren hintere Gebläse hängen an der Starterbatterie, weil sie direkt am Pluspol der Batterie angeschlossen sind.

    Könnte demzufolge das Doppelkabel Nr. 5 die von Robert erwähnten Anschlüsse für die Gebläse der Climatronic sein?


    Die zwei Kabel mit der Nr.5 an der Starterbatterie gehen also echt zu Warmluftgebläse (Mäusetreppe) und Klimagebläse (Heck) -- so richtig?

    Wo sind diese beiden Gebläse denn abgesichert?

    Grüße Kurt

  • Scheint als seien die VW-Elektriker ganz schön hart am Wind gesegelt mit dem zunehmenden Gedöns an der ZE :nono:

    Erst mussten sie den Vorglühstrom von der ZE runter nehmen und ein extra Kabel dafür zum Glührelais ziehen. Dann wurde es mit der Zeit wieder zu viel für die ZE, und das Entlastungsrelais II kam ins Spiel -- wieder mit eigenem Kabel von der Batterie zur ZE.

    Später reichte es dann nicht mehr für die Klimagebläse. Erneut wurden zwei zusätzliche Kabel von der Starterbatterie zur ZE verlegt...

    Viel schlimmer basteln tun wir hier im Forum auch manchmal nicht :prof: 8)

  • Scheint als seien die VW-Elektriker ganz schön hart am Wind gesegelt mit dem zunehmenden Gedöns an der ZE :nono:

    Erst mussten sie den Vorglühstrom von der ZE runter nehmen und ein extra Kabel dafür zum Glührelais ziehen. Dann wurde es mit der Zeit wieder zu viel für die ZE, und das Entlastungsrelais II kam ins Spiel -- wieder mit eigenem Kabel von der Batterie zur ZE.

    Später reichte es dann nicht mehr für die Klimagebläse. Erneut wurden zwei zusätzliche Kabel von der Starterbatterie zur ZE verlegt...

    Viel schlimmer basteln tun wir hier im Forum auch manchmal nicht :prof: 8)

    :thumbup:

    Tja, ich denke mal das war die Zeit, als der Strombedarf schneller wuchs als die Planungen vorsahen.

    Gruß, Jörg

  • :rolleyes:

    Hier nochmal der 'vorläufig finale' Erkenntnisstand zu den Pluskabeln an der Starterbatterie:

    Legende:

    • zu Anlasser und Lichtmaschine
    • zum Motorraum-Sicherungskasten (Kühlerlüfter, ABS, ESP)
    • Hauptkabel zur Zentralelektrik
    • zum Trennrelais an der Zweitbatterie
    • das sind zwei Kabel, versorgen direkt die Sicherungen der beiden Klimalüfter "Mäusetreppe" und "Heck"
    • zum Batteriepulser (individuell)

    Jetzt fragt sich nur noch, warum ich ungefähr anderthalb Dutzend Kabel direkt am Massepol der Starterbatterie habe...

    Ist die Karosserie nicht groß genug?

    Grüße Kurt