Steuer AAB

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,
    trotz intensiver Suche in div. Forum´s ..., kann mir jemand die optimale Steuerersparnis für eine 2,4 l Diesel 2810 zul Ges.-gewicht Wohnmobil ohne Stehhöhe nennen.
    Aufstelldach und/oder KAT / Ablasten und/oder Kat
    Änderung zum PKW?? Sitzplätze sollen erhalten bleiben

  • Hallo,
    wenn Du ein Aufstelldach nachrüstest, brauchst Du ein Dach, kostet so ca. 1200€ gebraucht, und dann kannst Du nochmal so grob 700 für den einbau rechnen, oder Du machst es selber.Gebrauchte Dächer sind im Moment nicht so leicht zu bekommen. Dann, mit AD zahlst Du 440€ Steuern.
    Ein PKW ist Dein Wagen schon automatisch geworden, wenn Du mal auf Deinen Steuerbescheid schauen magst. Für die Versicherung ist es jedoch günstiger, wenn er ein Womo bleibt.
    Ein Nachrüstkat kostet, soweit ich mich erninner 600€ und wäre wohl die günstigste Alternative, damit käme der Bus dann auf Euro 2. Suche hier mal nach "Oberland", dann wirst Du dazu Infos finden.

  • Der Reiseleiter hat eigentlich schon alles gesagt: Um den KAT kommt man kaum herum.

    Aber die € 600.- sind gut angelegt. Du zahlst dann ca € 415.- statt € 900.- KFZ-Steuer.
    Versicherungstechnisch ändert sich nix, bleibt günstig.
    Der WoMo-Eintrag im Schein bleibt ja auch, nur das Finanzamt versteuert deinen Bus als PKW.
    Ärgerlich, ist aber so.

    Der Anbieter heißt Oberland-Mangold, du kannst den KAT dort direkt beziehen, oder über einen KFZ-Händler deiner Wahl bestellen, kommt finanziell wohl aufs gleiche raus.
    Alternativ laufen hier grad Sammelbestellungen.....

    Achso: Willkommen im Forum...... viel Spaß hier, wenn du Fragen hast, einfach fragen...


    Gruß Peter

  • bzgl. Kfz-Steuer und Schlüsselnummer müßt ihr immer zwischen TÜV und Finanzamt unterscheiden.
    Der TÜV kennt nur Pkw und Lkw und das Finanzamt kennt Pkw, Lkw, WoMo und Bürofahrzeuge. Das ist meiner Menung nach der Grund für die meisten Probleme beim Umschlüsseln.
    Siehe mein Beitrag vom 3.6. im Steuerthread

    „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • moin,
    wieso denn mit AD 440,-€ Steuern???
    bleibt das nicht bei 172 € plus ca. 30€ wegen kein partikelfilter????

  • € 172.- gibt´s garnicht mehr bei WoMo.

    Entweder mit KAT UND Stehhöhe ca € 290 (Gruppe S1) oder ohne KAT UND Stehhöhe ca € 440 ...

    ...oder als PKW (weil keine Stehhöhe) und Euro2 € 415.-

    oder ohne alles € 902.-


    Gruß Peter

  • Zitat

    Original von pehaa
    € 172.- gibt´s garnicht mehr bei WoMo.

    Entweder mit KAT UND Stehhöhe ca € 290 (Gruppe S1) oder ohne KAT UND Stehhöhe ca € 440 ...

    ...oder als PKW (weil keine Stehhöhe) und Euro2 € 415.-

    oder ohne alles € 902.-


    Die 290 Euro sind nur ein theoretischer Wert. Die 290 Euro setzen sich zusammen aus WoMo über 2,8t und Schadstoffklasse S1. Da es aber beim TÜV kein LKW mit Schadstoffklasse S1 gibt und sie den auch nicht eintragen, muß man Ablasten auf 2,79t und dann ist es für den TÜV ein Pkw. Dann kostet die Kfz-Steuer 280 Euro.
    Wohlgemerkt, das Finanzamt würde 2,81t + S1 akzeptieren!!!

    „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • oh mann,
    ich wollt mir grad n aufstelldach zulegen, hab aber schlüsselnr. 00.
    dann ist es wahrscheinlich sinnvoller nen E2 kat zu kaufen!
    aber wenn er wieder als pkw läuft, weil keine stehhöhe, wird dann nicht versicherung teurer? oder läuft er da weiter als Womo?

  • [quote]Original von eifelt4
    Hallo,
    trotz intensiver Suche in div. Forum´s ..., kann mir jemand die optimale Steuerersparnis für eine 2,4 l Diesel 2810 zul Ges.-gewicht Wohnmobil

    ohne Stehhöhe nennen.
    >> ohne stehhöhe isses kein womo, sondern pkw.

    Aufstelldach und/oder KAT
    >> ist pflicht für womo und sinnvoll bei alten aab's, weil womo-steuer deutlich billiger ist als pkw-steuer, vor allen dingen wenn du "rückwirkend", d.h. ab 2006 ;-)) auch die stehhöhe hast.

    / Ablasten und/oder Kat, Änderung zum PKW??
    >> macht sinn wenn du kein loch im dach haben willst und pkw fahren.

    Sitzplätze sollen erhalten bleiben
    >> dann kannst du mit hub-/klappdach und küchenmodul ein womo bauen oder pkw fahren.[quote]

    >> verwirrt? da sind wir schon zu zweit ;-))

    optimale steuerersparnis:
    (m)ein aab 2,4d / bj 95 / 2810 kg / kostet 172 euro.
    fahrzeugart lt. finanzamt in bayern!: sonstiges fahrzeug ("büro...")
    fahrzeugart lt. brief: so.kfz. womo ueb. 2,8 to
    versicherung: womo!
    emissionsklasse 0640 // 93/59/ewg 2
    ausstattung: hubdach und "büromöbel", 2 sitze, mehr als 50% sind
    wohn- bzw. nutzfläche.
    noch fragen? dann fragen.

    wms

  • ich versteh nur bahnhof...hab jetzt auch schon überall im forum nachgekuckt, aber niemanden gefunden der was wie bei mir hätte:

    lt. KFZ Brief. SoKFZ Womo über 2,8
    Hubraum 2.370 cm³
    Versicherung auch als PKW?!?!? (könnte ich die dann doch noch ändern?)

    Emissionsklasse: 0402 Bed.Schadst.arm C/XXIII :nixpeil:

    Steuersatz: 28,55 € ja angef. 100cm³

    hat noch jemand so eine emissionsklasse????
    und wie könnte ich meinen günstiger machen, bzw. hab keine ahnung ob ich nun IRGENDEINEN kat hab oder nicht?!?!?!

    danke!

    Einmal editiert, zuletzt von crni69andeo (11. Juli 2007 um 12:36)

  • Zitat

    Original von crni69andeo
    und wie könnte ich meinen günstiger machen, bzw. hab keine ahnung ob ich nun IRGENDEINEN kat hab oder nicht?!?!?!

    danke!

    ganz einfach mit einem KAT von Oberland dann hast du EURO 3 und Gelbe Plakette !

    und nochmal !!!! Steuertechnisch wird es ohne die Stehhöhe ein PKW
    VERSICHERUNGSTECHNISCH / Zulassung bleibt es als Wohnmobiel

    steht hier aber schon zig fach drin.....

  • danke!

    dann werd ich mich mal schlau machen...hab das über das berechnungstool mal versucht herauszufinden wo ich wohl bin, würde sich aber auf jeden fall lohnen da ich dann statt z.zt. 685 auf 370 euro steuer/jahr kommen würde.