AAF Blasen im Leerlauf

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Ich schätze eure Vorschläge und das Ideen austauschen wirklich sehr ! Herzlichen Dank dafür.

    Besonders interessant war :

    Ich habe mir eine Kraftstoffdruckanzeige verbaut und die Pumpe liefert gut 4 bar wenn ich einen externen Druckregler einbaue und „zudrehe“.

    Ich habe auch zum Test mal direkt +12V auf die Pumpe gegeben

    Und auch in anderen Tests das Relais gebrückt.

    Ich habe insgesamt 3 benzindruck Regler ausprobiert.

    Der original verbaute hatte tatsächlich ein Problem mit dem Rückschlag Ventil

    Der Druck baute sich sofort nach abstellen des Motors (Pumpe aus) ab.

    Die druckhaltung war aber auch mit diesem konstant 3 bar.

    Mit den beiden anderen Reglern (einmal gebraucht aus meinem alten acu und später neu von Bosch) ist das Verhalten was den Druck angeht gleich, und sie halten den kraftstoffdruck im

    System auch nach abstellen des Motors gemäß den laut RLF angegebenen mindest 10 Minuten

    Der Druck wird im Leerlauf durch den Unterdruck Anschluss auf ca 2.7 bar abgesenkt

    Ebenso habe ich mit einer Handpumpe Vakuum direkt am Anschluss des Reglers den kraftstoff Druck im Leerlauf manuell auf ca 2 bar abgesenkt

    Keine Veränderung

    Daher hatte ich mir vorgenommen die einspritzventile welche alle optisch ein schönes und gleichmäßiges pyramidenförmiges spritzbild hatten und elektrisch unauffällig waren trotzdem noch mal in 5 gleich große Gefäße spritzen zu lassen und die Mengen zu vergleichen

    Ps den alten endtopf kann ich natürlich noch mal

    Montieren und auch die lambda Regelung könnte ich für Tests mal rausnehmen (lambdasonde abstecken)

    Einmal editiert, zuletzt von reimo (29. Mai 2023 um 14:50)

  • Moin,

    hattest du noch was rausgefunden?

    Hast du mal die Steuerzeiten kontrolliert?

  • Leider noch keine Zeit gehabt

    Viele Reisen zur Zeit

    Baue noch mal den Tank runter da ist auch eine Leitung leicht porös

    Gut kann das ja auch nicht sein

    Steuerzeiten habe ich selbstverständlich mehrfach kontrolliert (siehe andere threads)

    Die waren tatsächlich ganz am Anfang um einen Zahn falsch, da hatte aber das Auto auch null Leistung usw

    Das blasen war aber genau so von Anfang an vorhanden

  • Alles klar, dank dir fürs Feedback!

    Nochmal die Frage von erster Seite : Deine Tankanzeige und Temperaturanzeige im Tacho gehen garnicht ? Oder zeigen die einfach weniger an oder alles einwandfrei?

    Frage deshalb, weil ich bereits mein Tacho komplett überholt habe und beide Anzeigen zu wenig anzeigen.

    Demnach sind beide Anzeigen / Sensoren defekt, unwahrscheinlich, oder es liegt ein Masseproblem vor, was ich nur noch nicht gefunden habe.

  • Tankanzeige funktioniert einwandfrei, Temperatur geht im Tacho nicht (im Motorsteuergerät einwandfrei).

    Tacho wollte ich schon lange reparieren lassen aber wegen der anderen Defekte wurde das zurückgestellt.

    Masse hab ich viele Massepunkte überprüft, aber vielleicht gibts ja noch was anderes.

    Ich wollte jetzt die Lambdasonde noch mal genauer anschauen,

  • Tankanzeige funktioniert einwandfrei, Temperatur geht im Tacho nicht (im Motorsteuergerät einwandfrei).

    Tacho wollte ich schon lange reparieren lassen aber wegen der anderen Defekte wurde das zurückgestellt.

    Masse hab ich viele Massepunkte überprüft, aber vielleicht gibts ja noch was anderes.

    Ich wollte jetzt die Lambdasonde noch mal genauer anschauen,

    Moin,

    hattest du noch was rausgefunden?

    Bin nun auch kurz davor den AAF Cali weg zu stellen und direkt auf nen T5 Cali oder Marco Polo zu wechseln ...

    Habe derweil die Hauptmassekabel neu gemacht und mal nen bisschen noch gesucht.

    Kompression hat meiner zu viel (lt. günstigen Manometer) 13,7 - 14 Bar

    Könnte das wohl ein Hinweis auf etwas sein?

  • Wenn die Kompression überall gleich ist würde ich da nicht unbedingt sorgen haben mein Messgerät hat eher knapp 10 bar überall angezeigt was den sollwerten für den Motor entspricht

    Ich konnte leider an diesem Bus nicht weiter machen da er ja auch so fährt und habe mich eher anderen Baustellen gewidmet

    Kommt aber noch eher über den Winter etc.

    Ich hatte eigentlich auch nur noch Elektrik im Kopf und vor allem den Kabelbaum Teil der lambda Sonde

  • Mal hier nen Update.

    Habe den Fehler fürs Auspuff-Blasen im Leerlauf immer noch nicht gefunden.

    Zuletzt habe die Aktivkohle-Filterung mal dicht gemacht, als nächstes mache das Kaltstart-Ventil mal dicht.

    Habe jetzt allerdings auf 810km nur 11.5 - 12l pro 100km verbraucht.

    Trotzdem ist dieses Blasen im Leerlauf schon sehr nervig, es wird auch schlimmer wenn ich viel Fahre, jedoch Wärme unabhängig.

    Fahre ich ne weite Strecke schüttelt er sich morgens im kalten Zustand auch ganz ordentlich.

    Steht der gute etwas länger, nen paar Tage, ist's erstmal viel besser, gerade wenn er kalt ist.

    Was er auch ab und zu hat, gerade nach längerer hochtouriger Fahrt, die Drehzahl bleibt bei 1400 rpm im Leerlauf hängen.

    Manchmal geht se mit nen bisschen Gas geben runter, sonst hilft nen Neustart.

    Jemand da ne Idee?

    Den Leerlauf bekomme auch nicht eingestellt, bzw. hab die Leerlaufeinstellschraube am limit rein gedreht, damit kommt er gerade so auf die ca 800 rpm.

    Nach links drehen wird sie nur Höher.

    Hört sich ja nen bisschen nach der Zigarre an, hatte die allerdings ohne Änderung auch schonmal getauscht.

    Vielleicht tausche die einfach nochmal.

  • also ich habe bei mir auch nichts weiter am AAF gemacht, da die lange caravelle mit AET deutlich mehr liebe brauchte in sachen karosseriearbeit etc

    Ich war am überlegen auch wie von t4syncrodriver beschrieben bzw. im Beitrag der Motorrevision auf die verschiedenen Varianten hingewiesen evtl auf die neuere Motorsteuerung mit Leerlauf anschlag ohne CO Pot umzurüsten.

    Im Prinzip wäre bei mir jetzt auch als nächstes Ausbau KAbelbaum und komplette Prüfung dran gewesen.... irgendwo muss da der Wurm drin sein

    PRinzipiell haette ich auch noch nen zweiten AET da, den ich statt dem AAF einbauen könnte, inkl. Kabelbaum.

    DA müsste ich aber dann für die Automatik was basteln mit einer zweiten Drosselklappe nur für das Schalten/Automatik Gaspedalwerte etc.

    Einmal editiert, zuletzt von reimo (11. Oktober 2023 um 14:00)

  • Hallo zusammen,

    ich habe ja auch einen AAF und habe vor kurzem mal alles durchgemessen.

    Vielleicht helfen die Meßdaten weiter:

    Kompression: 13 bar (alle Zylinder)

    Druckverlust: ca. 5-10 % (alle Zylinder)

    Benzindruck im Leerlauf: 2,5 bar, bei abgezogenem Unterdruckschlauch am Regler 3 bar (entspricht Reparaturleitfaden)

    Haltedauer Benzindruck 10 min: ok

    Einspritzzeit bei Kaltstart: ca 3,5 ms (abgelesen aus VCDS)

    Einspritzzeit bei Motortemperatur 85 °C ca. 2,5 ms (abgelesen aus VCDS)

    CO-Gehalt vor Kat: ca. 0,7 % (schwankt immer ein bisschen) bei Grundeinstellung.

    Leerlaufdrehzahl auch bei Grundeinstellung: 800 1/min

    Zündzeitpunkt bei Grundeinstellung: 6° vor OT

    Ich habe noch eine Autogasanlage,. Die Benzin-Einspritzzeiten, die das Gassteuergerät ermittelt, kommen ja aus den Impulsen der Kabel zu der Einspritzleiste.

    Die Zeiten entsprechen denen des VCDS, daher gehe ich davon aus, dass obige Angaben stimmen.

    Bezüglich des CO-Poti kann ich bestätigen, dass ein Verdrehen bei mir auch nahezu keine Änderung bewirkt.

    Also alles in allem klingen deine Angaben gesund für den Motor, bis auf die 2 % CO, die könnten tatsächlich darauf hindeuten, dass zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft da ist.

  • Ja, ich weiß, dass im Neuzustand 9-12 bar normal sind. Daher fand ich meine 13 war auch interessant.

    Was ich vorhin noch vergessen hatte, mein CO-Poti steht bei 1050 Ohm.

    Könnte es sein, dass deine Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktioniert und deshalb eine Gemisch-Anfettung die Folge ist?

  • an dem mir vorliegenden G74 Multimeter dran gehalten

    Kenn die Belegung aktuell nicht, daher umgedeutet wie folgt

    Pin links zu Mitte 2,85kOhm

    Pin Mitte zu rechts 3,4kOhm

    Pin links zu rechts 640 Ohm

    bei Raumtemperatur


    Da die sehr selten und auch sehr teuersind, kam mir schon die Überlegung, ob man dem MSG einfach mit 2 G42 ein G74 vorgaukeln könnte.

    Kenne nur die Kennkurve vom G74 nicht


    496409-aaf-92-drosselklappe-01-jpg

  • Der Wert 640 Ohm ist es! Das Signal liegt zwischen Pin 1 und 3, also links und rechts.

    IMG_3581.jpg

    Der hat keine Kennlinie im eigentlichen Sinn. Es ist einfach ein verstellbarer Widerstand, Anschlag 1 der Schraube 0 Ohm, Anschlag 2 der Schraube 2000 Ohm. Das verläuft linear.

    Somit müsste bei Ausfall ein „einfacher“ verstellbarer Widerstand zwischen Pin 1 und 3 reichen.

  • Richtig das ist ein typischer 2K Ohm Poti und der ist übrigens bei vielen älteren Digifant Einspritzungen aus ähnlichem Baujahr im VW Baukasten verbaut.

    Mir kommt ja bei mir eher so vor, die Motor "erkennt" den Leerlauf nicht richtig. Daher die Idee auf die Steuerung mit Leerlauf Anschlag / Kontaktschalter oder ggf. sogar ganz auf vollsequentielle Einspritzung (AET etc.) umzurüsten.

    Dazu muss man aber eigentlich auf AET Motor umbauen (bei mir kein Thema, habe ich hier), oder wenn man den AAF auf AET Steuerung umbauen will, müsste man die Ansaugspinne, Verteiler und auch die Triggerscheibe für den OT nachrüsten, das ist schon ein Mordsaufwand

  • Zum Leerlauf "erkennen" kann ich letztlich nicht viel sagen aber einen kleinen Erfahrungsbericht kann ich beisteuern.

    Das Digifant-Steuergerät scheint ab 1500 1/min und darunter (wenn man von höherer Drehzahl kommt) irgendetwas zu machen.

    Ich hatte das Problem, dass er dabei um die 1500 1/min ab und zu etwas "bockte", störte mich aber nicht weiter.

    Im Frühjahr hatte ich dann einen Ausfall vom Hallgeber, zumindest vermute ich das, da plötzlich der Drehzahlmesser auf Null fiel (Motor lief weiter) aber bei einer längerer (größer 1 s) Nullstellung des Drehzahlmessers ging der Motor aus.

    Meine Schlussfolgerung war, dass der Hallgeber "spinnt", sein Signal geht ja ins Steuergerät und von dort zu Drehzahlmesser und Zündspule.

    Überführen konnte ich den Hallgeber nicht eindeutig, da er manchmal eben doch ein Signal ausgab.

    Also habe ich ihn ersetzt, bei der Gelegenheit auch die 30 Jahre alte Zündspule ausgewechselt und, jetzt kommts, das Motorsteuergerät zur Überholung geschickt.

    Hätte ja auch sein können, dass das Signal des Hallgebers zwar korrekt ist aber das Motorsteuergerät das Signal einfach nicht "verarbeitet".

    Bei der Überholung des MSG wurde der Drucksensor gewechselt und einige "kalte" Lötstellen beseitigt.

    Der Motor läuft wieder einwandfrei und das "Bocken" bei 1500 1/min ist verschwunden!!

    Was will ich damit sagen?

    Ich würde nicht ausschließen wollen, dass im MSG irgendetwas für die Regelung unterhalb 1500 1/min "verantwortlich" ist. Sollten da Kontaktprobleme vorliegen, könnten sich Phänomene zeigen, die wir alle vom Kombiinstrument kennen (z.B. Konstanter).

    So, ist etwas länglich, mein Kommentar, aber vielleicht sollte man das MSG nicht per se als Übeltäter ausschließen.

  • Ich hatte es zur Überholung geschickt.

    ECU.JPG

    Wie gesagt, es funktioniert wieder einwandfrei, wurde gereinigt, versiegelt und mit Garantie versehen.

    Aus meiner Sicht war es gut investiertes Geld.