Getriebekennbuchstabe Hinterachsgetriebe

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

  • aber stimmen kann das doch nicht was der treadersteller sagt.........aus einem 95er mit AAF Motor........da gehört seit 94 schon ein ACU rein.
    Frage dabei ist: wars ein 95er mit ACU.......wars ein AAF aus einem früheren baujahr oder ist das Spenderauto zusammengewürfelt...dann kann das Hinterachsgetriebe wer weis was sein.

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

    2 Mal editiert, zuletzt von Multi-Fanfare (10. Januar 2014 um 22:34)

  • Allerdings hat VW gerne bei Syncros auf die alten Motoren zurückgegriffen um sich ein neues Abgasgutachten zu sparen, oder hast du schon mal nen AYA als Syncro gesehen, die waren auch noch nach 96 alle noch AAB Syncros. also könnte es schon stimmen.

    ich hab noch nie nen ACU Syncro gesehen.... (aber auch nie aufgepasst:D )

    beste grüße aus der Holledau Michel

    Münchener Bulli Stammtisch

    Meine Umbaustory zum Grünen Bären hier
    Der Trend geht zum 2. BUS :D 95er ABL Trapo
    Der Trend geht zum 3. BUS 91er AAB Pritsche

  • Na toll, zähne zählen..... Sa muss ichs ja zerlegen..... Vll durch die ablassschraube

    Durch die Ablassschraube wirst du maximal den Freilauf sehen, denke ich. Linke Flanschwelle raus und Deckel mit Sperre ab und das Kopfkegelrad herausnehmen? Das ginge im eingebauten Zustand und wäre das berühmte blaue Auge . . .

    Oder wie Christoph sagt - Trieblingsgehäuse ab - aber dann ist da wieder die elende Zentrierbuchse der Kardanwelle. Ganz so auf die Schnelle geht leider auch das nicht.

    Multi-Fanfare: Kann man das denn nicht über den vorderen Wikeltrieb über ETKA herausfinden? Ist da bei der Teilenummer evtl. die Übersetzung hinterlegt? Oder der zugehörige GKB?

    Viele Grüße

    Bernd

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Was da sonst noch so auf dem Hof steht:

    T4 Multivan 2,5TDI (ACV) ----- A4 B5 1,9TDI (AFN) ----- Passat 3B 1,9TDI (ATJ) ----- Ducati 900 Superlight ----- Honda NC 30 -----


    -- Die Welt ist wie ein dickes Buch - Wer nie reist kennt nur die erste Seite --

  • Oder wie Christoph sagt - Trieblingsgehäuse ab - aber dann ist da wieder die elende Zentrierbuchse der Kardanwelle. Ganz so auf die Schnelle geht leider auch das nicht.

    müsste halt das 3 Segment runter und dann mit nem Ringschlüssel die Schrauben vom Trieblingsgehäuse auf.
    Wenn ichs noch richtig im Kopf hab sind die mit 40Nm angezogen. Glaub sind M8 10.9 Bundschrauben.


    Mal anders gefragt...
    Von der Logik her könnte man zumindest was das Übersetzungsverhältnis angeht doch auch ein Abgleich der Winkeltriebskennung machen ??!!
    Der muss doch das Übersetzungsverhältnis doch erst mal ans Diff weitergeben.
    Die Kennung ist doch immer erkennbar.

  • Mal anders gefragt...
    Von der Logik her könnte man zumindest was das Übersetzungsverhältnis angeht doch auch ein Abgleich der Winkeltriebskennung machen ??!!
    Der muss doch das Übersetzungsverhältnis doch erst mal ans Diff weitergeben.
    Die Kennung ist doch immer erkennbar.

    Ja, genau. Ich hab diese Frage im vorherigen Beitrag mal an Horst weitergegeben.

    Viele Grüße

    Bernd

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Was da sonst noch so auf dem Hof steht:

    T4 Multivan 2,5TDI (ACV) ----- A4 B5 1,9TDI (AFN) ----- Passat 3B 1,9TDI (ATJ) ----- Ducati 900 Superlight ----- Honda NC 30 -----


    -- Die Welt ist wie ein dickes Buch - Wer nie reist kennt nur die erste Seite --

  • Die ACU wurden auch März 94 eingebaut, zeitgleich mit der Übersetzungsänderung von 13:21 auf 17:27
    Bis 10.3. 1994 haben alle HinterachsAntriebe 13:21 das sind alle mit A am Anfang ......und die danach ab 11.3.1994 alle 17:21 und das sind alle Hinterachsantriebe mit C + D am Anfang der Kennbuchstaben. Die Schaltgetriebe vorn sind die gleichen, nur der Inhalt des Winkelgetriebe hat halt die andere Übersetzung bis 10.3.94 13:21 und ab 11.3.94 17:27
    .
    Ihr müsst also gucken was auf dem Winkelgetriebeflansch draufsteht.....10 03 4 oder kleiner ist 13:21 oder 11 03 4 oder grösser , das wäre dann 17:27 . Die Getriebenummer n spiegeln das Datum wieder

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

    2 Mal editiert, zuletzt von Multi-Fanfare (12. Januar 2014 um 00:52)

  • So also ich hab nachgeschaut bei mir steht 27 04 00 12522 drauf. Dann wäre meiny quasi aus 2000 also 17:27 oder? ?

    Auf dem Foto, das Du mir geschickt hast, kann ich erkennen dass das Gehäuse des Winkeltriebs aus Stahl ist.
    Passt das denn zu Baujahr 2000? Oder waren nur die Gehäuse der Winkeltriebe der TDI`s aus geripptem Leichtmetall ?

    Viele Grüße

    Bernd

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Was da sonst noch so auf dem Hof steht:

    T4 Multivan 2,5TDI (ACV) ----- A4 B5 1,9TDI (AFN) ----- Passat 3B 1,9TDI (ATJ) ----- Ducati 900 Superlight ----- Honda NC 30 -----


    -- Die Welt ist wie ein dickes Buch - Wer nie reist kennt nur die erste Seite --

  • Kennung des original verbauten Differential vom Rost doch noch frei legen können.

    AYA 04069x verbaut


    4 Juni 99
    habt ihr bei den anderen getrieben an der richtigen Stele gesucht.....vor der 5 stelligen Zahl steht immer der GKB

  • Nochmal nachgekratzt, die 3 war nicht gleich richtig erkennbar.

    AYA 04069x
    AYA 040693

    Zitat

    02D 525 016 Achsantrieb G >> 13 03 4 fuer Fahrzeuge mit zuschaltbarer Differentialsperre 13/21 AYA

    Dh für meinen 13/21 Übersetzung?!

  • Achsantrieb hinten AJA wurde gebaut von 8.92 bis 3.94 für T4 mit Differentialsperre
    Übersetzung 13:21x21:13
    Gelenkwellenflansch 108 mm
    Zuordnung zum SchaltGetriebe: ARF, ARL, CRV,CRW

  • hallo
    das gut zu wissen was ihr hier so geschrieben habt stehe auch grade vor dem problem das ich das hinten nicht mehr lesen kann!
    habe einen 2.4d arl getriebe und denke jetzt anhand eurer beschreibung mit sperre und ohne freilauf dann ein aya mit 13 :21
    und mein neues dty hat 17 :27 !
    habe das auch mal durch drehen und zählen aus prpbiert das dty hat auf 10 drehungen der antriebe einen unterschid von einer 3/4 rund zum vergleich des denke aya 8o

    kann mann die übersetztung umbauen in dem diff ?

    endlich ein syncronosirten bus ! :D