Syncro auf Funktion prüfen, sporadisch 0 oder 100% Kraftübertragung nach Hinten

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Zusammen,

    wie manche schon gelesen haben, bin ich seit kurzen Besitzer eines AAB Multivan Syncro... Grundsätzlich steht eine Umrüstung von Syncro zu Haldex an, doch eh ich alles zerlege habe ich noch eine Fragen, da ich es recht seltsam finde!

    Mein Vorbeseitzer hat die Kardanwelle ausgebaut, da ihm der Winkeltrieb um die Ohren geflogen ist. Angeblicher Grund: Viscokupplung sperrt dauerhaft zu 100%. Winkeltrieb ist sichtbar erneuert, da er noch neu im Vergleich zum Rest aussieht. Mir war das mit der Viscodose egal, da eh Haldex kommen soll. Nun habe ich allerdings neugierigerweise das Kardan eingebaut und etwas rumprobiert! Löse ich die Kardanwelle vom Winkeltrieb und drehe am Kardan mit einem längeren Hebel, so kann ich die Kupplung in 30 sec. ca. 90° drehen (ich schätze!!!!! das Drehmoment auf 100-150NM), sprich die Dose kann nicht verklebt sein. Optisch ist die Dose auch in Ordnung, sprich trocken und ohne äußerlich sichtbare Beschädigungen.

    Soweit so gut, also ab an die Böschung und nen Test... Ergebnis: Keine Drehmoment an der HA! Gut, nochmal auf die Grube und Kardan wieder vom Winkeltrieb, Hebel ran und drehen! Ergebnis: Keinen mm hat sich die Welle drehen lassen!!! Ich konnte mich an den Hebel hängen, nix!!! Ok, dachte ich... somit muss ja was an die HA gehen und nochmal Test, aber wieder erfolglos!

    Habt ihr eine Idee, was der Grund dafür sein kann? Kann sich im HA-Diff was verabschieden? Ist ein AYA mit Sperre... Kann die Dose sporadisch mal was übertragen, mal komplett durchtreiben und dann wieder garnichts machen? Ich bin sehr neugierig!?!?

    Viele Grüße

    Alex

    2 Mal editiert, zuletzt von Turboteccs (24. Oktober 2013 um 22:57)

  • Bist du sicher, dass der Winkeltrieb erneuert und nicht nur notdürftig repariert wurde? Hast du einmal geschaut, ob der Abgang vom Winkeltrieb auch mechanisch mit dem vorderen Diff verbunden ist? Vielleicht wollte der Vorbesitzer nur weiterfahren und hat auf den Allrad-Antrieb verzichtet?

    Edit: Bist du vorwärts an den Hang gefahren? Ansonsten funktioniert vielleicht auch ganz einfach die Freilaufsperre nicht?

    Gruss rafael

    Einmal editiert, zuletzt von rafael_r (25. Oktober 2013 um 00:05)

  • Hallo! Danke für die Antwort. Die Rep. hat damals 1.800€ gekostet, leider konnte ich die Rechnungen nicht mitnehmen. Der Winkeltrieb ist auch definitiv durchgetrieben, das habe ich probiert!

    Ich bin vorwärts an den Hang gefahren und habe dann ca. 30 Sec. die Drehzahl bei 2.000 - 3.000 U/Min. im ersten Gang gehalten. Allerdings habe ich die Sperre nicht gezogen, so könnte ich eventuell einen Defekt am Ha-Diff. ausschließen. Muss ich noch nachholen.

    Viele Grüße

    Alex

  • Guten Abend,

    ich melde mich hier noch einmal zu Wort. Habe jetzt die Vorderachse aufgebockt und dann im 1. Gang bei Standgas die Kupplung kommen lassen. Sofort hat es mich von den Böcken runtergeschoben... Gefreut wie ein Keks und nochmal ab ins Gelände, aber die HA will sich einfach nicht mitdrehen! Ich stehe an der Böschung, vorn qualmt schon der Reifen und hinten... --> Kein Mucks! 8|


    Kann eine Visco "zum Teil" verschlissen sein und nur noch etwas Drehmoment übertragen? Fehlt Öl? Trocken ist sie aber...


    Haldex liegt schon da, aber wäre trotzdem cool wenn den jetzigen Antriebsstrang wieder zum Leben erwecken kann!


    Gruß Alex

  • Vielleicht hilft das hier etwas weiter.

    Viele Grüße

    Bernd

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Was da sonst noch so auf dem Hof steht:

    T4 Multivan 2,5TDI (ACV) ----- A4 B5 1,9TDI (AFN) ----- Passat 3B 1,9TDI (ATJ) ----- Ducati 900 Superlight ----- Honda NC 30 -----


    -- Die Welt ist wie ein dickes Buch - Wer nie reist kennt nur die erste Seite --

  • Hallo Bernd,

    danke für den Link... Habe heute die Visco ausgebaut und mir ein Zwischenstück als Ersatz gedreht um ersteinmal weiterfahren zu können!

    Nun gerade eben habe ich die Viscodose geöffnet und es fast kein Öl mehr drin... Ich denke daran wird es wohl liegen! :)

    Öl bekomm ich am Montag und dann sehe ich weiter!

    Viele Grüße,

    Alex

  • Habe das letzte Segment der Kardanwelle ausgebaut... Aber man brauch ja trotzdem einen Ersatz für die Viscokupplung, um das Öl im HA-Diff. zu halten... Deshalb das Zwischenstück! Auf Allrad kann/muss ich zur Zeit leider verzichten, aber vorher ging er ja auch nicht! :)

    Viele Grüße,

    Alex

  • Wenn es nicht die Visco ist, ist es eventuell doch das Diff, hab mir bei meinem VR6 syncro die fliehkraftkupplung im Diff zermahlen, war auch auf der Buehne und alles funktioniert, hatte aber trotzdem nur frontantrieb beim fahren...

  • Ich vermute immernoch das es am Silikonöl liegt... Als die Dose offen war, konnte ich an den gesamten Rotoren vorbei schauen. Mit der Taschenlampe konnte man dann den Boden der Visco sehen! Ich nehme an, dass ist nicht normal...

    Viele Grüße,

    Alex

  • Wenn es nicht die Visco ist, ist es eventuell doch das Diff, hab mir bei meinem VR6 syncro die fliehkraftkupplung im Diff zermahlen, war auch auf der Buehne und alles funktioniert, hatte aber trotzdem nur frontantrieb beim fahren...

    wo hat ein Syncro ne Fliehkraftkupplung im Diff :nixpeil:

  • Zitat von »Norweger«
    Wenn es nicht die Visco ist, ist es eventuell doch das Diff, hab mir bei meinem VR6 syncro die fliehkraftkupplung im Diff zermahlen, war auch auf der Buehne und alles funktioniert, hatte aber trotzdem nur frontantrieb beim fahren...

    wo hat ein Syncro ne Fliehkraftkupplung im Diff :nixpeil:

    Getriebekennbuchstabe FKK? 8o

    :weg:

    Viele Grüße

    Bernd

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Was da sonst noch so auf dem Hof steht:

    T4 Multivan 2,5TDI (ACV) ----- A4 B5 1,9TDI (AFN) ----- Passat 3B 1,9TDI (ATJ) ----- Ducati 900 Superlight ----- Honda NC 30 -----


    -- Die Welt ist wie ein dickes Buch - Wer nie reist kennt nur die erste Seite --

  • @Turboteccs:

    Habe heute die Visco ausgebaut und mir ein Zwischenstück als Ersatz gedreht um ersteinmal weiterfahren zu können!

    Ist das einfach ne Hülse anstelle der Visco oder wie hast das umgesetzt?
    ggf Bilder davon?

  • Hi Alex,
    mit starrer Verbindung wirst du wohl nicht weit kommen. Sali hat das oben ja schon mal angesprochen. Wenn ich meine Haldex zu 100% sperre (was einer starren Verbindung entspricht), dann verspannt sich schon bei Schleichfahrt und leichten Kurven der gesamte Antriebsstrang!!

    Ich kann mir vorstellen, dass das nicht gut ausgeht für Winkeltrieb, Hardyscheiben,...

    Grüße
    Ralph

  • Hallo rt001,

    wie schon oben geschrieben dient dieses Zwischenstück nicht zur Kraftübertragung!!! Das letzte Segment der Kardanwelle ist ausgebaut und somit kommt kein Drehmoment bis an das Hinterachsdifferential... Das Teil dient lediglich zur Abdichtung des HA-Diffs, damit ich auch ohne Visco ersteinmal fahren kann ohne lange Ölspuren hinter mir her zu ziehen! :) Die Visco dichtet ja das HA-Diff ab und ohne würde es einfach leerlaufen...


    Also keine Angst, meinem Antriebsstrang sollte ersteinmal nichts passieren! :thumbup:


    PS: An welchen HA-Diff hast du die Haldex verbaut?


    Viele Grüße


    Alex

  • Hallo Alex,
    sorry, dann habe ich das falsch verstanden und nehme alles wieder zurück! ;)

    Das Diff ist von einem 4er Golf komplett mit der Haldex gewesen. Welche Diffs beim Syncro zur Haldex passen ist schon mal hier im Syncrobereich beschrieben worden. Da kann ich dir leider nichts zu sagen.

    Grüße
    Ralph

  • Geht mir auch oft so... Schnell was gelesen und dann 8| ! Kein Problem...

    Komplettes Diff getauscht ist auch cool, aber ich würde die Sperre missen! Im Winter muss die Visco nochmal ran, in der Zeit kommt Haldex ans AYA, bin schon ganz hibbelig... Wird gleich meine Studienarbeit!

    Viele Grüße

    Alex

  • Hallo zusammen,
    das würde mich jetzt aber doch interresieren was die Ursache ist.
    Ich hatte das Problem auch das hinten oder vorne kein Antrieb ist jenachdem wo mehr Bodenhaftung war. Ich hatte den Eindruck das sobald ein Rad dreht nix mehr geht.
    Leider hab ich die Ursache nie gefunden.
    Falls ich doch noch mal dazu komme den Bock wieder zu beleben werde ich das Getriebe mal zerlegen.

  • Hallo Syncroni,

    auf der Vorderachse keinen Antrieb??? Das kann ich mir schwer vorstellen... Bzw. kann ich mir nicht vorstellen, dass diese "Symptome" wechseln, sprich mal hast du Kraft auf der VA und Mal nur auf der HA.

    Bei mir ist es zu 99% die Viscokupplung, morgen wird sie befüllt und übermorgen eingebaut... Dann kann ich es zu 100% sagen!

    VG.

    Alex