Keilrippenriemen quietscht nur wenn er kalt ist?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • hallo,ich habe seit ein paar wochen ein problem mit meinen t4 axg.immer wenn der motor kalt ist quietscht er und rasselt ein wenig...so nach 5 min. wenn er ein bischen warm ist ist es weg und er ist leise....habe heute dann mal den keilrippenriemen runter gebaut und dann den motor im kalten zustand gestartet....und siehe da er ist wunderbar leise...die spannrolle und umlenkrolle sehen hören und fassen sich heil an..soweit ich das als leihe beurteilen kann...oder quietscht eine umlenrolle nur unter belastung?lima und servo hören sich auch gesund an und haben kein spiel.....wer kann mir helfen?
    danke im vorraus...mfg

  • Hi,

    das könnte an einem def. Rippenriemenspanner liegen. War zumindest bei meinem so.

    Gruß, taxman

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Hi,

    ja, genau der "`Stoßdämpfer" war gemeint. Problematisch ist auch der Hebel, auf den der Stoßdämpfer oben montoert ist. Der ist beweglich auf einer Welle gelagert und geht auch gerne fest. Falls das der Fall ist hilft meist nur wechseln, da das Lager verpresst ist und nicht geöffnet werden kann.

    Gruß, taxman

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Also meiner hat das auch öfter gehabt. Hab das quitschen erst ignoriert, bis bei mir der Keilrippenriemen gerissen ist. Hat VW erneuert. Danach hat es wieder nur 3 Monate gehalten. VW wieder auf Kulanz ersetzt. Die konnten keinerlei Fehler finden. Angeblich hat mein ABL gar keinen Spanner sondern der Riemen wird mit Servo etc gespannt. Sagte mir der Meister da jedenfalls. Auch jetzt quitscht er noch hin und wieder im kalten Zustand. Da VW keinen Rat weiß und ich als Leihe ebenfalls nicht lese ich hier mal mit....

  • Zitat

    Original von deegee
    Also meiner hat das auch öfter gehabt. Hab das quitschen erst ignoriert, bis bei mir der Keilrippenriemen gerissen ist. Hat VW erneuert. Danach hat es wieder nur 3 Monate gehalten. VW wieder auf Kulanz ersetzt. Die konnten keinerlei Fehler finden. Angeblich hat mein ABL gar keinen Spanner sondern der Riemen wird mit Servo etc gespannt. Sagte mir der Meister da jedenfalls. Auch jetzt quitscht er noch hin und wieder im kalten Zustand. Da VW keinen Rat weiß und ich als Leihe ebenfalls nicht lese ich hier mal mit....


    Ist riemen bei neueren ABL anders?
    So wie ich es kenne hatt ABL zwei reimen:ein fuer servo ,anderen fuer lima,wapu.beide wird natuerlich separat gespant.
    oder hat meister einzigartiges spanvorrichtung fuer servo nicht gefunden? :nixpeil:
    sorry fuer OT

  • Ja sorry, stecke nicht so drin in der Materie als Laie. Ich meine den langen, breiten Keilrippenriemen, der Servo-Pumpe etc. antreibt. Der kleine Keilriemen zur WaPu ist heile geblieben. (Ich meine dass die Verteilung so ist, sicher bin ich mir nicht)

  • Zitat

    Original von deegee
    Ja sorry, stecke nicht so drin in der Materie als Laie. Ich meine den langen, breiten Keilrippenriemen, der Servo-Pumpe etc. antreibt. Der kleine Keilriemen zur WaPu ist heile geblieben. (Ich meine dass die Verteilung so ist, sicher bin ich mir nicht)


    Es muss (ist bei mir wenigstens so ) umgekehrt sein ;)

  • so problem ist gelöst...es lag an dem keilrippenriemen...der wurde anfang des jahres gewechselt..es wurde ein zubehör riemen verbaut...habe jetzt einen originalen von vw eingebaut....und das quietschen ist weg.