Hallo zusammen,
in meinem Bus ist ein extra Fahrtenschreiber aus seiner Zeit als Krankenwagen verbaut. Dieser bringt das Kombiinstrument dazu, immer ein gelbes Warndreieck anzuzeigen und er frisst Strom.
Das Dreieck stört micht nicht so sehr wie den Stromfresser, also soll er raus.
Wenn ich ihn einfach vom Strom nehme, wird aus dem Kilometerstand und dem Tageskilometer stand nur Striche. Soweit so gut, nach kurzer Recherche kam ich darauf, dass der Fahrtenschreiber in das Kombiinstrument einprogrammiert ist, nachdem ich das Kombiinstrument an der richtigen Stelle umprogrammiert habe und der Fahrtenschreiber ab ist, wird auch wieder der richtige Kilometerstand angezeigt und die Uhrzeit kann auch wieder verstellt werden.
Jetzt das große ABER
Scheinbar hat das Kombiinstrument keine eigenständige Verbindung zur Geschwindigkeit, da die Geschwindigkeitsanzeige sich nicht bewegt (Drehzalmesser bewegt sich) und die Tankanzeige spinnt dann auch rum und die Tankwarnlampe geht an und aus.
Ist das vllt nur den Stecker aus dem Fahrtenschreiber raus und ins Kombiinstrument gesteckt? Und wie kommt man am besten an die Stecker am Kombiinstrument ran?