bremse fest (nur manchmal)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Lässt sich auf beiden Seiten der Hebel wo der Zug eingehakt wird mit einer Zange oder einem großen Schraubendreher bewegen ?

    Gruß Detlef

    Volkswagenzeichenheckklappenobenfahrer

  • Sehe das gerade.....



    Du hast also die Beläge nachdem der Sattel neu kam draußen gehabt......

    Du hast nicht zufällig versucht den Bremskolben zurück zu drücken ?

    Gruß Detlef

    Volkswagenzeichenheckklappenobenfahrer

    Einmal editiert, zuletzt von Ed (7. Juni 2011 um 15:32)

  • zuerst mal: Die Auf/Einhängung der Bremsseile lässt sich leicht bewegen

    Du hast also die Beläge nachdem der Sattel neu kam draußen gehabt......

    ja

    Du hast nicht zufällig versucht den Bremskolben zurück zu drücken ?

    Ne, aber wenn ich so überlege war da noch vor dem Wechsel des Sattels was.
    War vor ca 2 Monaten als der Tüv Mangelde Bremsleistung der Handbremse hinten rechts bemängelt hat. Da hatte ich die Bremse ab und musste dann den Kolben rückstellen. Was ziemlich schwer ging ohne spezialwerkzeug. Habs nciht hinbekommen und letzendlich doch eins geliehen.

    Wenn ich deine Frage richtig deute, vermutest du dass am Kolben was kaputt gegangen sein könnte, hm?

    Ist der Kolben nicht bestandteil des Sattels und wird mit diesem gewechselt?


    Gruß
    Kim

    Gruß
    Kim

  • Dann hast den Kolben also mit nem Bremskolbenrücksteller rein gedreht.

    Im welchem Umfang hast du einen neuen Sattel bekommen....sicher ohne Bremsträger...dann könnten auch die Führungsbolzen nicht mehr richtig flutschen.

    Gruß Detlef

    Volkswagenzeichenheckklappenobenfahrer

  • Dann hast den Kolben also mit nem Bremskolbenrücksteller rein gedreht.

    Ja schon. Nachdem ich vorher gewalttätig mit der Zange erfolglos war.

    Im welchem Umfang hast du einen neuen Sattel bekommen....sicher ohne Bremsträger...dann könnten auch die Führungsbolzen nicht mehr richtig flutschen.

    Das stimmt - ohne Bremsträger.
    Von den Symptomen könnte ich mir das gut vorstellen. Das passt.
    Aber wieso passen die Bolzen dann nicht mehr so richtig? ?(

    Gruß
    Kim

  • Hatte das mit den Bolzen vor zwei Jahren an dem 111er meines Weibes....da war einer total fest gegammelt. Einmal alles zerlegt, mit Feinschleifpapier entrostet, gut gefettet und wieder alles zusammengebaut. Seit dem herrscht Ruh.

    Am besten du guckst dir alles mal in der Wiki an.......KLICK

    Gruß Detlef

    Volkswagenzeichenheckklappenobenfahrer

  • Gehen denn die Handbremshebel an den neuen Sätteln von selbst auf die Anschläge zurück, nach lösen der Handbremse ?
    Das lässt sich ja so einfach ohne Anheben kontrollieren.

    Bin ich ölich, bin ich fröhlich :drive:

  • Gehen denn die Handbremshebel an den neuen Sätteln von selbst auf die Anschläge zurück, nach lösen der Handbremse ?
    Das lässt sich ja so einfach ohne Anheben kontrollieren.

    Ja die Hebel gehen wieder zurück.

    Hatte das mit den Bolzen vor zwei Jahren an dem 111er meines Weibes....da war einer total fest gegammelt. Einmal alles zerlegt, mit Feinschleifpapier entrostet, gut gefettet und wieder alles zusammengebaut. Seit dem herrscht Ruh.

    Festgegammel sind die definitiv nicht.
    Werd aber trotzdem am Wochenende alles noch mal auseinandernehmen

    Am besten du guckst dir alles mal in der Wiki an.......KLICK

    Hab dort gelesen dass die Beläge 0,4 mm Spiel haben MÜSSEN.
    Das haben sie momentan definitiv nicht

    Gruß
    Kim

  • Hab dort gelesen dass die Beläge 0,4 mm Spiel haben MÜSSEN.
    Das haben sie momentan definitiv nicht

    Also sprach Zarathustra......


    am nächsten Wochenende alles schön sauber machen :thumbup:

    Gruß Detlef

    Volkswagenzeichenheckklappenobenfahrer

  • Irgendwo bremst ein Rad bei Dir bzw. lösen sich die Bremsbeläge nicht wie sie sollen.

    Wie etliche Vorredner schon meinten: Du musst erstmal das Rad finden, dass bremst, indem Du , wenn es wieder mal vorkommt, anhälst und per Hand an den Naben die Temperatur vergleichst.

    Möglicherweise ist das der neue Sattel, der Deine Bremsbeläge immer noch zu fest im Griff hat, möglicherweise ist es auch zufällig, das genau danach das problem auftrat und es ist ein ganz anderes Rad. Aber das wirst Du merken.
    Und dann schnell auseinander nehmen und sauber machen.Viel Glück und "Holzauge sei wachsam"

    Wer Benziner mit Benzin fährt, ist selber schuld.
    CNG LandiRenzo mit 2x80L Bomben

    Grüße vom Marc

    Haltangerer

  • ganz klar führungsbolzen festgegammelt.musst nur das richtige rad rausfinden.meistens ist dann der bremsbelag deutlich an der einen ecke mehr abgeschliffen als die anderen.also,sattel ab,den führungsbolzen einölen mit wd40 und mit nem druckluftmeißel raushämmern.nicht mit ner zange oder so verdrehen,weil du dann ausbohren darfst.gibt sogar im teileladen nen rep satz für,falls deiner kaputt geht.sonst schmirgeln,fetten und einbauen und abfahrt..mfg alex

    hier mal anbei der rep satz vonner bucht...
    http://cgi.ebay.de/VW-Bus-T2-T3-T…=item1e63b9ee12

    weiter immer weiter......immer weiter voran

  • Irgendwo bremst ein Rad bei Dir bzw. lösen sich die Bremsbeläge nicht wie sie sollen.

    Genau. So scheints

    Wie etliche Vorredner schon meinten: Du musst erstmal das Rad finden, dass bremst, indem Du , wenn es wieder mal vorkommt, anhälst und per Hand an den Naben die Temperatur vergleichst.

    Scheint wie vorne Links. Die Felge kann man kaum anfassen, so heiß

    Möglicherweise ist das der neue Sattel, der Deine Bremsbeläge immer noch zu fest im Griff hat, möglicherweise ist es auch zufällig, das genau danach das problem auftrat und es ist ein ganz anderes Rad. Aber das wirst Du merken.
    Und dann schnell auseinander nehmen und sauber machen.Viel Glück und "Holzauge sei wachsam"

    Ich hab alle 4 sauber gemacht.
    Die Führungsbolzen vorne waren mit scharzem Zeug verklebt. Das hab ich abgeschmirgelt. Danach war es leider auch nicht besser. :(
    Die Bolzen hinten sind nicht durchgängig rund. ISt das normal? an den Enden etwas abgeflacht?

    Gruß
    Kim

  • Ich denke nach wie vor das diese Schneckenmechanik deiner Handbremse, die in dem Bremssattel ja integriert ist, leicht am rotten ist und daher der Sattel immer mal wieder festgeht.

    Daher Wagen aufbocken und einfach mal testen, nach wieviel Bremsungen mit Handbremse bzw. Fußbremse das Rad nicht mehr ausreichen frei dreht. Vorher: Bremskolben komplett zurückstellen.


    Gruß
    Lars

    MBK: AAA, Kopf : AES , Getriebe: AFL Schalter,
    Aus Fehlern lernt man... und das nicht wenig.

  • ... und habe auch wenig Lust, alles zu lesen,

    aber hat schon jemand die Bremsschläuche geprüft?
    Manchmal sitzen die innen einfach zu, und ich würde es nicht behaupten, wenn ich es nicht selber erlebt hätte!

    Gruss, Stefan

    [align=center]Verwandte hat man, Foren kann man sich aussuchen

  • Wahnsinn! Komlett zu?
    Werds auf jeden Fall man im Kopf behalten.

    Nein, nicht grundsätzlich komplett zu. In meinem Fall trat der Fehler anfangs auch erst nur sporadisch auf. Später sass die Bremse vorn links immer nach der "Aufwärmphase" fest. Ich habe schon an meinen Künsten gezweifelt, schliesslich war der Sattel bereits überholt und gereinigt. Beim Entlüften der Bremse war auch nichts festzustellen, denn der Bremsschlauch entwickelte in seinem Inneren so eine Art Ventil. D. h., die Bremse funktionierte bestens, leider konnte die Flüssigkeit nicht mehr zurück, sodass die Bremse nicht mehr löste.
    Eventuell kannst Du den Schlauch prüfen, indem Du einmal Druck aufbaustund dann den Entlüfternippel löst. Sollte die Bremsflüssigkeit spritzend aus dem Nippel kommen, liegt wohl eine Verstopfung vor.

    Gruss, Stefan

    [align=center]Verwandte hat man, Foren kann man sich aussuchen

  • ...

    Nachdem der Satten in der Werkstatt gewechselt wurde hab ich ja die
    Beläge abgebaut und gereinigt. danach musste ich die Beläge schon eher
    reinpressen.

    kann es einfach sein, dass die Beläge zu straff sitzen und sich nicht richtig lösen oder verkanten?
    Besser mit Kupferpaste??

    Gruß
    Kim

    Weite oben hast Du ja schon von den 0,4mm Spiel gesprochen. Hast Du sämtliche Achsen jetzt auf das Spiel gebracht?
    Hierzu fällt mir noch ein, dass es Bremsbeläge für OHNE Führungsbleche gibt, und welche für MIT. Aber das hast Du vermutlich im Wikinger auch schon gelesen.

    Dieses und dann die Überprüfung der Gängigkeit der Führungsbolzen würde ich zunächst machen, bevor ich an die Schläuche etc. ginge.

    Gruß und viel Erfolg!

    Riad

    <<

    Allzeit gute Fahrt
    und immer ein handbreit Wasser unter'm Kiel

  • Jetzt hat sich herausgestellt, dass der 1. Bremssattel, den ich habe einbauen lassen defekt war.

    ein neues Teil und schon defekt.

    mannomann,. was mir das an ärger bereitet hat X(

    ich hoffe bloß, dass mir der hersteller das auf garantie erstattet.

    und zu der Werkstatt geh ich auch nicht mehr. Das hätte der viel früher erkennen müssen :thumbdown:

    Gruß
    Kim