Climatronic funktioniert nach Arbeiten an der Tür nicht mehr

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin!

    Erstmal vorweg: Es handelt sich um einen T4 von 2002, logischerweise mit Climatronic. Jetzt zeigt mir das Climatronic Bedienteil einen Fehler an, es blinkt also. Der Fehler zeigt sich dadurch, dass das Gebläse vorne gar nicht mehr funktioniert, hinten aber. Die Kühlung funktioniert natürlich gar nicht. Die Suche und das T4 Wiki hab ich natürlich schon bemüht. Meine Recherche hat ergeben, dass es wohl an dem Relais 140 oder einer Sicherung liegen könnte. Das Relais hab ich schonmal ausgebaut, das sah zumindest normal aus. Die ZE hab ich einmal nach vorne rausgeklappt, die Stecker zu trennen hab ich mich allerdings erstmal nicht getraut, weswegen dieser Versuch nicht wirklich etwas ergeben hat. Dass ein Auslesen des Fehlers hilfreich wäre, steht natürlich außer Frage. Davon habe ich allerdings keine Ahnung, und versuche daher hier erstmal nach dem letzten Strohhalm zu greifen.

    Denn: An einen Zufall kann ich erstmal nicht glauben. Die Klimaanlage hat perfekt funktioniert seit ich Besitzer des Fahrzeuges bin. Letzte Woche wollte ich dann mal gucken, warum denn die elektrische Verstellung der Außenspiegel nicht funktioniert. Dafür hab ich die Türverkleidungen abgebaut und mir die Türkabelbäume angeguckt. Dafür hab ich auch das Versteifungsblech vor der ZE abgeschraubt, um besser an den Kabelbaum zu kommen. Noch beim demontieren der Türverkleidungen ging das Gebläse vorne definitv! Nach dem ich an diesem Tag fertig war mit Schrauben und nachhause gefahren bin, hat sie nicht mehr funktioniert. Ich weiß natürlich auch, dass "kaputt" immer bedeutet, dass es vorher noch funktioniert hat. Aber dass genau nach dem/während ich mit meinem Arm halb in der ZE gesteckt habe, plötzlich ein elektronisches Teil kaputt gegangen sein soll, will ich erst mal so nicht glauben :D (der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen) Ich hoffe noch, dass ich einfach irgendein Kabel getrennt habe?

    Daher meine Frage (wohlwissend, dass ihr nicht hellsehen könnt) : Fällt euch auf Anhieb irgendeine Verbindung zwischen den Türkabelbäumen und der Climatronic ein? Ich sehe erstmal natürlich gar keinen Zusammenhang, aber wie gesagt, letzter Strohhalm und so. Ich hab natürlich auch etwas am Kabelbaum gezogen, gibt es da etwas, was euch ins Auge sticht? Oder wie ich vorgehen könnte, um meine Vermutung zu überprüfen? Ich möchte ungerne auf gut Glück ein neues Relais für 50€ kaufen.

    Beste Grüße,
    Benni

  • Hallo Benni,
    Das Problem kenne ich ganz genauso. Bei mir ist es aufgetreten, nachdem ich im Fußraum auf der Beifahrerseite gearbeitet hatte. Dort ist ein Kabelstrang zum Innenraumlüfter. Als ich an dem bei eingeschalteter Zündung "gewackelt" habe, ging die Lüftung vorne wieder...

    Würde mich sehr für dich freuen, wenn das funktioniert. Mich hat die Suche damals auch beinahe zur Verzweiflung gebracht. Übrigens ist der Fehler nie wieder aufgetreten, vielleicht sollte ich da mal ran, bevor Schlimmeres passiert... :S

    LG Christoph

    Edit: Hier habe ich damals ausführlicher von meiner Lage berichtet..

    Einmal editiert, zuletzt von DudeX (3. Juli 2018 um 18:46)

  • Schau doch mal nach, welche Stecker der ZE die Climatronic versorgen.
    Es kommt gelegentlich vor, dass da irgendwas heraus rutscht.

    Infos zur Belegung dürftest Du in der T4-Wiki finden.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Danke für eure Antworten, und sorry für die späte Rückmeldung!

    Hallo Benni,
    Das Problem kenne ich ganz genauso. Bei mir ist es aufgetreten, nachdem ich im Fußraum auf der Beifahrerseite gearbeitet hatte. Dort ist ein Kabelstrang zum Innenraumlüfter. Als ich an dem bei eingeschalteter Zündung "gewackelt" habe, ging die Lüftung vorne wieder...

    8o Genau von so einer Antwort hatte ich geträumt! Ich hatte schon wieder total vergessen, dass an dem Tag auch genau dort, im Fußraum auf der Beifahrerseite, rumgewerkelt wurde. Ich hab zwar keine getrennte Verbindung oder sonst was gesehen, nach dem ich da aber alle Verbindungen auf guten Sitz geprüft habe und etwas rumgewackelt hab, ging die Lüftung vorne wieder. Es wurde allerdings noch immer ein Fehler angezeigt, und in der Mitte kam keine Luft. Dann hab ich das einmal aufgeschraubt, gemerkt, dass eigentlich Luft kommen würde aber es sich nicht öffnet. Einmal manuell geöffnet, und dann wurde auch kein Fehler mehr angezeigt. Seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei :thumbup: