Diavia Klimaanlage - Erfahrungen ?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,
    überleg mir eine Diavia (Waeco) Klimaanlage nachrüsten zulassen. Kostenpunkt: ca. 2.142 Euro inkl. Einbau in einem T4
    Link: http://www.koberger-online.de/shop-section-2…aanlagen-4.html
    Hab jetzt aber bereits Artikel finden können, dass manch einer mit der Kühlleisung nicht ganz zufrieden ist.
    Falls jemand so eine Diavia in seinem Bully hat, würde ich mich sehr freuen was über die Klimanlage zu hören!
    Gruß Rudi

    Denk an die Umwelt, fahr mit dem Bus !

  • ElMouradi:

    ist zwar etwas spät, aber ich hab eine klima von diavia.

    mein vorbesitzer hatte den verdampfer allerdings angebohrt, weswegen sie jetzt jahre stillgelegt war. heute hab ich sie nun wieder gelötet und in betrieb genommen. allerdings kann ich dir noch nichts zur leistung sagen, es war heute ja leider auch nicht sommerlich. kanns dir allerdings gerne nachreichen

  • Danke für den Bericht. Nächste Woche sollte es ja endlich wieder wärmer werden. :D
    Wenn du demnächst was zu der Kühlleistung sagen kannst, dann schreib doch mal bitte ein Paar Zeilen.
    Wäre echt klasse!

    Denk an die Umwelt, fahr mit dem Bus !

  • Ja, also ein kurzer erfahrungsbericht für TimosT4: und ElMouradi:

    sie kühlt und das auch recht ordentlich, also man kann es durchaus aushalten, auch wenn der bus mit 7 leuten voll besetzt ist und 28° außentemp herrschen.

    das einzige was mich wundert ist die schaltung: also die klimaanlage läuft, kühlt runter, dann schaltet es aber den kompressor ab, um dann nach 1-2 min wieder anzuschalten. geschalten wird durch das relais welche den druck überwacht. also kühlt der kältekreis so tief runter, dass die anlage in unterdruck geht, um dann abzuschalten und dann nach ner kurzen pause wieder anzufangen. ich weiß allerdings nicht ob das so vorgesehen ist (ist ja eine manualle klima) oder ob es vielleicht am schalter selbst liegt oder am kompressor.

    der kühlung tut das keinen abzug, der wärmetauscher ist ja noch kalt, weswegen die luft auch kalt rausbläßt. also alles in allem passts :) natürlich kein vergleich zur climatronic

  • Bei meinem Ex-T4 war das verhalten der Klima, also das ab- und anschalten des Klimakompressors genauso.
    Auch bei allen anderen Autos die ich bisher hatte wurde der Klimakompressor druckgesteuert geschaltet.

  • okay, das beruhigt mich schonmal :)
    wie lang hat denn der kompressoren/die Klima gehalten? denke ja dass durch das ständige anlaufen des kompressors die lebenszeit nicht besonders lang ist?

    bei meinem musste ich nach 18 Jahren die Magnetkupplung wechseln ...

  • Ich hab 2008 mit dem Umbau auf AHY auch so eine Diava-Klima eingebaut, da diese mit Klimaschläuchen und nicht mit Alurohren verlegt wird. Im KV ists so schon eng genug.
    Meinen gedämmten Trapo Krieg ich bei 34° Außen und Mittagssonne auf 17° innen. Ich bin voll zufrieden.
    Die Teile sind passgenau, es ist ausreichend Zubehör von guter Qualität sowie ein original VW Klimaschalter beigelegt.
    Die Montageanleitung ist schon fast Idiotensicher beschrieben.

  • Als erstes vielen Dank an Julian für den Bericht!
    Hab auch einen ACV, werde da mal nachfragen. Ist bestimmt auch machbar. Falls jemand noch Interesse hat. Meldet euch einfach.
    Vielleicht kommen die uns ja auch bei zwei, drei oder mehr T4`s preislich entgegen

    Denk an die Umwelt, fahr mit dem Bus !

  • Die Anlage passt in Jeden KV und LV.
    Beim ACV /AHY/AXG muss man sich die zusätzliche originale Umlenkrolle, den originalen Kompressorhalter und die Antriebsrolle mit Freilauf für die Lima von VW besorgen.
    Der Rest passt.
    Ich hab so eine DIAVIA-Klima sogar schon in nen MV1 mit ABL-Motor und DPF eingebaut. Die Fahreigenschaften klammern wir an dieser Stelle aber aus.

  • DIe Klima läuft bei mir in einem AAB. Zusammen mit 7 personen+gepäck wirds echt eine tortur für den motor :D bei 77ps merkt man halt schon deutlich wenn 7ps oder mehr fehlen...

    weiß denn jemand zufällig wie viel kw der(oder ein) kompressor schluckt?

  • Hätte mal eine Frage zur bedienung:

    also wenn ich klimaknopf betätige wird der verdampfer abgekühlt. es wird nur die luft vom vorderen gebläse heruntergekühlt, also soltle ich das vordere gebläse möglichst auf hoher stufe laufen lassen.
    was mache ich denn mit den hinteren gebläsen?
    also ich hab einen schalter für das untere gebläse hinterm beifahrersitz und einen für den klimahimmel. wie stell ich denn sicher dass keine außenwärme ins fahrzeug geblasen wird durch das hintere gebläse? läuft das immer auf umluft? oder läuft nur der klimahimmel auf umluft?

    also ich möchte auch dass es hinten kalt wird

  • Hallo,
    also meine Davia wurde vor ca. 18Jahren, also noch vom Vorgänger, nachgerüstet. Außer fehlender Kühlflüssigkeit wurden, vor ca. 6 Jahren, die Schläuche erneuert. War nicht ganz billig, die Erneuerung hat ca. 320,- EUR gekostet. Ansonsten kühlt sie für eine manuelle Anlage recht ordentlich, vorne recht kühl und hinten dauert es halt bis was ankommt. Kompressor und Kondensator sind noch Original. Durch den Huber-Turbo hält sich der Leistungsverlust bei eingeschalteter Anlage in Grenzen. Gerade bei der jetzigen Hitze und langen Touren macht sie sich allemal bezahlt.

    Gruß
    Dieter

  • @julian: Erst einmal ist die Frage ob bei deiner Umrüstung auf Klima was verändert wurde.

    Ansonsten sollte dein hinteres Gebläse ohne Klimatronik hinten normal Aussenluft reinpusten. Also im Sommer warme. Es gibt aber eine Umluftklappe http://www.t4-wiki.de/wiki/Ventil_N4…ftklappe_hinten). Vermutlich wird die allerdings zusammen mit der Vorderen betätigt. Das geht also nicht dauerhaft, sonst wird die Luft schnell seeeeehr schlecht.

    Wenn du jetzt hinten Umluft haben willst musst du vermutlich erst einmal rauskriegen wie es bei dir verschaltet ist und eventuell einen zusätzlichen Schalter verbauen um nur hinten Umluft einstellen zu können. Da elektrisch und Relais ja kein großes Problem.