Hallo zusammen,
ich hoffe es gibt hier noch einige Experten für die älteren Eberspächer Heizungen.
Es geht um Folgendes:
Ich habe eine D3L (Universalmodell, letzte Version mit externem Steuergerät) bei mir in den T4 eingebaut. Aufgrund dessen, dass ich sie eigentlich hauptsächlich nutze, wenn ich mal darin übernachte, habe ich sie im Frischluftbetrieb laufen, sprich die kalte Außenluft wird angesaugt und erwärmt in den Innenraum geblasen. Ich finde das einfach angenehmer, da man die ganze Nacht frische Luft hat.
Nun muss man ja, damit man eine Temperaturregelung hat, den internen Temperatursensor auf der Leiterplatte abklemmen und anstelle dessen einen externen mit dem gleichen Widerstandswert anschließen.
Dies habe ich auch gemacht und die Regelung ansich funktioniert einwandfrei. Im Endeffekt vergleicht das STG ja nur den Sollwert am Poti mit dem Istwert über den Fühler im Innenraum.
So und nun das Problem: In der Einbauanleitung steht, dass die Heizung, wenn die Temperatur erreicht ist, im Umluftbetrieb auf kleiner Stufe weiterläuft und im Frischluftbetrieb ausschaltet.
Wäre ja sonst auch unsinnig, da sonst im Frischluftbetrieb während der Regelpause dauernd kalte Luft in den Innenraum geblasen wird, bis sie wieder startet.
Nun kommt die große Frage: Wie sage ich dem Steuergerät, dass es im Frischluftbetrieb arbeitet? Da der Widerstandswert des externen Fühlers gleich ist, kann das Steuergerät nicht wissen, ob es in Umluft oder Frischluft arbeitet. Weder in der Einbauanleitung, den Blockschaltbildern/Stromlaufplänen noch in den Original Service Manuals und Reparaturanleitungen von Eberspächer ist hierzu etwas zu finden. Ich vermute, dass irgendwo eine Brücke gesetzt werden muss o.Ä., vielleicht sogar im Steuergerät?!
Bevor ich mich nun an Eberspächer wende, wollte ich nochmal bei euch nachfragen. Vielleicht hat sich ja schonmal jemand die gleiche Frage gestellt, denn eigentlich müsste das jeder, der die Heizung im Frischluftbetrieb betreiben will, da ansonsten das Problem mit dem "Nachblasen" der kalten Luft besteht.
Danke euch im Voraus