T4 '93 1.9 Diesel — Klappergeräusch nach Fahren ohne Hydraulikflüssigkeit

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Tripsitter,

    bei meinem Bus war mal der Stabi gebrochen, Folge: klappern und weicheres, schaukeligeres Einfedern.

    Die Bruchstelle war äußerlich nicht zu erkennen, wenn der Bus gerade auf der Straße stand. Der Defekt war erst erkennbar, wenn am Stabi gerüttelt wurde.

    Uli

  • Hallo Tripsitter,

    bei meinem Bus war mal der Stabi gebrochen, Folge: klappern und weicheres, schaukeligeres Einfedern.

    Die Bruchstelle war äußerlich nicht zu erkennen, wenn der Bus gerade auf der Straße stand. Der Defekt war erst erkennbar, wenn am Stabi gerüttelt wurde.

    Uli

    Was meinst du mit 'Stabi'? :/


    Entschuldige, bin nicht vertraut mit Schrauber Slang?
    Fang grad erst an...

    T4 Caravelle '93, Diesel 1896ccm 50kW — 70X0C

    "For every complex problem, there is an answer that is clear, simple, and wrong."

  • ahso, stabi = drehstab

    das klang nach einer guten fährte, aber wenn ich per hand daran rüttel, kann ich kein problem erkennen.

    mit eurer hilfe konnte ich das problem aber doch sehr gut eingrenzen und jetzt geh ich zu einer werkstatt. einer anderen als davor.

    dass ich von dem vorigen mechaniker jemals mein geld zurückbekomme, bezweifle ich noch.

    T4 Caravelle '93, Diesel 1896ccm 50kW — 70X0C

    "For every complex problem, there is an answer that is clear, simple, and wrong."

  • nee

    die Federung sind 2 Drehstäbe längs zum Fahrzeug

    der stabi ist ein Bügel quer zum Fahrzeug

    Gruß Tilo

    Surfwomo für 3 jetzt mit beschreibung, ABL mit 130.000 km,LLK eingetragen, Modelljahr 94, EZ Mitte 97, langer 5. (-,70) extralanger 6. (-,59)__OHNE folgende Selbstverständlichkeiten: Airbag, Servolenkung, ABS, WFS (Klima, elektr. Fensterheber usw usf)

  • Tripsitter 30. Juli 2020 um 13:56

    Hat den Titel des Themas von „T4 '93 Diesel 50kW — Klappergeräusch nach Fahren ohne Hydraulikflüssigkeit“ zu „T4 '93 1.9 Diesel — Klappergeräusch nach Fahren ohne Hydraulikflüssigkeit“ geändert.
  • Hallo zusammen, jetzt möchte ich das Rätsel auch auflösen, nach dem ihr mir so toll geholfen habt.

    Es war ein gebrochener Stoßdämpfer.

    Hab mir bei Autodoc einen Satz AL-KO's bestellt und die gerade einbauen lassen.

    Nach wochenlangem Rumgegautsche, welch Genuß.

    DANKE EUCH

    Ben

    T4 Caravelle '93, Diesel 1896ccm 50kW — 70X0C

    "For every complex problem, there is an answer that is clear, simple, and wrong."

  • Super, dann hoffen wir trotzdem mal, dass das Hydrauliksystem keinen Schaden genommen hat! Was war denn genau gebrochen, die Kolbenstange des Stoßdämpfers? Hast du ein Foto?

    "Der 2,4l SD (Saugdiesel) Motor im VW T4 trägt stolz die Motorkennbuchstaben AAB. Leider ist dies keine Ratingkennzahl für das Abgasverhalten."

    844531.png

  • Super, dann hoffen wir trotzdem mal, dass das Hydrauliksystem keinen Schaden genommen hat! Was war denn genau gebrochen, die Kolbenstange des Stoßdämpfers? Hast du ein Foto?

    Ein Foto hab ich keins davon.

    Wenn ich das richtig gesehen hab, dann war es die Kolbenstange am oberen Ende.

    T4 Caravelle '93, Diesel 1896ccm 50kW — 70X0C

    "For every complex problem, there is an answer that is clear, simple, and wrong."